Seite 1 von 1
Polnische Feuerwehr von A&S Projekt
Verfasst: 23.06.2020, 09:30
von Jürgen Mischur
Re: Polnische Feuerwehr von A&S Projekt
Verfasst: 23.06.2020, 09:57
von Arne Klemz
Dzięki!

Re: Polnische Feuerwehr von A&S Projekt
Verfasst: 23.06.2020, 10:13
von Jürgen Mischur
Prosimy to zrobić!

Re: Polnische Feuerwehr von A&S Projekt
Verfasst: 23.06.2020, 18:19
von Frank Kleinschmidt
Und mit knapp 25 Euro auch erschwinglich
Gruß Frank
Re: Polnische Feuerwehr von A&S Projekt
Verfasst: 28.06.2020, 22:04
von Marc Dörrich
An sich finde ich das Löschfahrzeug ja ganz cool, schöne Bereicherung. Allerdings verstehe ich nicht wie man die Kabine fest mit am Fahrgestell drucken muss. Wie soll man die Inneneinrichtung lackieren oder die Fenster einsetzen?
Wäre doch wesentlich einfacher gewesen, die Kabine mit am Aufbau mit anzudrucken...Oder halt klassisch als seperates Bauteil...
EDIT: Und was sollen die roten runden Schablonen (?) darstellen?
Re: Polnische Feuerwehr von A&S Projekt
Verfasst: 28.06.2020, 22:21
von Jürgen Mischur
Marc hat geschrieben:Und was sollen die roten runden Schablonen (?) darstellen?
Solche selbstklebenden Schablonen kenne ich eigentlich nur von größeren Maßstäben, z.B. Panzerbausätzen: Damit werden die "Gummi"teile abgeklebt um die "Metall"teile sauber lackieren zu können.
Gruß, Jürgen

Re: Polnische Feuerwehr von A&S Projekt
Verfasst: 29.06.2020, 07:13
von Peter Pichl
und die weissen Teile sind zum Abkleben der Rollläden bzw. bei Lackierung der Kotflügel.
Re: Polnische Feuerwehr von A&S Projekt
Verfasst: 27.07.2020, 09:14
von Jürgen Mischur
Moin, Peter!
Marc hat geschrieben:
Allerdings verstehe ich nicht wie man die Kabine fest mit am Fahrgestell drucken muss. Wie soll man die Inneneinrichtung lackieren oder die Fenster einsetzen?
Gibt es dazu mittlerweile neue Erkenntnisse? Im Freundeskreis besteht nämlich durchaus Interesse an diesen A&S-Bausätzen!
Allerdings wäre die Einheit aus Kabine/Fahrgestell ein ernstzunehmendes Hindernis - im wahrsten Sinne des Wortes.
Gruß, Jürgen

Re: Polnische Feuerwehr von A&S Projekt
Verfasst: 27.07.2020, 10:15
von Stephan Kutsch
Hallo, obwohl ich nicht Peter bin, werde ich mal antworten.
Inzwischen hab ich mir den Bausatz mal beschafft (war vollkommen unkompiziert und geht mit einer normalen Auslandsüberweisung, also nix Karte o.ä.)
Fakt ist, dass Fahrwerk und Kabine ein Teil sind. Der Innenraum muss also von aussen bemalt werden.
Ich denke es läuft so:
- Fahrzeug lackieren
- Innenraum und Fahrgestell mit dem Pinsel lackieren
- Seitenscheiben von innen einsetzen und dann als letztes die Windschutzscheibe aufsetzen
Ist beim Aufbau überigens das gleiche- also was für echte Handwerker.
Hier noch zwei Fotos zur Verdeutlichung

Re: Polnische Feuerwehr von A&S Projekt
Verfasst: 27.07.2020, 12:11
von Jürgen Mischur
Vielen Dank für die Info, Stephan!
Dann werde ich das mal so bei unserem allsamstäglichen Feuerwehr-Kaffeekränzchen weitergeben.
(Wenn die Jungs nicht sowieso schon heimlich hier mitgelesen haben!
)
Gruß, Jürgen

Re: Polnische Feuerwehr von A&S Projekt
Verfasst: 27.07.2020, 12:13
von Peter Pichl