Seite 1 von 2

BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 19.05.2021, 20:06
von Christopher Töteberg
Moin zusammen,

heute gibt es mal ein Auto mit realem Vorbild von mir. Hierbei handelt es sich um eines der zwei Baugleichen City-HLF (Atego/Schlingmann) der Berufsfeuerwehr Lübeck, stationiert auf der Feuer- und Rettungswache 3. Beide Fahrzeuge wurden 2018 in Dienst gestellt und orientieren sich stark an den 4 Baugleichen City-HLF welche seit 2010 auf den Wachen 1 und 2 ihren Dienst versehen. Das hier gebaute Modell stellt das HLF B der Wache 3 dar. Besetzt mit 1/3 fährt dieses alle kleineren Einsätze alleine. Im Löschzug fährt es dann neben dem HLF A und der DLK an dritter Position und stellt den Sicherheitstrupp. Hierbei bleibt das HLF B unberührt da sich der Einsatz komplett vom HLF A entwickelt.

Zum Modell:
Die Kabine entstand aus einer Atego Front von Herpa. Diese wurde mit Kabinenteile von Rietze verlängert und ein neues Dach wurde eingezogen. Somit gehörte die olle Rietze Front der Vergangenheit an. Die Kotflügel wurden aus Herpa Komponenten zusammen gesetzt, so stammt der Straßeneinstieg zb. vom Herpa Z-Cab. Der Aufbau entstand aus zwei Rietze 10/6 aufbauten die durch versetzte Sägeschnitte zum Highline Aufbau zusammen gesetzt wurde. Der neu entstandene Aufbau wurde dann aber noch einmal längs durchgesägt und neu zusammen gesetzt um die Schweizer Breite darzustellen. Der hintere Traversenkasten wurde komplett neu modelliert mit Evergreen und Spachtelmasse. Die anfängliche Idee dieses Modell als Urmodell zu nutzen hatte sich schnell verworfen da hier mittlerweile in Zusammenarbeit mit TBM Modellbau ein passender Fräsbausatz mit passender Kabine als Abguss produziert werden konnte. Somit bleibt dieses HLF hier als Einzelstück erhalten. Weitere Varianten wie zb. eines der HLF von 2010 werden dann mit dem Bausatz umgesetzt.

Solltet ihr noch Fragen zum Modell oder zum realen Vorbild haben, nur raus damit. Jetzt aber erstmal die Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Und einmal das Original:
Bild Bild

Gruß Christopher

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 20.05.2021, 07:01
von Arne Klemz
Moin Christopher,

schön geworden, auch mit dem Herpa-Frontimplantat.

Es wirkt auch im Original ziemlich knuffig; fuhr mir am Sonntag zur Entenrettung bei der eigenen Rückfahrt vom Himmelfahrtswochenende auf dem Weg zur Fähre vors Auto. :lol:

Arne grüßt!

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 20.05.2021, 09:39
von Ulrich Niehoff
Hallo Christopher,

ich bin rundherum begeistert von diesem Modell. Der gesamte Bau ist eine sehr aufwändige Angelegenheit gewesen, die dir sehr gut gelungen ist. Ich lerne jetzt die dritte Möglichkeit kennen, für eine korrekte Kabine Teile von Herpa und Rietze miteinander zu verbinden. Besonders freuen mich Details wie der Riffelblech-Schrank im Innenraum oder das Decal des Wachlogos.

Gruß Ulrich

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 21.05.2021, 22:06
von Frank Diepers
Hallo Christopher,

das Modell deines City-HLF ist dir sehr gut gelungen und gefällt mir ausgesprochen gut!

Ich habe mir gerade die Bilder in aller Ruhe angeschaut und die vielen kleinen Details, wie zum Beispiel die Schlösser in den Türgriffen, entdeckt. Da kann man wirklich nur sagen: Hut ab, große Klasse :!:

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 22.05.2021, 09:23
von Christopher Töteberg
Arne Klemz hat geschrieben:Es wirkt auch im Original ziemlich knuffig
Aber alles drauf was man so braucht, zumindest hat bisher nichts gefehlt :-)
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Ich lerne jetzt die dritte Möglichkeit kennen, für eine korrekte Kabine Teile von Herpa und Rietze miteinander zu verbinden
Gut möglich das wir uns hier etwas falsch verstanden haben oder ich es nicht ideal ausdrückt habe. Die Front, einschließlich der Fahrer und Beifahrertür sind von Herpa. Die Erweiterung zur Gruppenkabine kommt von Rietze. Quasi so wie sie es im Schlingmann Werk mit den großen machen :mrgreen:
Frank Diepers hat geschrieben:das Modell deines City-HLF ist dir sehr gut gelungen und gefällt mir ausgesprochen gut!
Vielen Dank Frank, danke natürlich auch an die anderen beiden :-)

Gruß Christopher

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 22.05.2021, 09:31
von Ralf Ecken
Hallo Christopher,
ein absolut begeisterndes Umbau Projekt. Ich bin total beeindruckt von den vielen Details.
Sehr gut gelungen . 1A

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 22.05.2021, 17:56
von Ulrich Niehoff
Christopher Töteberg hat geschrieben:
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Ich lerne jetzt die dritte Möglichkeit kennen, für eine korrekte Kabine Teile von Herpa und Rietze miteinander zu verbinden
Gut möglich das wir uns hier etwas falsch verstanden haben oder ich es nicht ideal ausdrückt habe.
Nö, ich denke schon, dass ich deine Vorgehensweise richtig verstanden habe. Mit der ersten Möglichkeit meinte ich die Art, wie Jürgen die Rietze-Kabine mit der Herpa-Front verbunden hat: hier. Und die zweite wäre die, die ich bei meinem Hamelner LF 20 verwendet habe: hier. Damit wäre deine Methode die dritte im Bunde. Sie kommt der Arbeitsweise der Originalfahrzeughersteller am nächsten :) .

Gruß Ulrich

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 23.05.2021, 12:15
von Christopher Töteberg
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Nö, ich denke schon, dass ich deine Vorgehensweise richtig verstanden habe.
Da hast du recht Ulrich, dachte erst :mrgreen:. Vielen Dank für die beiden Links, wenn auch bei deinem die Bilder nicht mehr vorhanden sind. Um meinen Bau noch etwas zu verdeutlichen hab ich hier mal noch zwei Bilder:
Bild Bild

Gruß Christopher

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 23.05.2021, 14:14
von Marc Dörrich
Wunderschönes Modell! Man erkennt die ehemaligen Rietze-Klotz nicht mehr bei den ganzen Verbesser- und Veränderungen! 8)

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 23.05.2021, 15:18
von Jürgen Mischur
Wäre das hier jetzt ein "Board" :wink: und kein Forum, dann würde ich sagen:

      • I'm deeply impressed, too! For sure!


So bleibt es bei dem guten, alten "Hut ab! Spitzenleistung! Mehr davon! Mach weiter so!" :D

Gruß, Jürgen 8)

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 23.05.2021, 16:36
von Guido Brandt
Moin Christopher,

Absolut genial !! solche Schnippel, Säge und Feilorgien sind ganz nach meinem Geschmack.

Wenn das Ergebniss dann auch noch so schön ist :shock: und mit so vielen perfekt umgesetzten Details versehen ist :shock: :shock: - ist das Modellbau vom allerfeinsten !!

Der Bau nach einem original Vorbild macht die Sache nicht immer einfacher - aber das erste Gebot im großen Buch der Nietenzähler sagt nun mal: "is dat am Original so - muss dat auch am Modell so".... und das hast du wahrlich super hin bekommen.

In der Schmiede wäre dir der Titel - forged in fire champion - sicher...... :wink:

Hut ab und Danke dafür !

Gruß Guido

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 23.05.2021, 18:46
von Christian Dreher
Hallo Christopher,

Sehr ansprechendes Modell mit vielen netten Kleinigkeiten gespickt. :D
Deine Sägekünste sind sagenhaft. :shock:

Gruß Christian

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 25.05.2021, 10:28
von Fabian Hahl
Hallo Christopher! Hammer Modell. Du hast wirklich alle Details herausgeholt. Ganz großes Kino! Und das für dieses "kleine" City-LF. Den Kabinen Umbau habe ich so auch noch nicht gesehen.(Kannte nur Front-Tausch) Würde mich gerne über mehr "Bau-Bilder" freuen.

Weiter so!

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 25.05.2021, 20:27
von Christopher Töteberg
Fabian Hahl hat geschrieben:Würde mich gerne über mehr "Bau-Bilder" freuen.
Die sollst du bekommen ;-) Vorab aber erstmal ein großes Dankschön an alle die hier so viele Nette Worte dagelassen haben.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß Christopher

Re: BF Lübeck: City-HLF, MB Atego / Schlingmann (Bj.2018)

Verfasst: 26.05.2021, 17:30
von Dirk Wieczorek
Hallo Christopher,

Der aufwendige Kabinenumbau hat sich definitiv gelohnt. Ich musste vor einigen Jahren für meinen Ratinger Schlingelmann ganz ähnlich verfahren. Insgesamt ein wirklich schönes Modell, nur die "platten" Rückleuchten vermögen mir nicht ganz zu gefallen. Die würden mit dünner Unterlage besser wirken.

Grüße, Dirk