Seite 1 von 15
Fahrzeuge des Katastrophenschutzes von Frank Diepers
Verfasst: 05.05.2007, 20:57
von Frank Diepers
Hallo zusammen
in diesem Beitrag werde ich nach und nach meine Modelle von Fahrzeugen des Katastrophenschutzes vorstellen.
Den Anfang machen drei Führungskraftwagen Technische Einsatzleitung (FüKW TEL).
FÜKW TEL auf VW Bus Typ 2
Der Bus von Brekina bekam die entsprechende Inneneinrichtung und wurde mit dem Antennenmast ausgestattet. Außerdem erfolgte eine Lackierung in RAL 2004.
FÜKW TEL auf VW Bus Typ 3

In einen Kastenwagen von Herpa wurden die zusätzlichen Seitenfenster gefeilt. Das Modell bekam die entsprechende Inneneinrichtung und wurde mit dem Antennenmast ausgestattet. Außerdem erfolgte ebenfalls eine Lackierung in RAL 2004.
FÜKW TEL Mercedes Benz 307 D

Wie schon beim VW T3 wurden zusätzliche Fenster in das Modell eingearbeitet, die Inneneinrichtung nachgebildet und lackiert.
Verfasst: 05.05.2007, 21:48
von Frank Diepers
Verfasst: 05.05.2007, 22:22
von Jörg Placke
Schöne Modelle !
Die Vorbilder werden die wenigsten hier noch kennen....
Hatte der 307 D nicht nen kurzen Radstand ?? Und auch Heckfenster ??
schade, das diese "Farbenvielfalt" bei den Kats-Fahrzeuge mittlerweile wohl vorbei sein dürfte ......
Nur noch blau und beige
Und rote Autos ? Ob es die vom Bund noch mal gibt ?
Gruß: Jörg
Verfasst: 05.05.2007, 22:35
von Alex Müller
Wow FRANK,
dass sind ja ***** Modelle
Vor allem der MB LAF

Verfasst: 06.05.2007, 12:01
von Frank Diepers
Hallo JayPi,
ja du hast recht, der 307er FüKW basiert im Original eigentlich auf dem kürzeren Fahrgestell. Ich hatte damals aber keine Lust das Herpamodell zu kürzen

... aber Fenster hatte er hinten keine (zumindest nicht die Fahrzeuge die ich fotografiert habe).
Ich habe noch ein paar "bunte Kats-Fahrzeuge" in der Vitrine und werde sie hier nach und nach zeigen.
Ich finde es genau so schade, das die Typenvielfalt bei den KatS-Fahrzeugen immer kleiner wird

... und KatS-Brandschutzfahrzeuge kennt in 10 Jahren bestimmt keiner mehr....
Verfasst: 06.05.2007, 12:22
von Christoph Fink
Ich habe noch ein paar "bunte Kats-Fahrzeuge" in der Vitrine und werde sie hier nach und nach zeigen.
Au ja! Bitte, bitte!
Sagenhaft. Tolle Arbeit! Danke fürs "Rüberholen"!!!!
mfg
Christoph
Verfasst: 06.05.2007, 12:48
von Dirk Schramm
Hallo Frank,
ich, als ehem. Katastrophenschützer bei "
Tee und
Heiß -
Wasser", sage es gerne nocheinmal: "Deine Modelle sind ganz große Klasse!". Nimm es mir nicht übel, wenn ich nicht noch einmal alle meine Kommentare wiederhole - du weist ja was so geschrieben habe!
Gruß
Dirk
Verfasst: 06.05.2007, 13:09
von Andreas Kling
Hi Frank,
ich kann mich allen hier nur anschließen, wirklich top Deine Modelle.....
Freut mich als "verstrahlten" KatS-ler

ungemein.....auch wenn die orangen Fahrzeuge langsam am Aussterben sind.....
Viele Grüße aus Hessen
Andi
Verfasst: 06.05.2007, 14:15
von Jürgen Mischur
Dirk Schramm hat geschrieben:Nimm es mir nicht übel, wenn ich nicht noch einmal alle meine Kommentare wiederhole - du weist ja was ich so geschrieben habe!
Darf ich mich meinem Vorredner anschließen?

Was ich von Deinen Modellen halte, weisst Du ja!

Verfasst: 11.05.2007, 16:57
von Björn Gräf
Hallo Frank!
Traumhafte Fahrzeuge! Einfach toll gebaut! Sehr sauber und vorbildlich!!
Der MB Kurzhauber ist sagenhaft. Schade, dass diese Epoche vorüber ist.
Verfasst: 27.05.2007, 21:13
von Frank Diepers
Hallo zusammen
heute geht es mit einem Fahrzeug des ABC-Dienstes weiter. Das Dekontaminationsmehrzweckfahrzeug (DMF) wurde auf einem MAN 13.168 HA Fahrgestell für die ABC-Züge beschafft:
Fahrerhaus und Fahrgestell stammen von Preiser, der Radstand wurde dem Original angepasst. Die Pritsche und Plane sind von einem Maag-Modell. Unterhalb der Pritsche wurden alle Behälter und sonstigen Anbauteile entsprechend dem Vorbild angebracht. Außerdem erhielt das Modell eine Streuanlage am Heck unter der Pritsche. Hier war ein guter Vorrat an Kleinteilen sehr hilfreich. Zum Schluss erfolgte noch eine Lackierung in RAL 2004.
Verfasst: 27.05.2007, 21:17
von Hinnerk Peine
Hi,
schickes DMF. Hast du weitere Bilder von der Streuanlage, bzw kannst du mir sagen, aus welchen Teilen du die gebaut hast?
Verfasst: 27.05.2007, 21:22
von Björn Gräf
Wie immer: Top gebaut! Besonders gut gefällt mir die hochgezogene Auspuffanlage. Wie beim Original!
Allerdings finde ich den Spalt zwischen vorderen Kotflügeln und Kabine (Haube) etwas groß.
Verfasst: 28.05.2007, 08:34
von Alex Müller
Verfasst: 28.05.2007, 11:23
von Wolfgang Klimowitsch
Tolles Modell. Gab es diese Fahrzeuge nicht auch mal auf Iveco-Fahrgestell?