Seite 1 von 1

LK Frankenburg: SW 2000 mit ÖSA - MD 170D11

Verfasst: 21.03.2021, 14:16
von Uli Vornhof
Moin!

Im Jahr 1976 stellte der Landkreis Frankenburg für den kommunalen Katastrophenschutz einen Schlauchwagen SW2000 in Dienst. Das Fahrzeug war ein SW aus dem Hause Magirus, quasi von der Stange. Zugeordnet war der ebenfalls vom Landkreis beschaffte Ölschadensanhäger ÖSA.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Modell:
Ja, alles in allem ein wenig Edelbastelei aus Goldstaub: ein TroTLF 16 von Roco, farblich angehübscht, ein paar Decals. Wesentliche Veränderungen erfuhr das Heck und Dach! Das Dach wurde um 180* gedreht, die Abdeckung der Pulveranlage entfernt. Dort kam eine Platte als Abdeckung zum Schlauchfach hin. Schlauchbrücken und Leiterteile aus der Vorratskiste.
Der ÖSA entstand in der bekannten Methode aus dem brekina TSA.

Bild Bild

VG Uli

Gute Vorbildfotos finden sich im übrigen hier: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/158377 und https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/235626

Re: LK Frankenburg: SW2000 mit ÖSA - MD 170D11

Verfasst: 21.03.2021, 16:18
von Johannes Peter
Hallo Uli,

dein SW 2000 St. sieht mal richtig klasse aus. Die Dachbeladung ist Dir sehr gelungen. Die Verwendung des TroTLF finde ich super. :D

Auch der ÖSA sieht klasse aus. Die Plane hast Du sehr gut umgesetzt. In Kombination mit dem SW ein wunderschönes Gespann.

Weiter so

Gruß Johannes

Re: LK Frankenburg: SW 2000 mit ÖSA - MD 170D11

Verfasst: 21.03.2021, 23:06
von Marcus Schier
Uli Vornhof hat geschrieben:Ja, alles in allem ein wenig Edelbastelei aus Goldstaub
Wohl dem, der zeitig einen kleinen Vorrat angelegt hat :D !
Moin Uli,
gute Idee mit dem SW!
Ganz besonders gefällt mir aber auch Dein ÖSA und die Idee wie er entstanden ist!
Gruß
Marcus

Re: LK Frankenburg: SW 2000 mit ÖSA - MD 170D11

Verfasst: 22.03.2021, 11:24
von Alex Glawe
Moin Uli,

wie schon bei FB kommentiert - ein klasse Modell, seeeehr nach meinem Geschmack! :D Und auf diesen Geschmack bin ich schon vor Jahren gekommen - doch seither schlummert das Projekt SW 2000 halbfertig in meiner sehr sehr großen Kiste der halbfertigen Dinge.. :? Aber nun hast Du mich auf eine gute Idee gebracht, wie sich das Roco-Riffelblech-"Design" (passend zu meinen anderen D-Modellen) hier weitgehend erhalten lässt - manchmal kann es so einfach sein:
Uli hat geschrieben:Das Dach wurde um 180* gedreht...
Besten Dank und guten Start in die Woche! 8)

Re: LK Frankenburg: SW 2000 mit ÖSA - MD 170D11

Verfasst: 23.03.2021, 19:24
von Gregor Niederelz
Marcus hat geschrieben:
Uli hat geschrieben:Ja, alles in allem ein wenig Edelbastelei aus Goldstaub
Wohl dem, der zeitig einen kleinen Vorrat angelegt hat :D !
... ausgerechnet das TroTLF ist ja mittlerweile extrem rar und erzielt bei ebay regelmäßig Spitzenpreise.

Auf jeden Fall eine schöne Idee, die sich mit verhältnismäßig wenig (Arbeits-)Aufwand umsetzen lässt. Sieht prima aus und kommt auf die "Nachmachen"-Liste!
Uli hat geschrieben:Das Dach wurde um 180* gedreht ...
Clever!

Schöne Grüße
Gregor

Re: LK Frankenburg: SW 2000 mit ÖSA - MD 170D11

Verfasst: 26.03.2021, 21:08
von Frank Diepers
Hallo Uli,

dein SW 2000 gefällt mir! Das TroTLF hast du sehr schön in einen Schlauchwagen verwandelt.

Allerdings gefällt mir der Ölschadensanhänger fast sogar noch besser als der Magirus.... 8) Die Idee aus einem TSA den ÖSA zu bauen finde ich genial. Das hatte ich so noch nicht mitbekommen (oder schon wieder vergessen...)

Re: LK Frankenburg: SW 2000 mit ÖSA - MD 170D11

Verfasst: 07.04.2021, 14:43
von Jens Klose
Servus Uli,

ein wundervolles Gespann stellst du uns hier vor! :D

Die Idee mit dem umgedrehten Dach vom TroTLF ist so einfach wie genial und der ÖSA ist dir auch erstklassig gelungen :!:

Grüße!