Seite 1 von 2
Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 23.12.2021, 13:44
von Stefan Buchen
Hallo,
zurzeit befindet sich ein Fernmeldezug des Katastrophenschutzes bzw. des ehemaligen Luftschutzhilfsdienstes (LSHD)im Bau.
Das erste Modell aus dieser Reihe ist nun fertig. Es handelt sich um den:
Lade- und Instandsetzungskraftwagen (LuIkw) - Borgward B 611
Das Modell des LuIkw stammt von Wiking. Ich habe es mit einem Dachträger von Preiser versehen und das Heckfenster mit einer Plastikplatte verschlossen.
Schöne Weihnachtsfeiertage und beste Grüße
Stefan
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 23.12.2021, 15:19
von Gerd Gehrmann
Hallo Stefan!
Das ist ein sehr schönes Modell das auch auf meiner ToDo Liste steht.
Eine sehr interessante Epoche in der dieses Fahrzeug eingesetzt wurde und von daher für den Modellbauer sicher auch in anderen Varianten einsetzbar.
Schicke Lackierung.
Gefällt mir Super.
Dir auch ein ruhiges und entspanntes Weihnachtsfest.
Gerd
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 24.12.2021, 00:41
von Jörg Placke
Hi Stefan !
Schönes Teil !
Bei dem heutigen "Blitz- und Blinkwahn" ist es kaum zu glauben, das Einsatzfahrzeuge mal so spartanisch ausgestattet auch funktioniert haben ....
Schöne und ruhige Festtage !
Gruß: Jörg
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 26.12.2021, 20:10
von Andreas Ostermann
Hallo,
ein super Modell, der auch noch auf meiner to do Liste steht.
Leider lässt sich der für mich schönere Hanomag Kurier nicht umsetzen.
Gruß
Andreas
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 27.12.2021, 12:46
von Frank Kleinschmidt
Andreas Ostermann hat geschrieben:……der für mich schönere Hanomag Kurier nicht umsetzen……
Moin Andreas;
Warum nicht ??
Frag doch mal hier im Forum Holger Ebling, ob er noch welche von den Bausatznummern 048 bzw. 048A hat. Zumindest gab es ihn mal
best regards
Frank
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 27.12.2021, 17:06
von Stefan Buchen
Besten Dank an Gerd, Jörg und Andreas!
Jörg P. hat geschrieben:Bei dem heutigen "Blitz- und Blinkwahn" ist es kaum zu glauben, das Einsatzfahrzeuge mal so spartanisch ausgestattet auch funktioniert haben ....
Das stimmt natürlich, aber wenigstens so ein Einzelblaulicht hätte dem Fernmeldezug von damals allerdings trotzdem gut zu Gesicht gestanden.
Weiter geht es mit dem 27. und letzten Modell des Jahres 2021:
Funkkraftwagen (FUKW) - Hanomag AL 28
Diesmal handelt es sich um einen Resinbausatz von Arsenal M, der unverändert aus der Schachtel gebaut wurde. Die Korbantennen an den beiden Funkmasten habe ich aus 0,3 mm Rundmaterial gefertigt. Die ZS-Symbole stammen von MBSK.
Guten Rutsch und beste Grüße
Stefan
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 27.12.2021, 20:22
von Johannes Peter
Hallo Stefan,
finde ich super, dass Du dich dem LSHD-Fernmeldezug annimmst.
Beide Modelle sind dir hervorragend gelungen. Besonders der Hanomag. Alles passt wunderbar zusammen.
Bin auf weitere Modelle im kommenden Jahr sehr gespannt.
Diese Modelle stehen bei mir auch noch auf der Liste und liegen im Lager
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 28.12.2021, 08:32
von Gerd Gehrmann
Guten Morgen Stefan!
Wieder ein interessantes Fahrzeug aus der Sparte Luftschutzhilfsdienst.
Danke.
Viele Grüße
Gerd
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 28.12.2021, 10:16
von Jürgen Mischur
Moin, Stefan!
Zum Jahresabschluss meine gesammelten, viel zu lange aufgestauten Glückwünsche zu Deinen tollen Modellen!
Bin schon sehr gespannt, wie es mit dem Fuhrpark aus Grabostadt in 2022 weiter geht.
Komm gut rüber!
Viele Grüße aus Nordstadt,
Jürgen

Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 28.12.2021, 17:00
von Stefan Buchen
Vielen Dank an Johannes, Gerd und Jürgen!
Johannes P. hat geschrieben:Diese Modelle stehen bei mir auch noch auf der Liste und liegen im Lager
Dann hau mal rein...
...bin gespannt!
Gerd G. hat geschrieben:Wieder ein interessantes Fahrzeug aus der Sparte Luftschutzhilfsdienst.
Da werden noch zwei folgen. Sie stehen bereits auf dem Basteltisch!
Jürgen M. hat geschrieben:Bin schon sehr gespannt, wie es mit dem Fuhrpark aus Grabostadt in 2022 weiter geht.
Mal schauen was die reichhaltigen Vorräte so hergeben, langweilig wird es jedenfalls nicht.

In Nordstadt ist es ja leider sehr ruhig geworden...
Guten Rutsch und bleibt gesund!
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 10.01.2022, 19:50
von Stefan Buchen
Hallo zusammen,
ich konnte das Thema Fernmeldezug nun zum Abschluss bringen. Gestern sind die letzten beiden Modelle fertig geworden.
Fernsprechkraftwagen (FEKW) - Borgward B 2000 A/O
Die beiden Fahrzeuge stammen aus der Minitanks-Serie von Roco und erhielten unter anderem Räder von MR Modellbau, eine Klappleiter sowie Kleinwerkzeug auf dem Kofferdach. Das Planenverdeck habe ich mit Pigmenten ein wenig gealtert.
Der komplette Fernmeldezug:
Grüße
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 10.01.2022, 20:09
von Marc Dörrich
Sehr schön!

Was mich schon länger interessiert ist, warum Frank bei seinen FEKW das Scherendach mit KS erhöht hat. Für mich sahen die Dächer von den Roco Modellen genauso aus wie bei den Originalen. Gab es da unterschiedliche Dächer? Vielleicht liest der Frank ja hier auch mit.
Kommen noch mehr LSHD- oder Kats-Züge von dir?

Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 11.01.2022, 05:42
von Johannes Peter
Hallo Stefan,
dein Fernmeldezug sieht einfach nur klasse aus. Die beiden Kübelwagen sehen wunderschön aus. Im gesamten ein stimmiges Bild. Auch der LKW mit Feldküche sieht klasse aus.
Weiter so, die Bücher sind noch voll mit Vorbildern des LSHD
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 11.01.2022, 07:28
von Wolfgang Brang
Hallo Stefan,
was du da präsentierst das weiß zu gefallen. Einzig die holzfarbene (?) Leiter auf dem einen FEKW gefällt mir nicht so ganz. Kann ein Problem des Fotos oder meines Geschmacks sein.
Ich tummle mich ja auch des Öfteren im Bereich LSHD und Kats, aber das der Fernmeldezug eine Feldküche dabei hatte ist mir bisher entgangen.
Bis dann
Wolfgang
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 11.01.2022, 07:50
von Andreas Ostermann
Hallo zusammen,
schöne Modelle. Zum Scherrenverdeck, dies war beim LSHD und BGS vorhanden, die Roco Modelle stellen die BW Version mit flacherer Plane dar, die Scherrenverdeck Planen waren höher als die BW Planen und somit kommen Frank Diepers Modelle dem näher.
Zum Feldkochherd dieser waere mit mLKW zu beordern gewesen und war nicht regulär im Fernmeldezug mot. vorgesehen.