Seite 1 von 1
"Übergroßer" Steyr-Stoßfänger
Verfasst: 23.05.2022, 15:33
von Kai Stoehr
Hallo,
vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie ich meinen Steyr passend mit einem Stoßfänger ausstatten könnte?
Er müsste allerdings ebenso ums Eck gehen wie der Original Roco-Stoßfänger..
Ich grübele schon einige Tage und suche nach einem Modell, aber die zündende Idee kam noch nicht.
Bin für alle - besser einfach zu lösenden - Vorschläge offen.

Re: "Übergroßer" Steyr-Stoßfänger
Verfasst: 23.05.2022, 19:33
von Alex Glawe
Moin Kai,
verstehe ich das richtig: Du suchst eine Möglichkeit, die Frontseite des Fahrgestells zu "covern", da der Höhenunterschied zwischen FG und Kabine/Grill zu hoch ist? Das ist mir nämlich aufgefallen - ich denke, die Steyr-Dreiachser-GTLF dieser Zeit waren nicht so hochbeinig wie bei Deiner Stellprobe. Will sagen: Den Motorblock würde ich beschleifen und die Kabine deutlich tiefer setzen. Ein guter Anhalt mag die Petermann'sche Seitenansicht des
GTLF der BF Wien sein.
Übrigens eine klasse Idee, eine "Austro-Version" des Roskopf-Veteranen auf Steyr-Basis entstehen zu lassen!

Das Vorbild des Roskopf-Klassikers war ja ein absolutes Einzelstück (WF Enka in Erlenbach/Main), sodass es geradezu danach "schreit", hieraus weitere Variationen im Modell zu entwickeln!
Viele Grüße aus HH,
Alex
Re: "Übergroßer" Steyr-Stoßfänger
Verfasst: 25.05.2022, 00:44
von Ralf Schulz
Moin,
ja, auch ich finde, die Kabine sitzt schon arg hoch...
Aber grundsätzlich hätte ich da eine interessante Möglichkeit gefunden, bei der die Stoßstange von Roco weiter Verwendung finden kann:
https://photo.static-viamobilis.com/32/11/7629683.jpg
Re: "Übergroßer" Steyr-Stoßfänger
Verfasst: 25.05.2022, 17:35
von Kai Stoehr
Ja, Vielen Dank (!!) für die Tipps.
Vermutlich werde ich wirklich die Kabine wieder tiefer setzen müssen.
Und neben dem Steyr werde ich mir noch ein Modell mit Ford Cargo-Kabine bauen.
Mal schauen, wann ich dazu komme :/
Re: "Übergroßer" Steyr-Stoßfänger
Verfasst: 30.05.2022, 08:32
von Tobias Voss
Kai Stoehr hat geschrieben:Vermutlich werde ich wirklich die Kabine wieder tiefer setzen müssen.
Moin Kai,
Zumindest bei dem Fahrzeug der BF Wien sind die Oberkanten der vorderen und hinteren Kotflügen so ziemlich
auf gleicher Höhe. Wenn Du das als Anhaltspunkt auch für Deine Kabine nimmst, sollte das Fahrzeug doch viel
harmonischer aussehen. Davon abgesehen, mir gefällt die Idee des Modells sehr gut. Auch der Ansatz aus dem
alten Roskopf-Modell, welches in meinen Augen eine sehr gute Basis darstellt, einen Ford zu bauen.
Viele Grüße,
Tobias
Re: "Übergroßer" Steyr-Stoßfänger
Verfasst: 31.05.2022, 05:31
von Kai Stoehr
Ja, ich werde die Kabine wieder runtersetzen.
Hatte einen herpa-Motorblock untergebaut, aber, wie man sieht, was das nicht ganz stimmig in der Höhe.
Aber dafür will ich mir erst noch eine Proxxon MF70 Minifräsmaschine kaufen. das dauert noch ein paar Wochen.
Dann kann ich alles anpassen. Meine Ausbildung zum Industriemechaniker muss sich ja irgendwann mal lohnen
Dann brauche ich noch feine Eddings für die Rolladengriffe und die Schlauchanschlüsse im hinteren, unteren Bereich, etc etc...
Und was die Ford Cargo`s angeht: da werden noch einige entstehen. Im Grunde genommen will ich fast jedes Roskopf-Modell einmal mit einer Steyr- oder mit einer Ford Cargo-Kabine versehen.
Ebenso herpa-Renaults (die kantigen aus den 80ern) mit dem großen Roskopf-RW-Kran Aufbau.
Da habe ich schon einen in den Startlöchern, muss hier aber auch den Aufbau anpassen.
Re: "Übergroßer" Steyr-Stoßfänger
Verfasst: 16.01.2023, 16:52
von Alex Glawe
Soeben durch Zufall entdeckt:
Steyr Dreiachser GTLF der OMV (weit runterscrollen) - der kommt Deiner Idee doch schon ziemlich nahe!
