Seite 1 von 1
Hilfeleistungsfahrzeug HF 2 - MAN 11.168 / Bachert
Verfasst: 07.06.2023, 19:59
von Stefan Buchen
Hallo,
nach dem
LF 24/16 W konnte ich nun das zugehörige Schwesterfahrzeug fertigstellen:
Hilfeleistungsfahrzeug HF 2 - MAN 11.168 / Bachert
Auch hier stammt das Grundmodell von RMM und wurde aus der Schachtel gebaut. Hinzu kamen ein paar Zubehörteile, wie die Dachreling, der Dachkasten, die Leiterhalterung samt Steckleiter, der Lichtmast und weiteres.
Gruß Stefan
Re: Hilfsfahrzeug HF 2 - MAN 11.168 / Bachert
Verfasst: 08.06.2023, 09:14
von Alex Glawe
Wieder (!) ein wunderschönes Modell aus Deinem Künstleratelier! Das geht ja Schlag auf Schlag, mannoman.. Das Original gefällt mir irgendwie besser als sein "Bruder" mit den beiden Bustüren. Beides aber sehr interessante Unikate!
Was dürfen wir als Nächstes erwarten?
VG Alex
Re: Hilfsfahrzeug HF 2 - MAN 11.168 / Bachert
Verfasst: 08.06.2023, 17:32
von Marcus Schier
Hallo Stefan,
zwei in jeder Hinsicht besondere Fahrzeuge zeigst Du da, sowohl im Vorbild wie im Modell.
Die Bausätze haben sicher schon den einen oder anderen Sommer in Deinen Bastel-Vorräten überdauert, oder

?
Cool und irgendwie wie aus dem echten Leben finde ich ja die Unterbringung der Bindemittelkanister

!
Ich bin einmal mehr begeistert!
Viele Grüße
Marcus
Re: Hilfsfahrzeug HF 2 - MAN 11.168 / Bachert
Verfasst: 09.06.2023, 12:19
von Arne Klemz
Hello Stefan,
schön geworden der Exot.
Die Ölbindekanister waren schon besonders platziert. Hatte sie zwar gelb in Erinnerung, aber da gab's ja häufiger mal Wechsel. Völlig verdrängt auch, dass der Notausstieg auf dem Dach rot war.
Schade, dass dem Bausatz die 'Nürnberger' Stoßstangen mit den Doppelscheinwerfern beiliegen, in Berlin waren's die einfachen rechteckigen. Hatte ich bei 'meinen' MAN oft auch nur überlackiert.
Kleiner Hinweis zum Schluss: Es handelte sich um ein Hilfe
leistungsfahrzeug.
Grüße von hier
Arne
Re: Hilfsfahrzeug HF 2 - MAN 11.168 / Bachert
Verfasst: 09.06.2023, 17:20
von Jürgen Mischur
Arne Klemz hat geschrieben:Kleiner Hinweis zum Schluss: Es handelte sich um ein Hilfeleistungsfahrzeug.
Und hier handelt es sich um die fiktive Feuerwehr
Grabostadt und nicht um die
Berliner Feuerwehr!

Re: Hilfsfahrzeug HF 2 - MAN 11.168 / Bachert
Verfasst: 09.06.2023, 18:25
von Stefan Buchen
Vielen Dank für die Beiträge bisher!
Alex G. hat geschrieben:Was dürfen wir als Nächstes erwarten?
Mal sehen... Der Schrank ist gut gefüllt, irgendwas wird sich finden.
Marcus Sch. hat geschrieben:Die Bausätze haben sicher schon den einen oder anderen Sommer in Deinen Bastel-Vorräten überdauert, oder

?
Ganz im Gegenteil! Das LF und das HF waren nämlich so ziemlich die letzten Neuheiten, die noch kurz vor "Geschäftsschluss" bei RMM erschienen sind. Und so lange ist das ja nun nicht her.
Arne K. hat geschrieben:Die Ölbindekanister waren schon besonders platziert. Hatte sie zwar gelb in Erinnerung, aber da gab's ja häufiger mal Wechsel. Völlig verdrängt auch, dass der Notausstieg auf dem Dach rot war.
Schade, dass dem Bausatz die 'Nürnberger' Stoßstangen mit den Doppelscheinwerfern beiliegen, in Berlin waren's die einfachen rechteckigen. Hatte ich bei 'meinen' MAN oft auch nur überlackiert.
Und da liegen nämlich die Vorteile des fiktiven Modellbaus auf der Hand...
Arne K. hat geschrieben:Kleiner Hinweis zum Schluss: Es handelte sich um ein Hilfeleistungsfahrzeug.
Oh, danke! Irgendwie hatte ich was von Hilfsfahrzeug im Kopf... Ich werde es ändern!
Gruß Stefan
Re: Hilfeleistungsfahrzeug HF 2 - MAN 11.168 / Bachert
Verfasst: 19.06.2023, 10:16
von Ingo Seifert
Hochinteressante Vorbilder, von Dir mal wieder mustergültig umgesetzt. Ganz großes Kino mal wieder

Re: Hilfeleistungsfahrzeug HF 2 - MAN 11.168 / Bachert
Verfasst: 19.06.2023, 18:43
von Marc Dörrich
Richtig tolle Modelle! Das macht richtig Spaß die Bilder anzuschauen!

Re: Hilfeleistungsfahrzeug HF 2 - MAN 11.168 / Bachert
Verfasst: 21.06.2023, 11:23
von Christian Stoye
Hallo Stefan,
2 sehr schöne Hauber. Saubere Umsetzung, wie gewohnt.
Gruß
Christian
Re: Hilfeleistungsfahrzeug HF 2 - MAN 11.168 / Bachert
Verfasst: 06.08.2023, 09:23
von Henning Wessel
Hallo Stefan,
"architektonische Meisterwerke" sind es ja nicht gerade, die Bachert damals entworfen hat, jedenfalls nach meinem Empfinden. Dessen ungeachtet sind es natürlich interessante Fahrzeuge mit einem damals neuartigen Konzept gewesen. Schon deshalb verdienen sie eine Umsetzung ins Modell.
Deine Modelle sind - schon 1000 Mal geschrieben und deshalb trotzdem nicht weniger wahr - wie immer tadellos gebaut und sehr fein detailliert.
Viele Grüße
Henning