Seite 1 von 1

Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Lentner/Scania

Verfasst: 20.04.2020, 10:01
von Fabian Hahl
Ich zeige euch hier mein neustes Modell eines HLF 20 auf Scania Fahrgestell und Lentner Aufbau. Es wird sein Dienst als HLF1 der Feuerwache 4 aufnehmen. Da diese im Ausrückegebiet viel unwegsames Gelände hat, ist der Löschzug statt auf einem Straßenfahrgestell auf Allrad gestellt.

Zum Modell:
Das Grundmodell (Kabine/Aufbau) stammt von TBM Modellbau. Es handelt sich um ein Fräßteile-Aufbau. Wie immer beste Qualität und top Verarbeitung. Dazu gab es eine umfangreiche Dachbeladung. Auch hier darf keine Klima-Anlage für den Mannschaftsraum fehlen. Auch wenn hier nur ein Trupp untergebracht wird, sollte bei den Temperaturen das nicht fehlen.
Wie schon länger bei Lentner umgesetzt wurde der Lichtmast im Bereich der Kabine verbaut. Der Mast läuft direkt hinter dem "Melderplatz" durch. Beide Leitern wurden auf Leiterentnahmen gelagert und somit gab es noch Mittig ein großen Dachkasten.

Bei der Sondersignal-Anlage wurde auf die Lentner Konsole verzichtet. Es wurde klassisch wie bei fast allen anderen Fahrzeugen auch wieder auf Hänsch DBS 975 LED Elemente gesetzt. Dazu gab es wie bei allen Großfarzeugen das Jumbo Bullhorn

Am Heck gab es zwei Herpa Haspeln die ebenfalls umgebaut wurden. Sie sollen die schmalen EPH darstellen. Ich denke die Halterung wird sich noch ändern. Normalerweise verwende ich ja nur noch die Rietze Haspeln.

Es fehlen noch Türwappen und Kennzeichnen.

Viel Spaß damit!


Bauphase
Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild

HLF 20 4/46-1

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Lentner/Scania

Verfasst: 20.04.2020, 17:46
von Ralf Ecken
Hallo Fabian,
auch das Modell hast du wieder sehr gut umgesetz. Dein typisches Design, sehr gut.
Die Haspeln würd ich aber gegen die von Rietze tauschen, denn die Herpa passen nicht wirklich.

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Lentner/Scania

Verfasst: 20.04.2020, 22:19
von Marc Dörrich
Also ich finde sie als "schmale" Haspeln eigentlich sehr passend. Aber jetzt hast du dem Maschinist extra mehr Platz zwischen den Haspeln gelassen und dann packst du ihm zwei Unterlegkeile in Kniehöhe vor seinen Arbeitsplatz? :lol: :mrgreen:

Sonst finde ich die Kombi Scania mit dem Lentner-Aufbau richtig schick. 8)

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Lentner/Scania

Verfasst: 21.04.2020, 08:27
von Felix Brand
Hallo Fabian,

Also dadurch das es ein Scania und ein Lentner ist finde ich es von Anfang an schon gut :D :wink:

Aber wieder ein schönes Modell mit dem super Design.

Gruß Felix

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Lentner/Scania

Verfasst: 21.04.2020, 14:36
von Fabian Hahl
Felix, Marc und Ralf: Danke für eure netten Worte!

Marc: ja dass ist noch nicht ganz ausgereift :-)

Übersicht HLF Straße und Allrad

Bild

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Lentner/Scania

Verfasst: 21.04.2020, 17:18
von Dominik Heimann
Hallo Fabian,

sehr schön umgesetzt dein HLF.

In deinem Design sehr ansprechend und auch die Detaillierung toll.

Gruss Dominik

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Lentner/Scania

Verfasst: 23.04.2020, 09:19
von Fabian Hahl
Danke Dominik! Es hab noch Details gefehlt diese wurden nachgerüstet.. :-)

Bild

Re: Feuerwehr Freimannshausen: HLF 20, Lentner/Scania

Verfasst: 30.04.2020, 10:45
von Ulrich Niehoff
Hallo Fabian,

zu der hervorragenden Qualität der Frästeile von Tobias braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen. Aber ich wusste gar nicht, dass er auch diese Scania-Kabine anbietet. Leider bieten die Großserienhersteller fast ausschließlich die ganz großen Hütten für den Fernverkehr an. Die mittleren Kabinen für den Verteilerverkehr, die aber auch im Feuerwehrbereich eine Rolle spielen, sind leider total unterrepräsentiert. Zusammen mit deinen vielen Details und der interessanten Beklebung ist ein klasse Modell entstanden.

Gruß Ulrich