Seite 1 von 1
Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 15.09.2022, 13:29
von Stefan Buchen
Hallo,
heute möchte ich den fiktiven Bruder des alten Kölner...
Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
...vorstellen:
Zur Anwendung kamen ein Fahrgestell sowie eine Kabine von Herpa. Der Aufbau ist aus Resin und stammt von einem befreundeten Modellbaukollegen. Die Dachkästen und Jalousien entstanden im Eigenbau aus Platten und Profilen. Außerdem ergänzt das ein oder andere Teil aus der Bastelkiste den RW 3.
Grüße
Re: Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 15.09.2022, 15:08
von Jürgen Mischur
Ziegler-RW 3 geht immer - aus Deiner Werkstatt sowieso, Stefan!

Re: Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 15.09.2022, 20:29
von Ingo Seifert
Wunderbar, ein richtig tolles Modell. Hervorragend gebaut und lackiert…
Und dann der Ruß am Dachkasten. Genial.
Ich bin begeistert!
Re: Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 15.09.2022, 21:21
von Ralf Ecken
Hallo Stefan,
fantastischer RW.
Die Rollos sind perfekt gelungen. Die feinen Details werten es noch mehr auf.

Re: Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 16.09.2022, 18:35
von Frank Diepers
MAN,
der MAN sieht aber klasse aus
Der Rüstwagen sieht in seiner tagesleuchtfarbenen Lackierung richtig klasse aus und gefällt mir sehr gut.
Und wie immer bei dir: saubere Lackierung und schön detailiert.
Re: Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 16.09.2022, 18:42
von Uli Vornhof
Klasse Stefan,
Ein toller RW3, wie immer großartig gebaut! Schlicht und schön in 3024! Hat der denn schon Kollegen? So ein TLF 24/50 oder so was ähnlich bulliges?
Grüße Uli
Re: Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 18.09.2022, 13:55
von Hans Ehrhard
Ingo Seifert hat geschrieben:
Und dann der Ruß am Dachkasten. Genial.
Absolut!!
Wie hast du das gemacht (lackiert)?
Re: Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 19.09.2022, 10:28
von Stefan Buchen
Vielen Dank für die Kommentare bis hierher!
Uli V. hat geschrieben:Hat der denn schon Kollegen? So ein TLF 24/50 oder so was ähnlich bulliges?
Hat der F8...
Die Modelle hatte ich auch mal vor Jahren hier vorgestellt. Wahrscheinlich hat diesbezüglich der Lochfraß von Directupload zugeschlagen.
Hans E. hat geschrieben:Wie hast du das gemacht (lackiert)?
Den Ruß habe ich mit Trockenpigmenten dargestellt, die von Revell stammen.
https://www.revell.de/produkte/farben-k ... mente.html
Die Pigmente habe ich bereits auch hier schon angewendet.
Grüße
Re: Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 25.09.2022, 18:16
von Gregor Niederelz
Hallo Stefan,
ein ganz schöner Brummer, gefällt mir!
Woraus sind die Astabweiser entstanden?
Schöne Grüße
Gregor
Re: Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 26.09.2022, 12:59
von Stefan Buchen
Woraus sind die Astabweiser entstanden?
Die habe ich - wie fast immer - aus dünnem Draht bon Hand gefertigt.
Re: Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 31.10.2022, 20:17
von Johannes Peter
Hallo Stefan,
dein RW 3 sieht einfach richtig klasse aus. Richtig bullig wie es sich für so ein Fahrzeug gehört.
Auch passend in der Farbe einfach genial
Gruß Johannes
Re: Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 03.11.2022, 16:22
von Jens Klose
Hallo Stefan,
sowohl das Vorbild aus Köln, als auch dein fiktiver RW 3 in der Kombination F8 und Ziegler in RAL 3024 sind ein Traum!
Der schon von den Modellbaukollegen angesprochene Ruß am Dachkasten ist ein absoluter Trüffel!
Viele Grüße
Jens
Re: Rüstwagen RW 3 - MAN 17.220 FAK / Ziegler
Verfasst: 08.11.2022, 21:37
von Henning Wessel
Hallo Stefan,
eine wirklich sehr schöne rollende Werkzeugkiste ist Dir da gelungen, gefällt mir sehr gut. Den Dreh mit dem Altern / Verschmutzen scheinst Du gut raus zu haben. Meine eigenen Versuche mit solchen Pigmenten haben mich bisher nicht überzeugt.
Viele Grüße
Henning