Seite 1 von 2

Gibt es dieses LF 8 bzw. TLF 8/18 als Modell?

Verfasst: 29.10.2007, 10:50
von Stefan Rühmann
Hallo,
ich weiß es ist nicht die ganz richtige Kategorie aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen. Ich möchte mal fragen ob ihr wisst ob es ein LF 8 auf einen Opel Blitz (siehe Foto) gibt.

Bild

Verfasst: 29.10.2007, 10:55
von Björn Gräf
Klar gibt es das! Bei der Feuerwehr Sankt Augustin gab es mal ein solches Fahrzeug und zwar beim Löschzug Menden.

Müsste so in den sechziger bzw. siebziger Jahren gewesen sein.

Das Fahrzeug existiert sogar noch, allerdings in Werbelackierung eines mittlerweile schon nicht mehr ansässigen Autohändlers.

Verfasst: 29.10.2007, 10:59
von Dirk Schramm
Hallo,

als Modell? Dann kommt eigentlich nur ein Kleinserienhersteller in Frage. Ich glaube MEK hat oder hatte mal solch einen Bausatz im Programm!

Gruß
Dirk

Verfasst: 29.10.2007, 12:07
von Jürgen Mischur
@ Stefan: Ich bin mir sicher, daß Du das Modell suchst, denn das Vorbild hast Du ja selbst als Bild gepostet!

Deswegen hab ich den Thread auch verschoben nach "Sonstiges zum Modellbau" (und die Überschrift etwas angepasst)!
Gruß, Jürgen

Verfasst: 29.10.2007, 12:36
von Norbert Bach
Hallo Stefan,
Bild
Dieses Modell gab es einmal von der Fa. Gollwitzer Modellbau. Es steht bei mir schon sehr lange rum und da es die Fa. Gollwitzer nicht mehr gibt, vermute ich das auch für dieses Modell.
_____________________________________________________________
Norbert

Verfasst: 29.10.2007, 13:14
von Thomas Engel
Hallo Norbert und Stefan ,

die Firma Gollwitzer existiert noch ! Schaut doch einfach mal im Internet . Dauert zwar manchmal sehr lange bis Reaktion kommt aber es geht .

http://www.beepworld.de/members3/gollmod/ oder

www.gollwitzershop.de

Gruß Thomas

Verfasst: 29.10.2007, 13:44
von Stefan Rühmann
Aber falls jemand ein solches Modell verkaufen will, bitte melden. Ich suche auch noch folgendes LF 8. Dieses dürfte aber wohl nie als Modell entstanden sein. Höchstens als Einzelstück.
Bild
Ausserdem suche ich noch einen Modellbauer der mir einen solchen Unimog (Grundmodell von Roco oder Wiking) komplett nach dem Vorbild inkl. Decals usw. umbauen kann. Bei Merlau dauert mir das zu lange denn die können erst im Mai liefern.
Bild

Verfasst: 29.10.2007, 22:37
von Thomas Engel
@Stefan : Die sehen beide so ziemlich nach Serienmodellen aus . Den einen gab es bis auf das fehlende Fenster so von herpa und den Unimog gab es so von Wiking .

Verfasst: 29.10.2007, 22:43
von Gast 1
Hö??? Dann muss er aber doch den Aufbau in der Mitte zersägen, oder???

Und der Wikinger hat für ein gutes Modell, eine mangelhafte Verarbeitung.

Daran müsste man viele farbliche Arbeiten durchführen.

Aber es stimmt, vorhanden sind sie irgendwie schon.

Verfasst: 29.10.2007, 22:44
von Thomas Engel
@Jens : Ist alles kein größeres Problem und bringt mich schon wieder auf Ideen .

Verfasst: 29.10.2007, 22:46
von Gast 1
Dann ist ja alles kloar! Dann men to! Pack die Säge aus! :lol: :lol:

Verfasst: 30.10.2007, 09:22
von Thorsten Erbe
Stefan Rühmann hat geschrieben:Ausserdem suche ich noch einen Modellbauer der mir einen solchen Unimog (Grundmodell von Roco oder Wiking) komplett nach dem Vorbild inkl. Decals usw. umbauen kann.
ähem... wie schon oben gesagt, dies ist ein TLF 8/18 auf MB Unimog mit Ziegler-Aufbau, Stefan. Das Modell gab und gibt es von Wiking. Mit ein bischen Geschick und Farbe und vielleicht dem Austausch mit einer Roco-Kabine lässt sich der relativ einfach realisieren.

Ich habe mir vor längerer Zeit mal so einen von Schlingmann gebaut. Bei dem hast Du aber das "Problem", dass Heck und Beifahrerseite anders gestaltet sind als beim Ziegler. Dazu habe ich den Wiking-Aufbau einfach gedreht und z.B. eine neue Heckjalousie eingesägt. Bilder kann ich gern posten, wenn Du wünschst.

Aber wieso Merlau in diesem Zusammenhang?

Verfasst: 30.10.2007, 20:07
von Stefan Rühmann
Ja Merlau sollte den LF 8 fertigen da es ihn so nicht gibt und die Feinheiten und die Lackierung am TLF 8 vornehmen, denn sehr geschickt bin ich nicht bei solchen Dingen. Modellbahn schon aber Fahrzeugbau traue ich mich nur an 1:24 dran. Ja poste mal paar Fotos. Übrigens den Opel Blitz als LF 8 bekomme ich noch bei Gollwitzer als Bausatz für 24,-€ und als Fertigmodell für 36,-€. Ist so ein Zusammenbau schwierig? Also muss da lackiert werden oder so? Oder soll ich doch lieber den Bausatz als das Fertigmodell nehmen?

Verfasst: 31.10.2007, 00:41
von Dean Taylor
Ich hab das LF 8 auch als Bausatz. Lackieren mußt du schon, aber der Zusammenbau war nicht schwierig.

Verfasst: 31.10.2007, 08:08
von Norbert Bach
Hallo Stefan,
mein Bild vom Gollwitzer LF 8 zeigt das Fertigmodell. Bei diesem Modell habe ich nichts verändert - bis jetzt.
_____________________________________________________________
Norbert