Seite 1 von 1
Drehleiter DLK 30 - Magirus Deutz 170 D 12 F
Verfasst: 11.01.2021, 20:27
von Stefan Buchen
Hallo zusammen,
mein erstes Modell im neuen Jahr konnte bereits den Basteltisch verlassen und vor die Kamera rollen:
Drehleiter DLK 30 - Magirus Deutz 170 D 12 F
Zur Anwendung kamen im Wesentlichen Teile von Heico (Kabine, Fahrgestell und Korb), Remember! (Aufbau, Leiterauflage, Drehstuhl und Leiterlafette) sowie von Herpa (Leiterpark). Die Idee den Leiterpark einer älteren Metz DL von Herpa zu nehmen stammt übrigens von Guido Brandt, der das bereits vor mehr als drei Jahren bei seiner hervorragenden
Berliner Drehleiter umgesetzt hatte. Vielen Dank für die tolle Idee!
Mit der Drehleiter habe ich nun einen Magirus Frontlenker Löschzug in der Bauversion mit Türen komplett.
Beste Grüße
Stefan
Re: Drehleiter DLK 30 - Magirus Deutz 170 D 12 F
Verfasst: 11.01.2021, 21:26
von Guido Brandt
Moin Stefan,
Gern geschehen

- doch nur eine Idee macht noch kein schönes Modell......
DAS hast Du wieder einmal wunderschön umgesetzt ! Sehr schön auch die Bedienung für die Leiterbewegung - da habe ich mit dem Treckersitz richtig frickeln müssen
Aber nicht nur das Farbkleid sondern auch die vielen kleinen Details machen die Treppe zu einer wahren Augenweide !!!
Well done - Mr. Buchen
Gruß Guido
Re: Drehleiter DLK 30 - Magirus Deutz 170 D 12 F
Verfasst: 12.01.2021, 05:48
von Johannes Peter
Hallo Stefan,
wunderschön geworden deine DLK. Die Kombination sieht einfach klasse aus. Ist die Leiterauflage und Lafette mit im Bausatz enthalten ?
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Drehleiter DLK 30 - Magirus Deutz 170 D 12 F
Verfasst: 12.01.2021, 09:25
von Christian Stoye
Hallo Stefan,
den Umrüst-Kit von Mr. Moon habe ich auch noch rumliegen. Die Teile sind echt von guter Qualität und du hast ein wunderbares Modell daraus gemacht. Gefällt mir auch sehr gut vom Farbkleid und der komplette Zug gibt ein tolles Bild ab.
Gruß
Christian
Re: Drehleiter DLK 30 - Magirus Deutz 170 D 12 F
Verfasst: 12.01.2021, 20:09
von Gerd Gehrmann
Guten Abend Stefan!
Heute werde ich zum ersten Mal auf deine Schaffenskunst antworten.
Ich schaue schon einigen Jahren immer wieder in dieses Forum um deine Modelle und die der anderen Künstler hier zu "geniessen".
Ich bin zwar in einem anderen Maßstab "unterwegs" aber viele deiner Modelle (sowie anderer Modellbauer hier im Forum) inspiereren mich schon seit langem zum Nachbau.
Gerade die Magirus D Reihe finde ich sehr interessant zum Nachbau. Und da bist du ja seit vielen Jahren immer wieder aktiv.
Deine Drehleiter mit den Feinheiten ist schon ein Hingucker für mich.
Staunende Grüße
Gerd
Re: Drehleiter DLK 30 - Magirus Deutz 170 D 12 F
Verfasst: 13.01.2021, 20:19
von Stefan Buchen
Vielen Dank für die Kommentare zu meiner Magirus Leiter!
Johannes P. hat geschrieben:Ist die Leiterauflage und Lafette mit im Bausatz enthalten ?
Auflage ja, Lafette nein. Die Lafette war ein Probedruck von Lars Müller zum ausprobieren.
Gerd G. hat geschrieben:Heute werde ich zum ersten Mal auf deine Schaffenskunst antworten...
Hallo Gerd,
über Deinen Kommentar freue ich mich ganz besonders, zumal es Dein erster hier im Forum ist! Dass Du ein großer Fan meiner Magirus Modelle bist, weiß ich sehr zu schätzen! Ich hoffe, dass wir uns dann mal irgendwann in Dortmund wieder über den Weg laufen. Bis dahin... Viele Grüße und bleib gesund!
Stefan
Re: Drehleiter DLK 30 - Magirus Deutz 170 D 12 F
Verfasst: 13.01.2021, 22:22
von Thorsten Erbe
Das Farbkleid - ein Traum. Zum wiederholten Male alle Daumen hoch. Die Magirus D von heico sind prinzipiell ja schon tolle Modelle. Zu schade, dass da nichts mehr kommt und auch die angekündigten Versionen, z.B. Grabostadt... ähem Frankfurt nicht.
Der Zug ist mega. Klasse Optik.
edit 21.01.2021: oder doch noch nicht Hopfen und Malz verloren in Sachen heico?!?
Re: Drehleiter DLK 30 - Magirus Deutz 170 D 12 F
Verfasst: 21.01.2021, 17:51
von Alex Glawe
Ein unglaublich schönes Modell - klasse Bauteile, in atemberaubender Güte montiert, lackiert und verfeinert..!
Beim Betrachten der Front Deiner DL fällt mir übrigens wieder auf bzw. ein, dass die D-Serie und die kubischen Henschel-Frontlenker
denselben Schöpfer hatten!
