Seite 1 von 1

WF PTB Braunschweig

Verfasst: 31.12.2022, 17:36
von Dirk Wieczorek
Zur Erstausstattung der WF der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig gehörte eine alte KzS 8, die dort vermutlich 1955 in Dienst gestellt wurde. Basis ist der alte Wiking-Blitz, der mit einem neuen Aufbau ausgestattet wurde. Ungewöhnlich ist bei dem Fahrzeug die Ausstattung mit auffällig vielen Feuerlöschern. Auch die Form des Aufbaus entspricht nicht der Standard-KzS 8. Die weitere Ausstattung: Roco-Räder, Leitern und Geländer, Preiser-Rückspiegel und viele selbstgebaute Feuerlöscher. Auf den Bau des eigentlich zugehörigen TSA habe ich verzichtet....

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild

Re: WF PTB Braunschweig

Verfasst: 01.01.2023, 01:06
von Norbert Weenen
Hallo Dirk,

auch der Opel -Blitz ist in der Feinheit unschlagbar. :P :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: WF PTB Braunschweig

Verfasst: 01.01.2023, 13:32
von Johannes Peter
Hallo Dirk,

auch dieser Blitz ist Dir wieder super gelungen :D . Auch hier wieder an jeder Ecke ein super Detail. Besonders das Blitz Logo ist mal der Hammer, so etwas möchte ich auch haben.

Bin auf weitere Modelle von Dir gespannt.

Gruß Johannes

Re: WF PTB Braunschweig

Verfasst: 01.01.2023, 17:24
von Daniel Ruhland
Frohes Neues!
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Ungewöhnlich ist bei dem Fahrzeug die Ausstattung mit auffällig vielen Feuerlöschern. Auch die Form des Aufbaus entspricht nicht der Standard-KzS 8.
Ich habe mal in einem Buch gelesen (ich meine, es war die Chronik 125 Jahre Landesfeuerwehrverband Niedersachsen von 1993), dass die Feuerwehr Braunschweig 1939 selbst einige KzS 8 für die örtlichen Luftschutzreviere von einem lokalen Karosseriebetrieb aufbauen ließ. Eventuell handelte es sich bei dem Fahrzeug der PTB ja um so eine, übernommene KzS.

Das Modell, und auch die anderen Opel, sind Dir natürlich wieder hervorragend gelungen! Deine Werke sind wirklich immer wieder meisterlicher Scratch-Modellbau!

Gruß
Daniel

Re: WF PTB Braunschweig

Verfasst: 01.01.2023, 18:35
von Dirk Wieczorek
Hallo Daniel,

Das wäre natürlich eine Erklärung. Hast du einen Namen zu dem Betrieb?

Grüße, Dirk

Re: WF PTB Braunschweig

Verfasst: 01.01.2023, 18:52
von Klaus Dieter Knopp
Hallo Dirk,

das ist ein interessanter Aufbau für den Opel Blitz den ich noch nicht kannte. Das Modell ist dir sehr gut gelungen

Gruß
Klaus

Re: WF PTB Braunschweig

Verfasst: 01.01.2023, 21:11
von Daniel Ruhland
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Das wäre natürlich eine Erklärung. Hast du einen Namen zu dem Betrieb?
Müsste nochmal nachsehen, habe die Chronik selber nicht, aber ein guter Freund hat sie. Ich glaube aber mich zu erinnern, dass sich darüber eher am Rande in Andreas Linhardts Kapitel zum Luftschutz 1935 bis 1945 (der Autor ist dem einen oder anderen vielleicht bekannt, mehrere Veröffentlichungen zu diesem Thema) etwas fand, ohne Nennung der Firma oder gar ein Foto. Werde aber gerne nochmal forschen.

Gruß
Daniel

Re: WF PTB Braunschweig

Verfasst: 02.01.2023, 20:17
von Jürgen Hass
Hallo Dirk,
das ist auch ein Klasse Modell. Ist der Aufbau breiter als der Standardaufbau auf den MB und Opel Fahrgestellen? Jedenfalls sieht es so für mich auf den Bildern aus.
Eine KzS 8 auf MB-Fahrgestell schiebe ich nun auch schon einige Jahre vor mir her um diese nachzubauen.

Grüße
Jürgen

Re: WF PTB Braunschweig

Verfasst: 04.01.2023, 16:31
von Dirk Wieczorek
Hallo Jürgen,

Gute Frage, ich habe mich mangels Maßen an den wenigen Bildern orientiert.

Grüße, Dirk

Re: WF PTB Braunschweig

Verfasst: 29.01.2023, 14:13
von Henning Wessel
Hallo Dirk,

drei Blitze ergeben ein Feuerwerk, passend zur Vorstellung der Modelle zum Jahreswechsel? Verdient hätten sie es jedenfalls. Und ich nehme an, der Nachbau des fehlenden TSAs juckt Dir schon in den Fingern, oder? :D

Viele Grüße
Henning