Seite 1 von 1

FWK 70, Liebherr LTM 1070-4.2, FW 1

Verfasst: 11.11.2022, 21:17
von Felix Brand
Das Schwergewicht für die FW 1

Heute rollte das nächste Schwergewicht auf den Hof der Feuer- und Rettungswache 1 in Naisa. Dabei sollte es sich um keinen geringeren als den neuen FKW 70 von Liebherr handeln. Die Branddirektion Naisa hat lange Jahre nur mit Ladekränen an WLF´s und RW - GW gearbeitet, aber nun hat man sich doch für einen FWK entschieden. Um dann gleich für fast alle Einsätze gewappent zu sein entschied man sich für einen Kran der Baureihe LTM 1070-4.2. Die Kollegen haben große Augen gemacht wo der Kran auf den Hof rollte, da er Ihren erwartungen mehr als entsprach. Natürlich konnte man sich nicht auf einen ganz normalen Kran einigen, er hat dazu noch so einige Anbauteile bekommen, wie z.B. einen anklappbaren Löschausleger, eine Seilwinde am Heck des Kranes, Krantraverse in der entsprechenden Größe an der Front, etliche Boxen für die zusätzliche Ausrüstung und genügend Gegengewichte. Der Kran rückt in Naisa immer zusammen mit einem ELW C, RW 2, GW-Rüst und dem GW-Kran (noch in Beschaffung) aus, kann aber auch durch weitere Fahrzeuge ergänzt werden. Für die Löschwasserabgabe fährt ein GTLF der Wache 2 oder 3 dazu, das GTLF der Wache 1 befindet sich noch in der Ausschreibung. Zusätzlich natürlich der Löschzug oder mindestens 1 HLF. Jetzt geht die Ausbildung der Kollegen los und man hofft das der FWK 70 schnellstmöglich in den Einsatzdienst kann.

Zum Modell:
Als Grundmodell braucht man einen Herpa dreiachs Kran. Davon nimmt man sich die Stützen, Fahrerhaus, Heck und drei Auslegerteile. Der Rest stammt dann von Shapeways. Dort bekommt man den Unterbau mit den dazu passenden Reifen, Drehkranz, weitere Auslegerteile, Gegengewichte und weitere Bauteile. Die neue Oberwagenkabine hab ich von einem befreundeten Modellbauer als Fräsbauteil bekommen. Die Fahrerkabine wurde auf die neue Variante umgebaut. Dann holt man sich von DS noch das Zubehörset für den Liebherr Kran von Herpa und hat schonmal eine gute Menge an Teilen. Dann noch paar Teile aus der Bastelkiste sowie eine ordentliche Menge Decals und Farbe und schon hat man ein richtiges Schwergewicht erschaffen.

Bilder vom FWK 70:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe das neue Schwergewicht gefällt euch.
Für Fragen und Kritik bin ich wie immer offen.

Gruß Felix

Re: FWK 70, Liebherr LTM 1070-4.2, FW 1

Verfasst: 11.11.2022, 21:28
von Alex Glawe
Was für ein gigantisches Teil - sowohl in 1:1, aber vor allem Dein Modell! Bärenstark!! :shock: 8)

Re: FWK 70, Liebherr LTM 1070-4.2, FW 1

Verfasst: 11.11.2022, 22:02
von Marc Dörrich
Wow, mega Modell! 8) :shock: Da gefallen mir sogar die leuchtgelben Decals! :mrgreen:

Re: FWK 70, Liebherr LTM 1070-4.2, FW 1

Verfasst: 12.11.2022, 10:14
von Norbert Weenen
Hallo Felix,

grandiose Vorstellung. :P :P Es fehlen die Worte.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: FWK 70, Liebherr LTM 1070-4.2, FW 1

Verfasst: 12.11.2022, 19:14
von Jens Klose
Hallo Felix,

HAMMER fällt mir dazu nur ein! Ein absolut geniales Modell! :D
Felix Brand hat geschrieben:Der Rest stammt dann von Shapeways. Dort bekommt man den Unterbau mit den dazu passenden Reifen, Drehkranz, weitere Auslegerteile, Gegengewichte und weitere Bauteile.
Hast du mal einen Link zu den Bauteilen von Shapeways? Wie bist du mit der gelieferten Qualität zufrieden?
Felix Brand hat geschrieben:Die neue Oberwagenkabine hab ich von einem befreundeten Modellbauer als Fräsbauteil bekommen.
Felix Brand hat geschrieben:Die Fahrerkabine wurde auf die neue Variante umgebaut.
Hättest du dafür nicht auch den LTM 1300-6.2 von Herpa verwenden können?
Und zum Abschluß noch eine konstruktive "Kritik" von meiner Seite: Die Heckschraffur wolltest du nicht auf dem am Heck befindlichen Staukasten aus Riffelblech anbringen? Er verdeckt ja leider fast die Hälfte vom Heck und macht die Heckwarnbeklebung somit zunichte...

Viele Grüße nach Naisa

Jens

Re: FWK 70, Liebherr LTM 1070-4.2, FW 1

Verfasst: 16.11.2022, 06:22
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen, Schwergewichte haben ja meistens die Eigenschaft einer sehr großen Oberfläche, aber das man so viele tolle Details auf so "wenig" Oberfläche anbringen kann hätte ich nicht gedacht.

Ein tolles Modell!!

Bis dann
Wolfgang

Re: FWK 70, Liebherr LTM 1070-4.2, FW 1

Verfasst: 16.11.2022, 20:34
von Gregor Niederelz
Hallo Felix,

Du legst aktuell eine beeindruckende Schlagzahl vor - und nicht gerade "Basteleien für zwischendurch"! Auch Dein Kranwagen gefällt mir mir ausgezeichnet.
Jens hat geschrieben:
Felix hat geschrieben:Der Rest stammt dann von Shapeways. Dort bekommt man den Unterbau mit den dazu passenden Reifen, Drehkranz, weitere Auslegerteile, Gegengewichte und weitere Bauteile.
Hast du mal einen Link zu den Bauteilen von Shapeways? Wie bist du mit der gelieferten Qualität zufrieden?
Das würde mich auch interessieren.

Viele Grüße
Gregor

Re: FWK 70, Liebherr LTM 1070-4.2, FW 1

Verfasst: 18.11.2022, 11:19
von Arne Klemz
Hallo Felix,

hält der Hallenboden in der Fahrzeughalle die beiden "Geschosse" (+ GW-Ölwehr) eigentlich aus? :shock:

Ansonsten - wie üblich - schön geworden!!

Wochenendliche Grüße
Arne

Re: FWK 70, Liebherr LTM 1070-4.2, FW 1

Verfasst: 21.11.2022, 12:15
von Felix Brand
@alle
Danke das euch der FWK so gut gefällt. :D

@Marc
Das sind keine Decals, alles aus orignal Fahrzeugfolie geschnitten. 8)

@Jens

Ja die Kabinen hätte man auch nehmen gekonnt, aber dafür extra soein großes Modell kaufen. :shock: :D
Hier noch der Link zu den Shapeways Teilen: https://www.shapeways.com/product/JL3RS ... n=66026880 Dort kommt man dann auch zu den anderen benötigten Teilen.

@Arne
Ja das hällt der Boden schon aus. Ist ja auch nicht das letzte große Fahrzeug für die Wache 1 :wink: :wink:

Gruß Felix