Seite 1 von 1
Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 07.09.2023, 10:44
von Stefan Buchen
Re: Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 08.09.2023, 13:50
von Uli Vornhof
Moin Grabo!
Blau kannst Du also auch!
Ich meide jetzt mal hier die ekstatischen Kommentare!

Aber gefallen mir trotzdem sehr gut,
die Drei!
Bei den MKW´s hast du aber auch die Kühlermasken getauscht, oder?
Aber in der Epoche gibt es ja auch noch ein weites Spielfeld, so dass ich mich auf mehr freue! LHW, Kipper und ITrKW zum Bleistift.
VG Uli
Re: Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 08.09.2023, 18:52
von Stefan Buchen
Hallo Uli,
es freut mich sehr, dass meine Blauen bei dir wie ne Bombe einschlagen und sie dir gefallen.
Bei den MKW´s hast du aber auch die Kühlermasken getauscht, oder?
Nein, das habe ich nicht. Das hat Preiser selbst gemacht. Laut
THW-Modelliste erschien der MKW 1985 bei Preiser und wurde ab 1991 mit überarbeiteter und dem Vorbild entsprechender Kühlermaske, also Scheinwerfer in den Grill integriert, ausgeliefert.
Schöne Grüße
Re: Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 09.09.2023, 11:10
von Jürgen Mischur
Haha, der Grabo macht blau!
Der Farbwechsel kam zwar etwas überraschend, ist aber - was auch sonst? - trotzdem sehr gelungen.

Re: Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 09.09.2023, 14:54
von Uli Vornhof
Stefan Buchen hat geschrieben:Bei den MKW´s hast du aber auch die Kühlermasken getauscht, oder?
Nein, das habe ich nicht. Das hat Preiser selbst gemacht. Laut
THW-Modelliste erschien der MKW 1985 bei Preiser und wurde ab 1991 mit überarbeiteter und dem Vorbild entsprechender Kühlermaske, also Scheinwerfer in den Grill integriert, ausgeliefert.
Ach, krass, das war mir so gar nicht bekannt !
Na, dann is ja gut! Ich kannte den nur mit dem verkehrten Grill.
Dann warte ich gespannt auf die blaue Fortsetzung
VG Uli
Re: Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 10.09.2023, 11:08
von Andreas Ostermann
Hallo,
Tolle Modelle, vielleicht spendierst du einem MKW ja noch dass passende Schlauchboot als W1 Ausstattung.
Re: Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 10.09.2023, 20:32
von Frank Diepers
Hallo Stefan,
deine "Drei vom Bergungsdienst" können sich sehen lassen und gefallen mir natürlich sehr gut.
Mit wenigen Verfeinerungen können die alten Preiserbausätze immer noch in der heitigen Zeit mithalten und brauchen sich keineswegs verstecken. Ich freue mich auf mehr aus deiner Werkstatt

Re: Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 11.09.2023, 10:14
von Alex Glawe
Klasse Klassiker!
Hatten die THW-Fahrzeuge tatsächlich
nur den HEROS-Schriftzug auf dem Dach - und keinen vollständigen Funkrufnamen / Ziffern o.ä.?
Guten Start in die Woche,
Alex
Re: Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 11.09.2023, 18:45
von Johannes Peter
Hallo Stefan,
Dir gelingt doch einfach jede Farbe
"Die drei vom THW" sehen mal richtig klasse aus. Alles stimmt und passt hervorragend. Rundum gelungene Modelle.
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 13.09.2023, 06:18
von Markus Hawener
Hatten die THW-Fahrzeuge tatsächlich nur den HEROS-Schriftzug auf dem Dach - und keinen vollständigen Funkrufnamen / Ziffern o.ä.?
Hallo,
So wie ich mich erinnern kann hatten diese Fahrzeuge bei der Einführung keinen Funk, auch bei der Feuerwehr wurden die LF16TS ohne Funk geliefert. Wir hatten jahrelang mobile Kisten mit 4m Band in den Fahrzeugen bis die Stadt welche kaufte. Dieses Bild zeigt auch das keine Antenne vorhanden ist.
https://www.thwhs.de/wp-content/uploads ... z_0006.jpg
Gruß Markus
Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 18.09.2023, 19:10
von Frank Kleinschmidt
Moin Stefan;
Auch blau weiß zu gefallen. Die Mühe, die Modelle nochmals zu lackieren finde ich dann schon beachtlich. Aber es passt. Über die Dachkennung hatte auch ich mir noch nie Gedanken gemacht, das es anfangs nur der schlichte HEROS-Schriftzug war
Erhellte Grüße
Frank
Re: Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 22.09.2023, 11:54
von Stefan Buchen
Auch hier schönen Dank für die Beiträge! Ob es den Heros Schriftzug wirklich gegeben hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls gefällt mir das an den Modellen so.
Grüße
Re: Erweiterter Katastrophenschutz: Einsatzfahrzeuge des THW
Verfasst: 19.11.2023, 08:20
von Henning Wessel
Hallo Stefan,
die MKW und GKW auf MB Kurzhauber waren einfach nur wunderschön anzusehende Fahrzeuge, und das gilt natürlich auf für Deine, wie gewohnt einwandfreie, Modellumsetzung.
Viele Grüße
Henning