Seite 1 von 1
Radstand der NG-Dreiachser
Verfasst: 31.10.2021, 18:56
von Alex Glawe
Moin Männers,
zurzeit beschäftigen mich Projekte auf Mercedes NG, darunter auch TLF-Dreiachser im Stile Duisburgs und Ludwigshafens. Daher eine Frage an die Kenner dieser tollen LKW-Serie:
Mit welchen Radständen (1.-2. Achse) gab es die NG-Dreiachser? Bekannt sind mir die
3.200mm (SZM Preiser #1164, im Original z.B. TLF 5000 Duisburg 1. Gen.) und
3.800mm (Preiser #31172, TLF Ludwigshafen). Die späten NG als GTLF 10 in Frankfurt und Wiesbaden oder auch das
FLF Zweibrücken hatten m.E. auch das 3.800mm-Chassis.
Gab es darüber hinaus auch noch "Zwischengrößen"? Und wenn ja, wie würdet Ihr vorgehen - Einkürzen des FG vom "TLF 48/50"?
Besten Dank und viele Grüße aus HH,
Alex
Re: Radstand der NG-Dreiachser
Verfasst: 31.10.2021, 19:55
von Daniel Ruhland
Du stellst ja Fragen...
Laut OSWALD "Mercedes-Benz Lastwagen und Omnibusse 1896 - 1986":
NG-Dreiachser 1975 - 1983
- 3200 + 1345 mm: 2219 6x2, 2224 - 6x2
- 3600 + 1345 mm: 2219 6x2, 2224 - 6x2
- 4200 + 1345 mm: 2219 6x2, 2224 - 6x2
- 5200 + 1345 mm: 2219 6x2, 2224 - 6x2
- 3200 + 1350 mm: 2219 6x4, 2626 S 6x4, 2626 AS 6x6, 2626 K 6x4, 2626 AK 6x6, 2632 S 6x4, 2632 AS 6x6, 2632 K 6x4, 2632 AK 6x6
- 3500 + 1350 mm: 2626 K 6x4, 2626 AK 6x6, 2632 K 6x4, 2632 AK 6x6
- 3600 + 1350 mm: 2219 6x4, 2224 - 6x4
- 3850 + 1350 mm: 2226 6x2, 2232 6x2, 2632 K 6x4, 2632 AK 6x6
- 4100 + 1350 mm: 2226 6x2, 2226 6x4, 2232 6x2, 2232 6x4, 2626 6x4, 2626 A 6x6, 2632 6x4, 2632 A 6x6
- 4200 + 1350 mm: 2219 6x4, 2224 6x4
- 4500 + 1350 mm: 2226 6x2, 2226 6x4, 2232 6x2, 2232 6x4, 2626 6x4, 2632 6x4
- 4800 + 1350 mm: 2219 6x4, 2224 6x4, 2226 6x2, 2232 6x2
Re: Radstand der NG-Dreiachser
Verfasst: 31.10.2021, 20:36
von Daniel Ruhland
NG-Dreiachser ab 1979
- 2400 + 1350 mm: 2028, 2033 und 2036 LS 6x2-4 (luftgefederte Sattelzugmaschinen)
- 2800 + 1350 mm: 2222 B und 2225 B 6x4 (Betonmischer)
- 3000 + 1350 mm: 2228 S, 2233 S, 2235 S, 2238 S, 2244 S, 2236 S alle 6x4 (Sattelzugmaschinen)
- 3200 + 1350 mm: 2222 K, 2628 S, 2628 K, 2633 S, 2636 S, 2636 K, 2638 S alle 6x4 (Kipper und Sattelzugmaschinen)
- 3500 + 1350 mm: 2628 AS, 2628 AK, 2636 AS, 2636 AK alle 6x6 (Allrad-Kipper und -Sattelzugmaschinen)
- 3600 + 1350 mm: 2219 C 6x2, 2220 6x2, 2222 6x4, 2222 K 6x4
- 3450 + 1350 mm: 2219 C 6x2-4, 2220 6x2-4, 2222 6x2-4 (lenkbare Vorlaufachse hinten)
- 3800 + 1450 mm: 3850 AS 6x6 (Schwerlast-Zugmaschine)
- 3850 + 1350 mm: 2219 C 6x2-4, 2220 6x2-4, 2222 6x2-4, 2628 K 6x4, 2628 AK 6x6, 2636 K 6x4, 2636 AK 6x6
- 4100 + 1350 mm: 2228 6x2 + 6x4, 2236 6x2, 2628 6x4, 2628 A 6x6, 2636 6x4, 2636 A 6x6
- 4200 + 1350 mm: 2219 C 6x2, 2220 6x2, 2222 6x2 und 6x4
- 4500 + 1350 mm: 2228, 2233, 2235, 2238, 2244 alle 6x2 und 6x4, 2236 6x2, 2628 6x4, 2628 A 6x6, 2633 6x4, 2636 6x4, 2636 A 6x6, 2638 6x4
- 5200 + 1350 mm: 2219 C 6x2, 2220 6x2, 2222 6x2 und 6x4
6x2-4 = lenkbare Vorlaufachse hinten
C = geänderte Motorenbaureihe bei 2219 1983 - 1985; dann 2220
A = Allradantrieb
K = Kipper
S = Sattelzugmaschine
B = Betonmischer
Vielleicht hilft es ja.
Gruß Daniel
Re: Radstand der NG-Dreiachser
Verfasst: 01.11.2021, 14:12
von Alex Glawe
Herzlichen Dank für Deine Mühe, Daniel!

Ergo: Es gab (fast) nichts, was es nicht gab..
Daniel hat geschrieben:Du stellst ja Fragen...
...und offen gestanden sind die noch nicht mal präzise...

Denn es hätte heißen sollen, "mit welchen Radständen gab es die NG-Dreiachser
bei der Feuerwehr?
Für's Modell werde ich mich jedenfalls mal bei den guten alten Herpa-Kippern umschauen!
Guten Start in die Woche,
Alex
Re: Radstand der NG-Dreiachser
Verfasst: 03.11.2021, 00:40
von Daniel Ruhland
Alex Glawe hat geschrieben:Herzlichen Dank für Deine Mühe, Daniel!

Ergo: Es gab (fast) nichts, was es nicht gab..

OSWALD schreibt dazu in seinem oben genannten Buch (Anm.: zwei Jahre = 1973 - 1975):
»Die "neue Generation" umfasst ein riesiges Programm [...] Innerhalb von nur zwei Jahren wurde damit ein Bau- und Verkaufsprogramm erneuert, wie es in solchem Umfang bis dahin in der Automobilindustrie ohne Beispiel war.«
Alex Glawe hat geschrieben:...und offen gestanden sind die noch nicht mal präzise...

Denn es hätte heißen sollen, "mit welchen Radständen gab es die NG-Dreiachser bei der Feuerwehr?
Da kannst Du so ziemlich alles nehmen. Falls gewünscht, haben Mercedes-Benz - und alle anderen - so ziemlich jedes verfügbare Fahrgestell für Feuerwehrzwecke geliefert, wenn nötig selbst den Betonmischer.

Dreiachser bei der Feuerwehr waren ja damals, noch mehr als heute, auch die Ausnahme.
Alex Glawe hat geschrieben:Für's Modell werde ich mich jedenfalls mal bei den guten alten Herpa-Kippern umschauen!
Gute Wahl, denke ich.
Gruß Daniel