Womit Entlacken, wenn kein gängiges Mittel mehr hilft?
Verfasst: 03.02.2024, 12:44
Hallo Kollegen,
mit den Chevys von Rapido Trains habe ich noch arges Problem:
Für einen kleinen richtigen Umbau müsste ich die Lackierung von Rapido von den Autos bekommen. Die Bedruckung geht mit diversen Alkoholen (Spiritus, fast reines Isopropanol und "Desinfektionsmittel" = Alkoholmischung...), Aceton oder Dowanol PM praktisch problemlos runter. Aber der Lack zeigt sich von all diesen Mitteln völlig unbeeindruckt! An einer Stelle auf der Innenseite, wo der Lack wirklich nur hauchdünn hingekommen ist, habe ich mit Aceton ein gaaanz klein wenig Lack wegbekommen, aber auch nur, weil sich das Plastik dort mit angelöst hat.
Nicht mal Plastikkleber wie Revell oder Tamiya Extra Thin zeigen Wirkung.
Mit Backofenspray habe ich früher schon bei weit weniger resistenten Lacken keinen Erfolg erzielt; Lux habe ich nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das besser wirken würde als Dowanol PM oder Aceton.
Ich gehe bei den Rapido Farben von 2K-Lacken aus die echte Autoqualität haben. Bleibt mir hier also wirklich nur Schleifpapier, um zumindest an ein paar Stellen den Lack weg zu bekommen, wo er sich recht dick auf den Modellen gesammelt hat? Da riskiere ich allerdings auch, diverse Details der Karosserie zu zerstören...
Wie macht Ihr das also, wenn der Lack sich vehement sträubt?
mit den Chevys von Rapido Trains habe ich noch arges Problem:
Für einen kleinen richtigen Umbau müsste ich die Lackierung von Rapido von den Autos bekommen. Die Bedruckung geht mit diversen Alkoholen (Spiritus, fast reines Isopropanol und "Desinfektionsmittel" = Alkoholmischung...), Aceton oder Dowanol PM praktisch problemlos runter. Aber der Lack zeigt sich von all diesen Mitteln völlig unbeeindruckt! An einer Stelle auf der Innenseite, wo der Lack wirklich nur hauchdünn hingekommen ist, habe ich mit Aceton ein gaaanz klein wenig Lack wegbekommen, aber auch nur, weil sich das Plastik dort mit angelöst hat.
Nicht mal Plastikkleber wie Revell oder Tamiya Extra Thin zeigen Wirkung.
Mit Backofenspray habe ich früher schon bei weit weniger resistenten Lacken keinen Erfolg erzielt; Lux habe ich nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das besser wirken würde als Dowanol PM oder Aceton.
Ich gehe bei den Rapido Farben von 2K-Lacken aus die echte Autoqualität haben. Bleibt mir hier also wirklich nur Schleifpapier, um zumindest an ein paar Stellen den Lack weg zu bekommen, wo er sich recht dick auf den Modellen gesammelt hat? Da riskiere ich allerdings auch, diverse Details der Karosserie zu zerstören...
Wie macht Ihr das also, wenn der Lack sich vehement sträubt?