Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - MB LAF 1113 / Lentner (KatS)

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - MB LAF 1113 / Lentner (KatS)

Beitrag von Stefan Buchen »

Hier nun das letzte und 27. Modell des Jahres zwanzig-zwanzig.

Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS - MB LAF 1113 / Lentner (KatS)

Bild Bild Bild Bild

Kabine, Fahrgestell, Trittbretter und Räder sind vom Preiser-Bausatz übernommen. Der Aufbau ist von Rietze. Hierfür musste der Radstand des Modells um ca. einen halben Millimeter vergrößert werden. Die Dachbeladung wurde wieder dem Original angepasst und durch Schlauchbrücken, Einreißhaken, Klappleiter und Feuerpatschen sowie eine dreiteilige Schiebleiter von Preiser ergänzt. Die Blinkupplungen der Frontpumpe wurden mit dünnem Rundmaterial versehen, was die Kette darstellen soll. Die Stoßstange habe ich mit Riffelblech belegt und die Scheinwerfer des Kurzhaubers mit kleinen Linsen aufgewertet. Am Arbeitsstellenscheinwerfer habe ich das Kabel mit einem feinen Draht nachgebildet.

Mit diesem Modell habe ich nun einen LZ-R nach STAN in 1-87 in meiner Modellsammlung.

Bild

Bild

Wünsche schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch! Und ganz wichtig: Gesund bleiben!

Stefan
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - MB LAF 1113 / Lentner (KatS)

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

auch wenn es das letzte Modell von Dir für dieses Jahr ist :( ist es Dir wieder super gelungen. Mit dem neuen Aufbau von Rietze wirkt es ganz anders als wie man es sonst kennt. Die Details sind super hervorgehoben und die Dachbeladung wieder spitze.

Ein wunderschöner LZ-R. Da bin ich schon auf den LZ-W gespannt :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - MB LAF 1113 / Lentner (KatS)

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Stefan,
die beiden LF16-TS sind sehr schön geworden. Ganz nach meinem Geschmack "Schlicht und schön".

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - MB LAF 1113 / Lentner (KatS)

Beitrag von Thorsten Erbe »

Der Kurzhauber ist klasse geworden. Der Aufbau steht dem wirklich ganz ausgezeichnet. Die Details wie Stromkabel zum Suchschweinwerfer und Ketten zur Befestigung der Blindstutzen für die Abgänge sind es, die zudem begeistern.

Ungefähr 12 1/2 Jahre meines (Feuerwehr-)Lebens auf genau so einem Fahrzeug, eingebunden in so einem LZ-R, verbracht - herrlich!

Hast Du den RW hier schon einmal präsentiert?!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - MB LAF 1113 / Lentner (KatS)

Beitrag von Marc Dörrich »

Einerseits finde ich steht der Aufbau dem 16-TS sehr gut, allerdings ist er deutlich zu hoch, im Original endet die Kante des Aufbaus nur ganz leicht über der oberen Zierleiste der Kabine. Der Aufbau müsste etwas niedriger, denn die unteren Kanten von Kabine und Aufbau waren auf gleicher Höhe, dennoch dürfte der Aufbau etwas zu hoch bleiben.

So wirkt das Modell auf den Fotos irgendwie etwas unförmig.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - MB LAF 1113 / Lentner (KatS)

Beitrag von Marcus Schier »

Thorsten Erbe hat geschrieben:...Die Details wie Stromkabel zum Suchschweinwerfer und Ketten zur Befestigung der Blindstutzen für die Abgänge sind es, die zudem begeistern. ...
Das sehe ich ganz genau so! Sieht spitze aus!
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - MB LAF 1113 / Lentner (KatS)

Beitrag von Stefan Buchen »

Thorste E. hat geschrieben:Hast Du den RW hier schon einmal präsentiert?!
Natürlich! :D
Marc D. hat geschrieben:Einerseits finde ich steht der Aufbau dem 16-TS sehr gut, allerdings ist er deutlich zu hoch, im Original endet die Kante des Aufbaus nur ganz leicht über der oberen Zierleiste der Kabine. Der Aufbau müsste etwas niedriger, denn die unteren Kanten von Kabine und Aufbau waren auf gleicher Höhe, dennoch dürfte der Aufbau etwas zu hoch bleiben.

So wirkt das Modell auf den Fotos irgendwie etwas unförmig.
Das müsste man vielleicht mal an einem Original-Fahrzeug nachmessen. Vielleicht ist die Preiser Kabine auch nicht maßstabsgerecht... Den Rietze Aufbau habe ich jedenfalls etwas höher auf das Fahrgestell gesetzt, sodass die Räder noch Platz im Radkasten haben. Auch der eigentliche Aufbau des Bausatzes, der vom Mercedes Ziegler NG Modell (3)1128 übernommen wurde und lediglich mit einer neuen Bodenplatte versehen worden war, schließt nicht bündig mit der Unterkante der Kabine ab.

Aber sei es drum - mir gefällt es so...! :wink:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - MB LAF 1113 / Lentner (KatS)

Beitrag von Marc Dörrich »

Ja, das könnte natürlich auch ein Grund sein. Vielleicht liegt die Wahrheit auch wieder einmal irgendwo in der Mitte :D Vielleicht liegt es aber auch (zusätzlich) an den Fotos. Da wirken manche Sachen ja auch anders wie am echten Modell :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“