Schlauchverlegeeinheit im Seiwald-LF der FF Türnitz (A)

mit einer Linksammlung zu Vorbildfoto-Galerien
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Schlauchverlegeeinheit im Seiwald-LF der FF Türnitz (A)

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
hier eine interessante Schlauchverlegeeinheit bei der FF Türnitz.
Offensichtlich sind über dem Pumpenstand am Heck 5 Schlauchtrommeln eingebaut. Das Fahrzeug stammt on der Firma Seiwald.

Hier ein Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=RdbMxMTOWO0
Interessant wird es ab 4:30.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
André Podschun
User
Beiträge: 117
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Schlauchverlegeeinheit im Seiwald-LF der FF Türnitz (A)

Beitrag von André Podschun »

Die Art und Weise, wie sich die Kameraden da hinten festhalten empfinde ich aber als sehr abenteuerlich. :?
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Schlauchverlegeeinheit im Seiwald-LF der FF Türnitz (A)

Beitrag von Tobias Voss »

André Podschun hat geschrieben:Die Art und Weise, wie sich die Kameraden da hinten festhalten empfinde ich aber als sehr abenteuerlich. :?
Eine Sicherung der Kameraden, gleich welcher Art, ist hier nicht existent oder sie haben sie einfach nur nicht genutzt. Sofern man das in der Übungsnachbesprechung thematisiert hat, wäre ein Übungsziel schon erledigt.

Die beiden von mir fotografierten Fahrzeuge in Deutschland (jeweils LF 10), die auch für eine Schlauchverlegung während der Fahrt vorbereitet sind, haben wenigstens Anschlagspunkte, an denen sich die Kameraden einhaken können und die Plattformen sind auch nur für eine Person ausgelegt.

Davon abgesehen finde ich die Idee mit den Haspeln ziemlich charmant und wäre zumindest als optionale Ausstattung bei bestimmten Fahreugtypen, gerade in Gegenden mit hoher Flächen- und Waldbrandgefahr eine interessante Alternative.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Antworten

Zurück zu „Internet, Fernsehen, Video, Software“