HLF 10 & HLF 20, MB Atego, Schlingmann Varus, FW 1
Verfasst: 24.03.2020, 13:00
Und weiter geht es mit Fahrzeugübergaben in Naisa.
Diesmal bekam mal wieder die Feuerwache 1 ein paar Neufahrzeuge. Dabei handelt es sich um ein HLF 10 und ein HLF 20 auf Mercedes Atego mit Schlingmann Varus Aufbau mit ausklappbaren Auftritten am Aufbau. Das HLF 10 wurde auf einen Straßenfahrgestell realisiert um in der Innenstadt besser damit aggieren zu können. Dafür hat dieses auch einen Abgang für Wasser an der Stoßstange erhalten. Beim HLF 20 wurde mal seit langem wieder auf 2 Haspeln am Heck gesetzt. Hier ist eine für Schlauch und einmal Verkehrsabsicherung monitert. Somit entfällt beim HLF 10 eine Haspel, weil sich diese beiden Fahrzeuge sonst ergänzen. Als nächstes folgen auf Wache 1 noch eine neue DLA(K) sowie ein neuer ELW 1, damit wäre dann der Löschzug auf Wache 1 rundum erneuert. Die alten Fahrzeuge gehen zu den Freiwilligen Wehren. Zudem ist ein KLAF auf Daily mit Ziegler Aufbau in Beschaffung.
Zu den Modellen:
Grundmodell ist natürlich 2 mal der Rietze Varus gewesen. Beim HLF 20 wurde dieser nur mit kleinen Änderungen bearbeitet. Entspricht die Auftrittsklappen eingebaut, sowie der hintere Kotflügel höher gemacht. Beim HLF 10 war schon etwas mehr zu machen. Hier musste der Aufbau gekürzt werden. Dardurch natürlich auch das Fahrgestell kürzen und auf die entsprechende Höhe tiefer legen. Am vorderen Kotflügel wurde eine Stufe eines Herpa DLK Kotflügels angebaut. Zudem wurden hier die Trittstufen am Aufbau entsprechend geändert. Bei beiden Fahrzeugen wurde zudem der Innenraum wie in Naisa üblich komlett überarbeitet. Hier wurde auf eine Staffelbesatzung reduziert.
Aber nun zu den Bildern:
HLF 20:
HLF 10:

Gruppenbild:

Innenraum:

Ich hoffe die zwei neuen gefallen.
Gruß Felix


Diesmal bekam mal wieder die Feuerwache 1 ein paar Neufahrzeuge. Dabei handelt es sich um ein HLF 10 und ein HLF 20 auf Mercedes Atego mit Schlingmann Varus Aufbau mit ausklappbaren Auftritten am Aufbau. Das HLF 10 wurde auf einen Straßenfahrgestell realisiert um in der Innenstadt besser damit aggieren zu können. Dafür hat dieses auch einen Abgang für Wasser an der Stoßstange erhalten. Beim HLF 20 wurde mal seit langem wieder auf 2 Haspeln am Heck gesetzt. Hier ist eine für Schlauch und einmal Verkehrsabsicherung monitert. Somit entfällt beim HLF 10 eine Haspel, weil sich diese beiden Fahrzeuge sonst ergänzen. Als nächstes folgen auf Wache 1 noch eine neue DLA(K) sowie ein neuer ELW 1, damit wäre dann der Löschzug auf Wache 1 rundum erneuert. Die alten Fahrzeuge gehen zu den Freiwilligen Wehren. Zudem ist ein KLAF auf Daily mit Ziegler Aufbau in Beschaffung.
Zu den Modellen:
Grundmodell ist natürlich 2 mal der Rietze Varus gewesen. Beim HLF 20 wurde dieser nur mit kleinen Änderungen bearbeitet. Entspricht die Auftrittsklappen eingebaut, sowie der hintere Kotflügel höher gemacht. Beim HLF 10 war schon etwas mehr zu machen. Hier musste der Aufbau gekürzt werden. Dardurch natürlich auch das Fahrgestell kürzen und auf die entsprechende Höhe tiefer legen. Am vorderen Kotflügel wurde eine Stufe eines Herpa DLK Kotflügels angebaut. Zudem wurden hier die Trittstufen am Aufbau entsprechend geändert. Bei beiden Fahrzeugen wurde zudem der Innenraum wie in Naisa üblich komlett überarbeitet. Hier wurde auf eine Staffelbesatzung reduziert.
Aber nun zu den Bildern:
HLF 20:





HLF 10:





Gruppenbild:

Innenraum:



Ich hoffe die zwei neuen gefallen.
Gruß Felix