Seite 1 von 2
WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 17.04.2021, 17:20
von Dirk Wieczorek
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 17.04.2021, 17:26
von Dirk Wieczorek
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 17.04.2021, 18:12
von Marc Dörrich
Ich weiß ja nicht an wen man seine Seele verkaufen muss, um so mit Plastik umzugehen wie du, aber der Handel scheint sich gelohnt zu haben! Du hast sicher schon detailliertere Modelle gebaut (wie die offenen Pumpen etc. ) aber auch hier sieht das wieder wie aus einem Guss aus!

Das mit den Leitern ist dir meiner bescheidenen Meinung nach hervorragend gelungen.
Bei dem ELW 1,5 oder wie die jetzt heißen, hätte ich jetzt aber beim Lesen erwartet, dass du das Urmodell gebaut hast

Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 17.04.2021, 20:53
von Ulrich Niehoff
Dirk Wieczorek hat geschrieben:...Diese haben leider ein Manko, da die Leiterteile von der Seite einen Block bilden. Hier fehlt eine deutliche Naht. Dies habe ich durch ein schmales schwarzes Decal dargestellt, was meiner Meinung nach ganz gut gelungen ist.
Dass diese Leitern seitlich als glatter Block erscheinen, ist mir bei meinen Exemplaren noch gar nicht aufgefallen aber du hast völlig Recht und deine Mankobeseitigung mit den Decals sieht hervorragend aus.
Bei dem unlackierten Modell des GW-A gefallen mir besonders gut die zierlichen Türumrahmungen und Scharniere. Hier zeigt sich meisterlicher Umgang mit Plastikstreifen.
Marc Dörrich hat geschrieben:Bei dem ELW 1,5 oder wie die jetzt heißen, hätte ich jetzt aber beim Lesen erwartet, dass du das Urmodell gebaut hast
Und wenn ich das Resinmodell betrachte, scheint mir doch derselbe meisterliche Umgang bei den Türumrahmungen zu begegnen

.
Gruß Ulrich
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 18.04.2021, 08:18
von Norbert Weenen
Hallo Dirk,
wieder einmal drei Fahrzeuge der Klasse aus der Hand eines Meisters. Es reicht nicht ein Blick auf die Fahrzeuge, um alle Kleinigkeiten auf einmal mitzunehmen. Schade das zur Zeit der Anblick auf die Originale verwehrt bleibt.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 18.04.2021, 15:13
von Jens Klose
Hallo Dirk,
sehr erfreulich, dass du hier die nächste "Präsentationsbaustelle" aufmachst!
Über deine sehr perfekt gebauten Modelle braucht man keine Worte mehr verlieren...
Viele Grüße und bis Dienstag
Jens
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 15.05.2021, 17:56
von Dirk Wieczorek
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 15.05.2021, 19:40
von Ulrich Niehoff
Hallo Dirk,
das sind genau die Modelle, die ich ganz besonders gerne anschaue. So etwas bekommt man schließlich auch selten zu sehen. Es gibt ja auch kaum verwertbare Modelle oder Teile in Großserie. Mir ist bewusst, dass mein Geschmack da etwas sehr exotisch ist und kein Hersteller damit viel Geld verdienen könnte. Hast du vielleicht Bilder aus der Bauphase, damit man deutlich sehen kann, welche Veränderungen du gegenüber den Roskopf-Modellen vorgenommen hast?
Meiner Erinnerung nach gab es mal von Marks eine DL mit einem solchen Leiterpark als lackiertes Metallmodell, wenn auch nicht von Metz.
Gruß Ulrich
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 15.05.2021, 20:08
von Jürgen Hass
Hallo Dirk,
auch ich kann mich an dem alten "Gelump" mehr erfreuen als an den neuen Modellen der aktuellen Zeit.
Wie Ulrich vermisse auch ich diesmal die Rohbaubilder, vielleicht findest du die noch in einem Fotoordner.
Grüße
Jürgen
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 16.05.2021, 07:25
von Norbert Weenen
Hallo Dirk,
bei mir ist es genau umgekehrt. Mit den alten kann ich nicht viel anfangen. Obwohl ich feststellen muß , wenn die Fahrzeuge gut gemacht sind, wie in Deinem fall, kann es schon begeistern. Vielleicht liegt es daran, an den wenigen Angeboten der Hersteller.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 16.05.2021, 10:44
von Dirk Wieczorek
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Hast du vielleicht Bilder aus der Bauphase, damit man deutlich sehen kann, welche Veränderungen du gegenüber den Roskopf-Modellen vorgenommen hast?
Meiner Erinnerung nach gab es mal von Marks eine DL mit einem solchen Leiterpark als lackiertes Metallmodell, wenn auch nicht von Metz.
Hallo Ulrich,
Richtig, das Modell der Magirus-DL habe ich. Ich habe es nur versehentlich Mo-Miniatur zugeordnet und nicht Marks. Von denen habe ich nur die Räder verwendet, die sie mir damals freundlicherweise einzeln verkauft haben.
Bauphasenbilder habe ich irgendwo auf Negativen. Trotz einer Scanaktion über mehrere Jahre habe ich die Modellfotos leider nicht mitgescannt. Die Abzüge habe ich bis jetzt leider auch n.n. gefunden. Müsste noch mal im Keller suchen.
Grüße, Dirk
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 16.05.2021, 12:59
von Dirk Wieczorek
Hallo zusammen,
So, Bilder der DL habe ich noch gefunden, die Automobilspritzen leider nicht. Ergänzend wäre noch zu erwähnen das die Leiterverstrebungen ebenso wie die Fensterrahmen geätzt wurden.
Grüße, Dirk
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 16.05.2021, 17:06
von Ulrich Niehoff
Hallo Dirk,
danke für die Bilder von der DL.
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Basis der Modelle sind die alten Roskopf-Mercedes, die erheblich umgebaut wurden.
Auch das ist ja noch eine massive Untertreibung. Bzgl. der DL würde ich das mal so beschreiben: Du hast einen kompletten Eigenbau mit einer Motorhaube von Roskopf garniert.
Gruß Ulrich
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 16.05.2021, 19:13
von Jürgen Hass
Hallo Dirk,
danke für die Bilder der Leiter.
so was habe ich befürchtet, Aufbau komplett in weiß

.
Die Verstrebungen als Ätzteil auszuführen war eine geniale Idee, ich glaube nicht das KS-Profile so stabil geblieben wären.
Grüße
Jürgen
Der noch mitten oder doch erst am Anfang der Scanaktion ist. Ich sehe kein Ende aber dafür jeden Abend interessante Fahrzeugbilder.
Re: WF Henkel Düsseldorf
Verfasst: 17.05.2021, 07:46
von Norbert Weenen
Hallo Dirk,
ich kann mich den Worten von Jürgen und Ulrich nur anschließen. Wie immer genial. Fast ein Eigenbau.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)