Seite 1 von 1

Tankgröße Milchtransporter

Verfasst: 29.10.2007, 15:49
von Tim Raml (†)
Hallo Forum,
hab mal wieder ne Frage:

Wer kennt Hersteller von Milchtransportern, wie diesem den ich als GTLF nutze?
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=1773
Auch würde mich die Tankgröße interessieren.
Google war leider nicht mein Freund.

Im Feuerwehrmagzin 01/07 war ein Bericht über die Milchlaster der Feuerwehren Hilpoltstein und Wörnitz. Diese haben jeweils 12 000 Liter Tanks, also gehe ich beim dreiachser mal von ca. 18 000 Litern aus. ist das so korrekt?

Hier mal diese zwei Fahrzeuge:
http://www.ff-woernitz.de/html/body_unsere_ausrustung.html
http://www.feuerwehr-hilpoltstein.de/1.3.6.html

Also vielen Dank schon jetzt.
Gruß Tim

Verfasst: 29.10.2007, 16:03
von Björn Gräf
Also in Königswinter steht ein Löschwasser-Transportwagen, kurz LTW. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 14.000 Liter. Der Aufbau ist ein ehemaliger Tank eines Milchtankers.

Bilder unter www.feuerwehr-koenigswinter.de --->>> Löschzug Ölberg.

Verfasst: 29.10.2007, 16:04
von Maximilian Groh
Hallo Tim, ich hab da mal recherchiert, hat mich persönlich auch interessiert , da bin ich auf folgende Seite gestoßen.

www.milchsammelfahrzeuge.de

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Mfg Maxi

Verfasst: 29.10.2007, 16:11
von Björn Gräf
Hier ein Bild vom Königswinterer "Tuffi-Tanker":

http://www.ot112b.de/details.php?image_id=27930

Verfasst: 29.10.2007, 16:15
von Gast 1
Juhu! :D Jetzt darf ich Werbung für Firmen in meiner Stadt machen :!: :lol:

Um den Link von Björn noch mal etwas auszubauen:

Die FF Ölberg hat auch eine eigene Seite mit besseren Fahrzeugbildern und auch Infos:

http://www.lz-oelberg.de/html/fahrzeuge.html

Auch Bilder aus der Umbauphase sind dort ausgestellt!

Gebaut ist das Fahrzeug von einer recht bekannten Firma in der Branche.
Und zwar von der Firma Jansky, mit Stammsitz und auch Hauptsitz in Emsdetten.

Hier ein informativer Link zur Firma:

http://www.jansky-gmbh.de/

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Und als Ergänzung, es werden heute fast gar keine Fahrzeuge bei der Firma Jansky als "Wasserkühe", mehr ausgeliefert.
In seltenen Fällen werden noch ältere Fahrgestelle umgebaut, wie auch in Königswinter. Da ich ein paar Mitarbeiter in unserer FW habe, kann aber auch gerne mal genauer nachfragen.

Verfasst: 29.10.2007, 18:33
von Tim Raml (†)
Also, das ging ja mal wieder sauschnell.
Innerhalb von nicht mal 30min alles was ich wissen wollte.

Was soll man sagen?
DANKE an Euch :wink:

Gruß Tim

Verfasst: 29.10.2007, 21:52
von Alex Müller
Hier ist mal einer aus Königswinter http://www.lz-oelberg.de/html/ltw.html :!:

Verfasst: 29.10.2007, 21:55
von Björn Gräf
Hier ist mal einer aus Königswinter.....


Ganz toll! :roll: :roll: :roll:

Eventuell, falls es keine Mühe macht, einfach mal die Postings durchlesen......erspart einiges! :roll:

Verfasst: 29.10.2007, 21:56
von Gast 1
Hey Björn!

Gedanken kannste auch lesen! Top! Sonst hätte ich es jetzt geschrieben... . :lol:

Na ja, macht ja nichts .... . :wink: :lol: