Seite 1 von 1
Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 01.06.2020, 19:40
von Stefan Buchen
Hallo zusammen,
gestern ist das 9. Modell des Jahrgangs 2020 aus der Werkstatt gerollt.
Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Das Modell entstand aus einer gekürzten, auf Truppbesatzung umgebauten, Mannschaftskabine des Iveco MK von Rietze und einem Fräßteilebausatz von DH-Modellbau. Zur weiteren Anwendung kamen Teile aus der Bastelkiste, wie eine Schlauchboot von Herpa, eine Rockingerkupplung von Weinert, Astabweiser von FKS, Martinhörner von Remember!, Dachkästen - der große Kasten ist verlängert! - von Preiser usw. Die Jalousien wurden neu gefertigt und sind mit dem Griff insgesamt fünfteilig. Der Lichtmast entstand im wesentlichen aus Profilen und Teilen von Preiser.
Interessanterweise fiel beim Bau des Modells auf, dass die Rietze Iveco MK LF/TLF einen zu kurzen Radstand im Modell haben, weshalb das Fahrgestell für den Rüstwagen um ca. 2mm beim Radstand verlängert werden musste. Im Original beträgt der Radstand bei LF/TLF/RW 3750mm und nicht wie beim Rietze-Modell 3500mm, was sich aus dem verwendeten Fahrgestell des Mercedes NG von Preiser ergibt. Schlussendlich bedeutet das, dass die Kabine oder der Aufbau, aber vielleicht auch beide Teile von den Maßen her nicht ganz korrekt sind.
Hier noch ein paar Bilder aus der Werkstatt:
Der Rüstwagen in Szene gesetzt:
Ausblick: Es folgt ein weiterer Iveco MK...
Gruß, Stefan
Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 01.06.2020, 20:57
von Ulrich Niehoff
Hallo Stefan,
der Aufbau sieht klasse aus, sowohl vom Fräsbausatz als auch von deiner Detaillierung her. Die Umrahmung der Rollläden ist zwar aufwändig, aber die Arbeit hat sich gelohnt, denn so ist der Eindruck deutlich realistischer.
Gruß Ulrich
Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 02.06.2020, 12:58
von Daniel Ruhland
Hallo,
tolles Modell, so ein RW 2 steht bei mir auch noch auf der Agenda!
Stefan Buchen hat geschrieben:Das Modell entstand aus einer gekürzten, auf Truppbesatzung umgebauten, Mannschaftskabine des Iveco MK von Rietze
Hat das problemlos geklappt? Schnittführung hinter den vorderen Türen?
Stefan Buchen hat geschrieben:Interessanterweise fiel beim Bau des Modells auf, dass die Rietze Iveco MK LF/TLF einen zu kurzen Radstand im Modell haben, weshalb das Fahrgestell für den Rüstwagen um ca. 2mm beim Radstand verlängert werden musste. Im Original beträgt der Radstand bei LF/TLF/RW 3750mm und nicht wie beim Rietze-Modell 3500mm, was sich aus dem verwendeten Fahrgestell des Mercedes NG von Preiser ergibt. Schlussendlich bedeutet das, dass die Kabine oder der Aufbau, aber vielleicht auch beide Teile von den Maßen her nicht ganz korrekt sind.
Das haben wir damals, als der Rietze-MK herauskam, schon "ermittelt".

Ich ging eigentlich bislang davon aus, dass der Unterschied von gut 1,7 mm im Fahrgestell nicht so viel ausmacht (hinsichtlich Kabinen / Aufbaulänge) - wie auch immer, der Gesamteindruck stimmt meines Erachtens. Am Rande hat der NG (von Preiser bzw. in 1:1) einen Radstand von 3.600 mm.
NG: 3.600 mm = 41,38 mm
MK: 3.750 mm = 43,10 mm
Diff.: 150 mm = 1,72 mm
Gruß Daniel
Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 02.06.2020, 13:11
von Marc Dörrich
Sehr schick. Der Aufwand für die Rollo hat sich wirklich gelohnt. Kleines und unscheinbares Detail, der doch das Modell wesentlich besser rüber kommen lässt. Die Variante muss ich mir merken, wenn ich irgendwann meine Wiking Iveco DL mit neuen Rollo ausstatte.

Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 02.06.2020, 14:20
von Uli Vornhof
Hallo Grabo,
ein toller MK, gefällt mir sehr gut! KLasse umgesetzt.
VG Uli
Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 02.06.2020, 16:58
von Klaus Geisser
Hallo Stefan,
beim Betrachten aller Deiner bislang vorgestellten Modellen bin ich immer etwas Ergriffen mit welcher Präzision und Detailtreue (incl. Lackierung) Du die anfertigst.
Das Anbringen von „Führungsschienen – und den breiteren Griffleisten“ an den Jalousien wertet ungemein auf.
Bei meinen letzten drei gefertigten Modellen ging ich einen Schritt weiter. Zur Verwendung kamen Teillackierte L- Profile.
Vor dem ankleben an die ebenfalls vorlackierten Jalousien legte ich seitlich je einen dünnen, ca. 0,25 mm x 0,3 mm schwarzen Evergreen Streifen ein.
Das ergab dann eine perfekt abgegrenzte Gummidichtung.
Bin natürlich sehr gespannt auf Dein nächstes Modell!
viele Grüße
Klaus
Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 03.06.2020, 04:27
von Johannes Peter
Hallo Stefan,
Dein RW2 sieht einfach nur klasse aus. Wie und wo hast Du die Kabine getrennt ?
Es passt einfach alles wunderbar zusammen und mit der Lackierung ein rundum gelungenes Modell.
Wird der andere MK ein TroTLF 16 ?
Gruß Johannes
Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 04.06.2020, 11:03
von Stefan Buchen
Vielen Dank an Ulrich, Daniel, Marc, Uli, Klaus und Johannes!
Daniel R. hat geschrieben:Hat das problemlos geklappt? Schnittführung hinter den vorderen Türen?
Johannes P. hat geschrieben:Wie und wo hast Du die Kabine getrennt ?
Die Schnittführung an der Kabine ist hier zu erkennen:
siehe Drehleiter DLK 23/12 - Iveco Magirus 140-25 (MK - Trupp)
Daniel R. hat geschrieben:Das haben wir damals, als der Rietze-MK herauskam, schon "ermittelt".
Das war mir nicht mehr geläufig, von daher war ich etwas verwundert und musste erstmal recherchieren.
Klaus G. hat geschrieben:Bei meinen letzten drei gefertigten Modellen ging ich einen Schritt weiter. Zur Verwendung kamen Teillackierte L- Profile. Vor dem ankleben an die ebenfalls vorlackierten Jalousien legte ich seitlich je einen dünnen, ca. 0,25 mm x 0,3 mm schwarzen Evergreen Streifen ein. Das ergab dann eine perfekt abgegrenzte Gummidichtung.
Au, sehr aufwändig! Gibt es dazu Fotos?
Johannes P. hat geschrieben:Wird der andere MK ein TroTLF 16 ?
So soll es sein...
Viele Grüße
Stefan
Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 04.06.2020, 13:43
von Markus Göbel
Hallo Stefan,
eigentlich wurde ja schon alles gesagt, aber auch von meiner Seite ein Kompliment zu dem tollen Modell!
Ich freue mich schon, wenn meine Bestellung eintrifft

Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 04.06.2020, 17:24
von Klaus Geisser
Stefan Buchen hat geschrieben:Au, sehr aufwändig! Gibt es dazu Fotos?
Nein Stefan, im Grunde ist es nicht aufwändiger. Die eine Seite des gleichschenkeligen L-Profils wird an die Rückseite der Jalousie geklebt.
Der eingelegte Schwarze Streifen (Evergreen oder anderes dünnes schwarzes Material) haftet dann automatisch mit.
Unnötige Kleberspuren werden – in meinem Fall der klapprigen Finger - somit eliminiert.
Fotos gibt es leider nur von den fertigen Modellen.
Den Rohbau einer Ultra - Langzeitbaustelle möchte ich nun endlich zum Wochenende vorstellen.
Muß nur noch die Fotos machen. Dann füge ich Bilder zur Vorgehensweise mit den Jalousien hinzu.
Viele Grüße
Klaus
Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 09.06.2020, 09:51
von Alex Glawe
Ein in jeder Hinsicht wahnsinnig tolles Modell! Großes Kompliment!!

Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 09.07.2020, 14:19
von Jens Klose
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Modell und zudem hervorragend präsentiert!
Der Aufbau ist auch eine erstklassige Basis für das Münchener SLF - den werde ich mir mal zulegen...
Viele Grüße
Jens
Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 09.07.2020, 17:08
von Frank Kleinschmidt
Moin Stefan ;
Perfekt umgesetzt. Erinnern mich ungefähr an Frankfurt ......
Die alten IVECO haben doch einen gewissen Charme. Ich experementiere mit den MD Frontlenkern und einem GKW-Aufbau. Momentan noch auf der Teilesammlung.
Bastian hat noch GKW-Aufbauten vorrätig, sollte an eine Umsetzung in Zukunft gedacht sein.
Ich hab dir mal nen Link dazu angehängt.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 2159-01_aD
Ansonsten bin ich mal gespannt, was als nächstes folgt
Gruß Frank
Re: Rüstwagen RW 2 - Iveco Magirus 120-25
Verfasst: 10.07.2020, 19:19
von Ralf Ecken
Moin Stefan,
man.... du legst ja vor
Schöne Modelle aufwändig gestaltet alle top umgesetzt.
Freue mich auf weitere.