Seite 1 von 1

FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/38 a.D. auf Magirus

Verfasst: 20.06.2020, 20:25
von Thomas Koop
Guten Abend zusammen,

die allgemeinen Umstände haben mir Freiräume zum Basteln gegeben wie man merkt. Dieses ehemalige FlKfz 3800 der Bundeswehr ist nach der Ausmusterung zur FF Oer-Erkenschwick gekommen.
Das Auto of the Kibri Box gebaut, mit Shapeway Martinhörner, Weinert Kupplung, Mr Moon Scheinwerfern und ein paar Kleinigkeiten aufgehübscht. Decals Stammen von MMH und MBSK, Dachkennung und Kennzeichen werden noch angebracht, wenn die Lieferung der nächsten Bestellung erfolgt ist.

Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Bild Bild

Der Nachfolger ist bereits im Bau, ich hoffe aber das dieser hier auch gefällt.

Beste Grüße
Thomas

Re: FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/38 a.D. auf Magirus

Verfasst: 21.06.2020, 12:02
von Frank Kleinschmidt
Hallo Thomas;

In Zeiten knapper Kassen wurden ja immer schon Fahrzeuge von Firma Y übernommen.
Die Laufleistung dieser war und ist ja noch deutlich geringer als im zivilen Einsatzdienst.

So kann ich deinen Entschluss das Fahrzeug im Modell umzusetzen gut nachvollziehen. Sauber gearbeitet.

Frage, ist der Kühlergrill nicht ein Ätzteil ? Wenn nein, dann alle Achtung für die farbliche Absetzung.

Gruß Frank

Re: FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/38 a.D. auf Magirus

Verfasst: 21.06.2020, 15:59
von Henning Wessel
Moin zusammen,

wenn mich meine trüben Linsen nicht täuschen, dann scheint in der Frontansicht das Bild des Lüfterrades mit durch. Das spräche doch sehr für ein Ätzteil. :lol:

Viele Grüße
Henning

Re: FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/38 a.D. auf Magirus

Verfasst: 21.06.2020, 19:50
von Thomas Koop
Guten Abend,

Es ist Inder Tat ein Ätzteil und stammt von Markus Hawener. Eigentlich müsste das Magirus Zeichen auch rot sein, aber dafür sind dann meine Finger nicht ruhig genug. Hier wird auch ein Decal Abhilfe schaffen müssen.

Grüße
Thomas