Seite 1 von 1
BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 05.12.2020, 12:37
von Christopher Töteberg
Moin zusammen,
im Jahr 2014 konnte die Berufsfeuerwehr Steinbach ein neues WLF 26t vom Typ Mercedes Antos mit Palfinger Ladekran in Dienst stellen. Es ersetzte ein WLF aus dem Jahre 1994 welches im Jahr 2000 gebraucht zur BF kam. Durch die neu in Betrieb gehende Wache 2 und die daraus resultierenden Fahrzeugversetzungen und Neuanschaffungen ist aktuell der AB-MANV des Landes NRW aufgesattelt. Dem Ladekran des WLFs ist keine spezielle Aufgabe zugeteilt. Bei Bedarf kann das WLF jedoch zu jeder Einsatzlage hinzugezogen werden. Im Verbindung mit dem auf Wache 1 stationierten Rüstwagen ergibt sich so eine mögliche Komponente zur schweren Technischen Hilfe. Hierzu steht auch eine AB-Mulde mit Radlader zur Verfügung. Die auf dem Dach montierten Orangenen RKL gehen bei eingeschaltetem Nebenantrieb an und kennzeichnen ein Auf- und Absatteln oder den Betrieb des Ladekrans.
Hier nun das Modell:
Zum Modell:
Das Modell entstand aus dem Minikit WLF von Herpa. Die Abrollkinimatik wurde etwas gekürzt und schaffte somit Platz für den Ladekran der ebenfalls von Herpa stammt. Der AB-MANV war ein komplett Bausatz von DS wie auch der Unterbaukasten des WLFs. Lackiert wurde mit Elita Farben mittels Airbrush. Decals und Zurüstteile stammen von verschiedenen Herstellern.
Liebe Grüße
Christopher
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 05.12.2020, 19:47
von Christian Dreher
Hallo Christopher,
jetzt weiß ich was dem Herpa Minikit fehlt, der Kran!
Mir gefällt dein WLF sehr gut so wie es ist.
Von welchem Hersteller sind denn die Bullhörner?
Gruß Christian
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 05.12.2020, 20:48
von Ralf Ecken
Hallo Christopher,
dein WLF ist sehr schön geworden.
Wie immer sehr schön detailliert. Auch die Schläuche am Kran 1A.
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 05.12.2020, 22:14
von Ralf Schulz
Hallo Christopher,
sehr schön gestaltetes Modell mit seinen zahlreichen Details und Decals, wirkt trotzdem nicht überladen. Und auch wieder sehr schön lackiert - gefällt mir alles sehr gut!
@Christian: Ich bin mal so frei und antworte schon mal "im Voraus": "Bullhörner" =>
https://weinert-modellbau.de/shop/weine ... lkw-detail 
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 07.12.2020, 11:11
von Marcus Schier
Christian Dreher hat geschrieben:..jetzt weiß ich was dem Herpa Minikit fehlt, der Kran!...
Stimmt

! Nach Steinbacher Art wirkt er deutlich gefälliger

!
Hallo Christopher,
ich finde auch hier hast Du das richtige Maß an Detailierung getroffen.
Mir gefällt`s sehr gut, wenngleich ich die orangenen Eimer auf der Kabine etwas üppig finde.
Aber das ist sicher Geschmackssache.
Die Bullhörner sind tatsächlich echt schick!
Immer wieder schön, Neues aus Steinbach zu sehen...!
Viele Grüße
Marcus
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 08.12.2020, 13:08
von Detlev Heuse
Wie immer sehr gut umgesetzt.
Freue mich immer wieder über Berichte aus Steinbach.
Gruß Detlev
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 08.12.2020, 16:56
von Christopher Töteberg
Danke euch allen für die Kommentare

Freut mich zu hören das euch das WLF und generell die Steinbacher sehr gefallen.
Christian Dreher hat geschrieben:Von welchem Hersteller sind denn die Bullhörner?
Wie Ralf schon beantwortet hat stammen diese von Weinert.
https://weinert-modellbau.de/shop/weine ... lkw-detail
Ralf Ecken hat geschrieben:Wie immer sehr schön detailliert. Auch die Schläuche am Kran 1A.
Und keiner Fragt wie diese entstanden sind

Verrate ich trotzdem. In der Preiser Packung der unbemalten Feuerwehrfiguren liegt ein hauf an Zubehör bei, wie auch Schläuche zur Nachbildung von C oder B Leitungen. In meinem Fall waren diese aber noch Produktionsbedingt zusammen. Mit nem schwarzen Edding sind daraus dann schnell passende Hydraulik Leitungen entstanden.
Bis dahin,
Gruß Christopher
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 09.12.2020, 20:15
von Johannes Peter
Hallo Christoph,
dein WLF Kran sieht richtig gut aus. Besonders der Kran steht dem Modell richtig klasse. Auch die Idee mit den orangen RKL´s auf dem Dach ist super.
Die Hydraulikleitungen sehen richtig klasse aus. Da hattest Du Glück mit den zusammenhängenden Schläuchen, habe ich bisher noch nicht gesehen oder gehabt.
Auch der AB-MANV sieht klasse aus. Einfach ein rundum gelungenes Modell.
Weiter so
Gruß Johannes
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 16.12.2020, 13:06
von Christopher Töteberg
Danke Johannes für deine Antwort. Das Vorbild der orangenen RKL liefert die eigene Dienststelle
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/261620
Mit den Hydraulikleitungen Bzw. den Preiser Schläuchen hatte ich dann tatsächlich Glück. Alternativ hätte ich aber sicherlich auch etwas anderes gefunden.
Gruß
Chtistopher
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 18.12.2020, 17:01
von Fabian Hahl
Auf den ersten Blick, sehr schlicht. Doch die Details überzeugen! Sieht super aus. Freue mich auf mehr AB's für das Trägerfahrzeug.
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 18.12.2020, 18:45
von Marc Dörrich
Christopher Töteberg hat geschrieben:
Mit den Hydraulikleitungen Bzw. den Preiser Schläuchen hatte ich dann tatsächlich Glück. Alternativ hätte ich aber sicherlich auch etwas anderes gefunden.
Na dann musst du aber wie im Original regelmäßig die Leitungen prüfen oder tauschen, denn die Preiser-Gummis neigen schnell dazu brüchig zu werden. Ich weiß nicht ob die Lackierung mittels Edding da viel hilft. So zumindest meine Erfahrungen...
Bei den orangen RKL frag ich mich allerdings wem sie nützen. Jemand der hinter dem WLF steht und damit im Gefahrenbereich beim Absatteln sieht die RKL doch auch nicht oder?
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 29.12.2020, 13:09
von Christopher Töteberg
Marc Dörrich hat geschrieben:Bei den orangen RKL frag ich mich allerdings wem sie nützen. Jemand der hinter dem WLF steht und damit im Gefahrenbereich beim Absatteln sieht die RKL doch auch nicht oder?
Es ist ja nur ein Zusatz. Hinterm Fahrzeug muss natürlich auch ein Einweiser stehen. Ich find es aber eine schöne Ergänzung zum Auf- und Absattelvorgang sowie den Kranbetrieb.
Da das Fahrzeug regelmäßig überprüft wird werden Mängel an den Leitungen sicherlich schnell auffallen. Dann gibts neue

„Gut das das Modell nicht beweglich ist

“
Gruß Christopher
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 18.03.2024, 10:54
von Jens Klose
Hallo Christopher,
zu deinem WLF-K mit dem Abrollbehälter MANV fällt mir nur eines ein: TRAUMHAFT
Verwunderlich ist nur die Tatsache, dass
Norbert von der No-Wee Chemie hier noch keinen Kommentar hinterlassen hat. WLF sind doch seine große Leidenschaft...
Beste Grüße
Jens
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 19.03.2024, 14:51
von Norbert Weenen
Hallo Christopher,
zur Schande muß ich gestehen das WLF Kran auf MB Antos ist schlichtweg durch die bekannten Lappen gegangen.
Muß aber dir trotzdem meine Begeisterung mitteilen. Schlichtweg großartig gelungen. Wie schon angesprochen, bin ich ein Fan von Wechsellader Fahrzeugen. Hoffe auf weiteres von Dir.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Re: BF Steinbach: WLF Kran - MB Antos mit AB-MANV
Verfasst: 19.03.2024, 23:07
von Christopher Töteberg
Danke Jens und Norbert für euer Feedback. Auch nach über 3 Jahren realer Fertigstellung und ganzen 10 Jahre fiktivem Alter kann sich das Modell wie ich selbst finde, noch sehen lassen

Zeitlos und auch heute noch wie Neu, ob nun das Modell oder die unzähligen realen Vorbilder.
Norbert Weenen hat geschrieben:Hoffe auf weiteres von Dir.
Das hoffe ich selbst auch, muss mich hier aber auch selbst enttäuschen. Die reale Welt hat in den letzten 1,5 Jahre die kleine fiktive Modellwelt eingeholt. So stehen eine Vielzahl (zum Glück positive) familiäre und berufliche Punkte sehr viel weiter oben auf der täglichen Liste. Gibt es dann doch mal den Versuch den Modellbau wieder etwas aufleben zu lassen, wird dieser Versuch auch schnell wieder von anderen Punkten eingeholt. Es liegen aber einige Projekte mit schon vorhandenem Material bereit. Wir müssen jetzt nur noch den Tag von 24 auf 26 Stunden anheben und schon kann es losgehen
Sobald es etwas Neues geben sollte, werde ich es hier natürlich zeigen.
Liebe Grüße
Christopher