Seite 1 von 1
Neue RTW in Hamburg
Verfasst: 29.11.2023, 18:26
von Ingo Grimm
Moin zusammen....
Mir ist heute ein Nagelneuer RTW entgegen gekommen... Mit dem neuen Design. Alles in weißer Schrift und mit Hamburgwappen an den Seiten.
Desweiteren hatte das Fahrzeug auf der Fahrerseite mittig am Aufbau ein Fenster - welches mich allerdings etwas irritierte.
Da Fahrtec bisher immer abgerundete Fensterecken und bei den New Linern abgeschrägte Fensterunterseiten hatte und dieses Fenster sehr rechtwinklige Ecken, sah es eher nach einer WAS - Bauart aus... Sollte Hamburg nach Jahrzehnten tatsächlich mal den Aufbauhersteller gewechselt haben ????
Leider ging es zu schnell für ein Foto, aber da werden bestimmt die ersten bald bei BOS auftauchen.
In diesem Sinne euch noch einen schönen Abend.
Re: Neue RTW in Hamburg
Verfasst: 30.11.2023, 11:28
von Thomas Koop
Hallo Ingo,
Von welcher Wache kam der denn?
Grüße
Thomas
Re: Neue RTW in Hamburg
Verfasst: 30.11.2023, 21:17
von Ingo Grimm
Keine Ahnung... Kann auch sein, daß er noch gar nicht offiziell im Dienst ist.
Kam aus Richtung St. Pauli und fuhr grobe Richtung Elbbrücken...
Re: Neue RTW in Hamburg
Verfasst: 30.11.2023, 22:24
von Christopher Töteberg
Moin,
ich weiß nicht ob dieser Link hier zu Instagram funktioniert, hier gibts aber was zum gucken. Ob es das gesuchte Fahrzeug ist kann ich natürlich nicht sagen, hier ist es nämlich ein klassischer Fahrtec.
https://www.instagram.com/reel/Cz6sj2gM ... BiNWFlZA==
Gruß Christopher
Re: Neue RTW in Hamburg
Verfasst: 30.11.2023, 22:53
von Alex Glawe
Moin aus der Stadt der ominösen neuen RTW,
es handelt sich um Sprinter mit Fahrtec-Aufbauten, also kein Grund zur Beunruhigung..
Prototyp aus 2022:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/599867
Ingo, Du hast wahrscheinlich den RTW Anton der FRW 11 Admiralitätsstr. gesehen.
Christopher, der Clip ist an der FRW 36 Süderelbe entstanden.
Frohe Adventszeit,
Alex
Re: Neue RTW in Hamburg
Verfasst: 03.12.2023, 10:40
von Ingo Grimm
Hey Alex...
Wenn das wirklich ein 11er war, wird er mir bestimmt häufiger über den Weg laufen (fahren).
Und trotzdem bin ich weiterhin der Meinung, daß "meiner" noch irgendwie anders aussah.
Wünsche euch einen schönen Tag...
Re: Neue RTW in Hamburg
Verfasst: 08.12.2023, 12:41
von Ingo Grimm
Und um die Verwirrung komplett zu machen, stand gestern ein RTW mit neuer Beschriftung an der Rettungswache am Krankenhaus Barmbek... Dieser war aber ganz klar ein älterer GSF - Kofferaufbau, wie er bei den Schleswig-Holstein RTW`s üblich war ! Und diese fuhren bisher immer bei den Maltesern in Hamburg...
Ich vermute allmählich, das das Grunddesign sämtlicher RTW vereinheitlicht werden soll und man dann nur noch an einzelnen Details erkennt, welcher Organisation sie angehören.
P.S.: Außerdem kam mir auch gestern der neue 12er SRTW auf MB Atego entgegen - ebenfalls in Leuchtrot mit weißer Beschriftung.
Achso, bevor ich es vergesse: Weiterhin kurvt momentan auch ein ehemaliger Feuerwehr-RTW rum, bei dem das Wort "Feuerwehr" mit einem Aufkleber "Deutsches Rotes Kreuz" überklebt wurde.
Ach, diese Stadt ist doch sooooo schön Bunt !

Re: Neue RTW in Hamburg
Verfasst: 10.12.2023, 14:16
von Ingo Grimm
Moin zusammen.... Kleines Update:
1) Der "Rotkreuz / Feuerwehr Hybride":
Der ist jetzt bei BOS-Fahrzeuge aufgetaucht. Wobei der Grund für diese seltene Kombination etwas mit dem Ausscheiden des Falck Rettungsdienstes aus der Hamburger Primärrettung zu tun haben könnte - Aber das ist eine umständliche Geschichte.
2) Der S-H RTW auf GSF mit der neuen Beschriftung:
Dazu hab ich noch keine Info`s, aber schon eine Vermutung wo ich ihn finden könnte... Ich bleib dran.
3) "Mein" neuer RTW aus der City:
Bei meiner ausgiebigen Unterhaltung mit Onkel Google bin ich auf einen interessanten Zeitungsartikel gestoßen... Die Feuerwehr testet grade einen Elektro RTW !
Und auf dem Bild sieht man einen weißen Sprinter`13 mit - TADDAAAAAA !!! - WAS Aufbau ! Kennzeichen war zum Aufnahmezeitpunkt NOH-WA 225 und er lief als 22 C an der Wache Berliner Tor.
Da die Feuerwehr Hamburg Testfahrzeuge immer recht schnell übernimmt und lange testet, vermute ich jetzt mal, daß es sich bei meiner Sichtung um eben diesen handelte, wie er grade vom Folierer auf dem Rückweg zur Wache oder zum Technischen Dienst in der Großmannstraße war.
@Alex: Der 11 A kam mir Anfang letzter Woche in der Innenstadt entgegen... Muß dich leider enttäuschen - Das ist ein RTW mit der bisherigen Beschriftung.
Und das sie den bisherigen Fahrtec Prototypen jetzt schon wieder Umdekorieren, halte ich für relativ unwahrscheinlich. Vermutlich wird das nur bei den ganz neuen RTW`s passieren - würde für alle ja sonst ein Vermögen kosten.
Re: Neue RTW in Hamburg
Verfasst: 11.12.2023, 21:20
von Thomas Haul
Ingo Grimm hat geschrieben:Moin zusammen.... Kleines Update:
3) "Mein" neuer RTW aus der City:
Bei meiner ausgiebigen Unterhaltung mit Onkel Google bin ich auf einen interessanten Zeitungsartikel gestoßen... Die Feuerwehr testet grade einen Elektro RTW !
Und auf dem Bild sieht man einen weißen Sprinter`13 mit - TADDAAAAAA !!! - WAS Aufbau ! Kennzeichen war zum Aufnahmezeitpunkt NOH-WA 225 und er lief als 22 C an der Wache Berliner Tor.
Da die Feuerwehr Hamburg Testfahrzeuge immer recht schnell übernimmt und lange testet, vermute ich jetzt mal, daß es sich bei meiner Sichtung um eben diesen handelte, wie er grade vom Folierer auf dem Rückweg zur Wache oder zum Technischen Dienst in der Großmannstraße war.
Das ist in diesem Fall sicher nur eine Vermutung. Der RTW war im August 2021 an F 22 für 4 Wochen im Test, danach war er in Paris und an vielen anderen Orten als Vorführfahrzeug. Das Fahrzeug wurde nicht übernommen. Hamburg hat aber für 2024 E-RTW bei WAS geordert. Das wird aber erst im Sommer 2024 soweit sein. Erst muss die Infrastruktur aufgebaut werden. Dazu gehören Ladesäulen an den Wachen und an den Krankenhäusern.
3 RTW in neuem Design sind inzwischen an den Wachen F11, F33 und F36
Re: Neue RTW in Hamburg
Verfasst: 12.12.2023, 11:38
von Ingo Grimm
Hey Thomas
2021 war das schon ? Wow.... Naja, bei dem Zeitungsartikel stand auch kein Datum bei und es war mal wieder einer, für den man ein Bezahl-Abo braucht.
Hatte mich die ganze Zeit schon gewundert, weil die Stadt Hamburg sonst bei jedem öffentlichen Fahrzeug mit alternativen Antrieben ein fürchterliches Presse - Bimborium macht.... Und von diesem Testfahrzeug hatte ich noch nie etwas gehört.
Damit hast du zwar mein Erfolgserlebnis gekillt, aber doch wieder für informative Erhellung gesorgt - In diesem Sinne: Danke dir !
