Seite 1 von 1

LZ 1 Steinbach: MLF - MAN TGL / Ziegler (Bj.2020)

Verfasst: 05.08.2021, 20:27
von Christopher Töteberg
Moin zusammen,

bereits letztes Jahr konnte der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach ihr neues MLF von Ziegler in Empfang nehmen. Es ersetzte ein LF8/6 aus dem Jahr 1995 welches damals ebenfalls von Ziegler auf einem MB LN2 aufgebaut wurde. Das neue MLF wurde angelehnt an das erarbeitete NRW Konzept beschafft. So finden sich neben der Normbeladung auch ein Akkubetriebener Rettungssatz auf dem Fahrzeug. Das Fahrzeug selbst ist eines von drei Löschfahrzeugen des Löschzuges und dient daher auch als Technische Reserve für andere Löschzüge weswegen sich auch der Hilfeleistungssatz begründen lässt. Zudem nutzt die Wehr das Fahrzeug für Brandsicherheitswachdienste wie zb. auf der Kirmes oder anderen größeren Veranstaltungen. Da es hier meinst eng zu geht und auch manche Durchfahrtshöhen nicht all zu viel Spielraum lassen wurde ein besonderes Augenmerk auf die Maße des Fahrzeuges gelegt. So wurden versucht die Höhe so gering wie möglich zu halten was durch die Anordnung der Dachbeladung und flacheren Blaulichtern erreicht wurde. Steht das Fahrzeug regulär zur Verfügung, wird dieses auch gerne beim Übungsdienst der Jugendfeuerwehr genutzt.

Hier nun die Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Die Kabine stammt von TBM Modellbau und wurde mit entsprechenden Herpa Teilen vervollständigt. Beim Aufbau habe ich als Grundlage den 10/6 Aufbau von Herpa genommen. Eigentlich sollte hieraus ein 8/6 Aufbau werden für ein anderes Projekt. Das ist leider gescheitert und so habe ich den Aufbau zum MLF Aufbau umgebaut. Da hier so einiges drunter und drüber ging und es eigentlich am Ende nur noch drum ging den Aufbau nicht für die Tonne zu bauen, kann ich gar nicht mehr genau sagen was ich alles gemacht habe. Aufjedenfall bin nur über zig Umwege zu diesem Ergebnis gekommen was sich nun doch sehen lassen kann, wie ich finde. Sicherlich entspricht der Aufbau nicht zu 100% dem originalen von Ziegler, aber Steinbach steht ja auch für etwas Individualität. Sonst wurde das Modell wie üblich lackiert, beklebt und mit zig Kleinteilen aus dem Vorrat detailliert. Wenn es Fragen gibt nur raus damit.

Viel Spaß beim betrachten,

Gruß Christopher

Re: LZ 1 Steinbach: MLF - MAN TGL / Ziegler (Bj.2020)

Verfasst: 05.08.2021, 21:33
von Marc Dörrich
Schönes Modell. Viele kleine Details die mir auffallen. Zum Beispiel der Magnet für die Absauganlage über dem Auspuff oder die Kreuzungsblitzer... :mrgreen:

Re: LZ 1 Steinbach: MLF - MAN TGL / Ziegler (Bj.2020)

Verfasst: 06.08.2021, 05:14
von Wolfgang Brang
Hallo Christopher,
auch wenn ich von der Ziegler Kabine eines MLF in der Realität überhaupt nicht begeistert bin begeistert mich dein Modell um so mehr. Ja manchmal muss man größere Umwege in Kauf nehmen um an ein wunderschönes Ziel zu gelangen.

Bis dann Wolfgang

Re: LZ 1 Steinbach: MLF - MAN TGL / Ziegler (Bj.2020)

Verfasst: 06.08.2021, 06:07
von Jürgen Mischur
Rückwärtsgang braucht der Kleine aber nicht! :wink: Der/die Maschinist/in macht den Gang raus und alle Tröten an, dann rollt er durch den Rückstoß von ganz alleine. Nur die Nachbarn beschweren sich jedes Mal, wenn die FF zurück ins Gerätehaus kommt.... :lol:

Spässle g'macht! Das MLF hat wieder mal alles was man bei der Feuerwehr so braucht, da fehlt rein gar nix! Schöner kleiner Feuerlöscher! :D

Re: LZ 1 Steinbach: MLF - MAN TGL / Ziegler (Bj.2020)

Verfasst: 06.08.2021, 17:25
von Marcus Schier
Christopher Töteberg hat geschrieben:... und es eigentlich am Ende nur noch drum ging den Aufbau nicht für die Tonne zu bauen, kann ich gar nicht mehr genau sagen was ich alles gemacht habe. Aufjedenfall bin nur über zig Umwege zu diesem Ergebnis gekommen was sich nun doch sehen lassen kann, wie ich finde. Sicherlich entspricht der Aufbau nicht zu 100% dem originalen von Ziegler, aber Steinbach steht ja auch für etwas Individualität...
Hallo Christopher,
es wäre wohl ein Jammer gewesen, wenn Du den Aufbau in die Tonne gesemmelt hättest :wink:, denn dann wäre es ja nicht zu diesem schicken MLF gekommen und das wäre doch echt schade!
Bei dem Satz mit der "Individualität" musste ich ein wenig lachen, aber Recht hast Du: Individuell und deswegen sicher auch ein bischen besonders sind die Fahrzeuge in Steinbach allemal, und das im allerbesten Sinne versteht sich :mrgreen: !
Mir gehts wie Marc, die Detailierung ist einfach grandios!
Viele Grüße
Marcus

Re: LZ 1 Steinbach: MLF - MAN TGL / Ziegler (Bj.2020)

Verfasst: 06.08.2021, 21:38
von Ralf Ecken
Hallo Christopher,
meine Güte, hast du da wieder ein supertolles Modell gezaubert.
Wie immer detailreich und absolut sauber gebaut.

Re: LZ 1 Steinbach: MLF - MAN TGL / Ziegler (Bj.2020)

Verfasst: 08.08.2021, 18:02
von Christopher Töteberg
Moin zusammen,

da keine Fragen aufgekommen sind bleibt mir nichts anderes übrig als mich bei euch für das Lob und damit verbunden Kommentaren zu bedanken. :wink: :)
Jürgen Mischur hat geschrieben:Rückwärtsgang braucht der Kleine aber nicht! :wink: Der/die Maschinist/in macht den Gang raus und alle Tröten an, dann rollt er durch den Rückstoß von ganz alleine. Nur die Nachbarn beschweren sich jedes Mal, wenn die FF zurück ins Gerätehaus kommt.... :lol:
Na Pressluft und Bullhorn bekommt jedes Auto was annähernd an einen LKW ran kommt :mrgreen: Aber du wirst es kaum glauben aber es gibt auch Autos ohne Pressluft in Steinbach, schau dir zb. mal das ein oder andere Kleinfahrzeug an :wink:

Gruß Christopher

Re: LZ 1 Steinbach: MLF - MAN TGL / Ziegler (Bj.2020)

Verfasst: 08.08.2021, 19:00
von Christian Dreher
Christopher Töteberg hat geschrieben: da keine Fragen aufgekommen sind
Doch ich hier :lol:
Hallo Christopher,

der kleine ist ein rundum gelungenes Fahrzeug. :D

Hätte doch noch 2 Fragen:
Decal Rettbox und Reifendruck wer sind denn da die Lieferanten?
Der "Magnet" für die Abgasabsaugung ist vermutlich selbst geschnitzt oder?

Danke schonmal im voraus.
Gruß Christian

Re: LZ 1 Steinbach: MLF - MAN TGL / Ziegler (Bj.2020)

Verfasst: 08.08.2021, 20:02
von Christopher Töteberg
Christian Dreher hat geschrieben:Decal Rettbox und Reifendruck wer sind denn da die Lieferanten?
Der "Magnet" für die Abgasabsaugung ist vermutlich selbst geschnitzt oder?
Auch dir Danke fürs Feedback. Fragen beantworte ich natürlich gerne. Die Rettbox Decals habe ich mir von Markus Sterken (https://www.d-cals.shop) drucken lassen. Gibts leider so nicht im Shop aber vielleicht nimmt er sie ja mit auf :wink: Reifendruck Decals drucke ich schon immer selbst mit dem schwarz/weiß Laser Drucker. Einmal aufs DinA4 Papier. Dort dann Stück Decalfolie aufkleben und noch mal durch. Ging bisher immer und ist auch nicht stecken geblieben :mrgreen:
Und der Magnet ist tatsachlich einfach aus einem Stück runden Evergreen entstanden. Natürlich dann entsprechend geschwärzt.

Liebe Grüße
Christopher