Seite 1 von 1

WF Mibrag

Verfasst: 17.11.2021, 17:07
von Dirk Wieczorek
Hallo zusammen,

Ein neuer Thread. Weitere Modelle sind zumindest in der Planung, daher hier die Kurzvorstellung, im Detail dann weiter unten. Wann die weiteren allerdings mal fertig werden, mal sehen. :roll: siehe unten!

Bild Bild

Re: WF Mibrag

Verfasst: 17.11.2021, 17:20
von Dirk Wieczorek
So, hier jetzt die beiden ersten im Detail. Das TLF hatte ich 1994 auf der Interschutz in Hannover das erste Mal fotografiert und wollte es seitdem eigentlich bauen. Jetzt hat es geschlagene 27 Jahre gedauert, aber so konnte ich es in beiden Versionen bauen. Vor und nach der Generalüberholung. Da die Mibrag ohnehin zwei davon im Fuhrpark hatte, habe ich das Fahrzeug aus Profen im Zustand nach der Überholung gebaut und das zweite aus Schleenhain im Originalzustand.

Basis sind Roco 6x6-Fahrgestelle mit Kabinen von Arsenalm, die allerdings gekürzt werden mussten. Ziemlich aufwendig waren die Motorverkleidungen hinter dem Fahrerhaus, für die ich allerdings beim BASF-Turbolöscher schon mal üben konnte. Die Aufbauten entstanden wie (fast) immer aus P+P. Die größte Schwierigkeit waren hier die Mannschftsräume, deren Inneneinrichtung auf das Fahrgestell geklebt wurde.

Werfer leicht angepasst von Preiser, Leitern und Geländer von Roco.

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Re: WF Mibrag

Verfasst: 17.11.2021, 17:23
von Gerard Gielis
:shock: wow!!!!

Re: WF Mibrag

Verfasst: 17.11.2021, 18:21
von Ulrich Niehoff
Gerard Gielis hat geschrieben:wow!!!!
Das ist auch der einzig passende Ausspruch zu diesem Projekt. Viel mehr fällt mir dazu erstmal auch nicht ein, außer vielleicht, dass ich wohl zu faul wäre so einen aufwändigen Aufbau zweimal scratch zu bauen :cry:

Gruß Ulrich

Re: WF Mibrag

Verfasst: 17.11.2021, 20:21
von Jürgen Hass
Hallo Dirk,
absolut beeindruckend wie immer, da hättest du den Rest der Kabine auch noch Scratch bauen können :mrgreen: .
Eine Frage habe ich zu deinen Handgriffen oben auf den Bildern. Klebst du die erst nach dem lackieren an Ihre endgültige Position oder ist das nur ein Bauphasenfoto vor der dem ankleben und lackieren?

Grüße
Jürgen

Re: WF Mibrag

Verfasst: 17.11.2021, 22:01
von Klaus Dieter Knopp
Hallo Dirk,

wieder einmal top Modelle aus deiner Modellwerkstatt, einfach "SUPER"

Gruß
Klaus

Re: WF Mibrag

Verfasst: 19.11.2021, 16:08
von Dirk Wieczorek
Jürgen Hass hat geschrieben:Eine Frage habe ich zu deinen Handgriffen oben auf den Bildern. Klebst du die erst nach dem lackieren an Ihre endgültige Position oder ist das nur ein Bauphasenfoto vor der dem ankleben und lackieren?
Hallo Jürgen,

Ganz einfach: Die alufarbene Fläche unter der Leiter ist ein Decal. Deshalb habe ich die Griffe erst nach dem Auftragen des Decals eingeklebt und lackiert. Alles andere hätte unsauber ausgesehen.

Grüße, Dirk

Re: WF Mibrag

Verfasst: 20.11.2021, 13:40
von Norbert Weenen
Hallo Dirk,

leider konnten wir (Kollg.Schierz und ich) diesmal nicht nach Duisburg kommen und die Schmuckstücke im Original sehen. :cry:

Wieder einmal zwei Top-Modelle aus Deiner Werkstatt.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: WF Mibrag

Verfasst: 21.11.2021, 19:11
von Christian Stoye
Hallo Dirk,

2 sehr schöne TLF auf MAN Folgegenerationbasis. Saubere Umsetzung mit tollen Details.


Gruß
Christian

Re: WF Mibrag

Verfasst: 22.11.2021, 11:40
von Christopher Benkert
Dirk Wieczorek hat geschrieben:[...] habe ich das Fahrzeug aus Profen im Zustand nach der Überholung gebaut und das zweite aus Schleenhain im Originalzustand.[...]
Abseits der wirklich gelungenen Modelle ein Satz zu den Originalen, bzw. vielmehr zum Original. Mittlerweile befindet sich bei der MIBRAG nur noch eines der TLF im Einsatz und zwar das im Vereinigten Schleenhain. Das Fahrzeug aus Profen ist zwar noch physisch anwesend, wurde aber aufgrund eines technischen Defekts außer Dienst gestellt.

Re: WF Mibrag

Verfasst: 22.11.2021, 16:20
von Dirk Wieczorek
Das ist korrekt :wink:

Re: WF Mibrag

Verfasst: 18.03.2024, 09:42
von Jens Klose
Hallo Dirk,

die Modellbaukollegen haben schon alles geschrieben - es ist einmal mehr der pure Wahnsinn, den du hier auf die Modellräder gestellt hast :!:
Christopher Benkert hat geschrieben:Das Fahrzeug aus Profen ist zwar noch physisch anwesend, wurde aber aufgrund eines technischen Defekts außer Dienst gestellt.
Dieser technische Defekt - war der am FG oder am Aufbau?

Viele Grüße
Jens

Re: WF Mibrag

Verfasst: 24.03.2024, 12:19
von Henning Wessel
Hallo Dirk,

Jens Beitrag hat diesen Thread wieder ins verdiente Rampenlicht gebracht. Dabei habe ich gesehen, dass ich gar nichts zu diesen Fahrzeugen geschrieben habe. Genau weiß ich natürlich nicht, warum, aber ich habe eine Vermutung: Die Modelle haben mich einfach sprachlos gemacht. Geht mir im Grunde immer noch so. Oder um mal ein Zitat zu bringen: Wow!!! :D

Viele Grüße
Henning

Re: WF Mibrag

Verfasst: 29.03.2024, 12:45
von Christopher Benkert
Jens Klose hat geschrieben:Dieser technische Defekt - war der am FG oder am Aufbau?
Uff... Gute Frage. Das kann ich dir so genau gar nicht mehr sagen. Ich hatte mir nur im Kopf behalten, das das Fahrzeug wegen technischer Defekte ausrangiert wurde, aber nicht wegen welcher. Ad hoc würde ich mal auf den Allgemeinzustand aufgrund der Umgebungsbedingungen im Tagebau tippen.

Re: WF Mibrag

Verfasst: 30.03.2024, 18:57
von Dirk Wieczorek
Meines Wissens war das Getriebe das Problem.