Seite 1 von 3

Frankenburg: MAN-Hauber-Fahrzeuge der ehem. PCWF

Verfasst: 17.01.2010, 22:18
von Uli Vornhof
Hallo Forum,

in diesem Thread möchte ich nun nach und nach die ehem. Fahrzeuge der WF PCWF zeigen.

Beginnen möchte ich mit dem "jüngsten" der Hauber, ein MAN-Hauber, der 1977 in den Dienst gestellt wurde, und bis in die 1990er Jahre bei der WF fuhr, zuletzt noch in der Reserveabteilung. Es handelt sich um das
TroTLF 24/18/3-P750 auf MAN 13.192:
Bild Bild Bild Bild

Das Staffel-Fahrzeug wurde von Ziegler auf MAN aufgebaut, hatte 1800L Wasser, 300L Schaum und 750 kg BC-Pulver dabei. Die Beladung war sehr speziell auf die Rettung und Brandbekämpfung ausgelegt, für die THL wurde kaum Beladung mitgeführt. Es verfügte über eine FP 24/8 mit nachgeschalteter Zumischeinrichtung, so dass direkt heckseitig über 3 B-Abgänge Schaum abgegeben werden konnte. Nachträglich wurde ein tragbarer Alco-Werfer aufgesetzt, der im Bedarfsfalle auch abgesetzt betrieben werden konnte. Es war daher ab der Indienststellung das Erstangriffsfahrzeug bei Feuermeldungen. Ab 1995 wurde es Reservefahrzeug.
Eine Besonderheit hatte das Fahrzeug noch: Obwohl bereits 1977 die Alu-Rolläden nahezu Standard waren, wurde das Fahrzeug auf Wunsch der WF mit nach oben zu öffenden Faltklappen ausgestattet.

Modell:

Ein fast reinrassiger Preiser-Umbau. Fahrgestell und Kabine vom RW-ÖL, langer LF 16-Aufbau von Bastian mit Klappen von Merlau, Kleinteile aus der Bastelkiste, Leiterlagerungen und Steckleiterteile von Preiser, Holz-Schiebleiter von Roco (meine letzte :cry: )

Inspiriert zu dem Modell wurde ich durch die "genaue" Ansicht des Buches über die "MAN-Hochburg Nürnberg" von Franta/Oechsler. Die BF N hatte in den 70er Jahren eine größere Anzahl MAN-Hauber beschafft, zwar fast ausschließlich in der Kombination MAN/Metz, aber eben auch diese "langen" TroTLF mit zweiteiligem Aufbau und verschiedene Fahrzeuge mit GR-Klappen. Bei Fragen bitte einfach los damit, über Kritik und Kommentare würde ich mich freuen.

Grüße Uli

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 17.01.2010, 22:56
von Oliver Borsdorff
Hallo Uli,
Klasse. :shock:
Gut das mein im Bau befindlicher MAN Hauber RW bald fertig ist, dann können die zwei sich demnächst treffen und über alte Zeiten fachsimpeln. :wink:
Tolles Modell, super Details.
Da freu ich mich auf mehr....
Viele Grüße Olli

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 17.01.2010, 23:35
von Frank Diepers
Hallo Uli,

na da hast du ja wieder einmal eine tolle Idee geabt, und diese auch noch sauber umgesetzt!

Das TroTLF sieht in dieser (Preiser)Kombination klasse aus und die Dachbeladung ist wieder einmal "werfeuerwehrtypisch" dargestellt.

Ich freue mich schon jetzt auf die weiteren ehemaligen Fahrzeuge deiner WF. Das kann ja nur gut werden ... :D

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 18.01.2010, 17:17
von Christian Dreher
Hallo Uli,

wieder ein echter Augenschmaus aus deiner Werkstatt. :D

Hoffentlich hat die WF noch viele alte Schätzchen zum Zeigen.

Gruß Christian

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 18.01.2010, 18:40
von Rolf Speidel
Hallo Uli!

Deine Zusammenstellung der Komponenten hat was, wirkt irgendwie zeitlos und nicht wie ein "Oldtimer"! :wink:
Gefällt mir sehr gut weil einfach alles zueinander passt! :D

Gruß von Rolf

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 18.01.2010, 19:10
von Andreas Kowald
Diese Kombination sieht toll aus, die Klappen, die Dachbeladung - da paßt alles.
Gefällt mir sehr :D

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 18.01.2010, 20:01
von Christoph Fink
Wieder mal ein echter Uli! Schön geworden, der Hauber!

Ich kann wieder nicht ohne fragen: Was ist das für ein Lautsprecher auf dem FH-Dach?

mfg

para

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 20.01.2010, 20:52
von Uli Vornhof
Guten Abend,

danke für eure Kommentare, freut mich, dass er euch gefällt! Die weiteren alten Hauber dauern nur leider noch ein wenig, sind jedoch schon im Bau!

@ Christoph: Der stammt aus dem Lautsprechersatz vom MBSK Nr 86!

Grüße Uli

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 20.01.2010, 21:15
von Jochen Bucher
Ja nee, is klar

Erst kommt lange nichts und dann ein Tro :roll:

Wieder ein sehr schönes Modell - einfach, aber genial gesupert, geht halt nix über Preiser :D
Bin wie immer gespannt was da noch vorn Hof rollt 8)

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 20.01.2010, 21:38
von Daniel Möller
und wieder etwas altes. Schade, daß solche Modelle außer Dienst gestellt werden. :( Was ich besonders interessant finde, daß ist die Dachbeladung. Klasse.
Preiser sollte mal wieder das Leiterset ins Programm nehmen, aber das gehört hier nicht hin. :oops:

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 21.01.2010, 19:33
von Dirk Schramm
Hallo Uli,

die Preiser - Modelle sind immer wieder eine gute Ausgangsbasis für schöne Modelle. Ein paar Änderungen, wie z.B. hier die Dachbeladung, lassen sie immer wieder in einem neuen Glanz erscheinen. Da können sehr gerne noch mehr Fahrzeuge von erscheinen - ne DL vielleicht! :D

Gruß
Dirk

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 12.02.2010, 20:49
von Jens Klose
Der MAN-Hauber macht richtig was her. Ein sehr schönes Modell!!

Gruß, Jens

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 21.02.2010, 20:29
von Uli Vornhof
Guten Abend,

vielen Dank für die Kommentare zu den alten Haubern! Ich habe mal wieder im „Archiv gegraben“ und Fotos des alten TroLF 1500 gefunden. Dieser MAN 635 HA war von 1968 bis 1989 bei der WF im Einsatz. Zuerst bei einem der Vorgängerunternehmen, den PCWF (Polyolefin- und Carbonatwerke Frankenburg) dann später auch noch bei der CPF GmbH.
Bild Bild Bild Bild Bild

Modell:
Es handelt sich um ein gekürztes Brekina-Fahrgestell mit der alten MAN-Hauberkabine und einen Aufbau von Merlau. Beides wurde in den Details etwas ergänzt, und spezifisch farblich behandelt. Diesmal habe ich auch die Verrohrung der Pulverkessel versucht nachzubilden. Ansonsten kein großer Umbau!

Ich hoffe, das TroLF gefällt. Der nächste Hauber danach wäre nun wieder ein Magirus! Aber der muss etwas warten, dazwischen folgen andere Projekte!

Grüße Uli

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 21.02.2010, 20:35
von Alfons Popp
Schöne Kombination! Eine gelungene Abwechslung zu den Mercedes-Kurzhauberfahrgestellen, die sonst mit diesem Aufbau herumfahren! Die Farbe auf den Fotos variiert etwas (die unteren sind heller), aber ich nehme an, das TroLF ist in RAL 3000 gespritzt?

Re: Ehem. Hauber-Fahrzeuge der WF CPF (und Vorläufer)

Verfasst: 21.02.2010, 20:59
von Uli Vornhof
Alfons Popp hat geschrieben:Schöne Kombination! Eine gelungene Abwechslung zu den Mercedes-Kurzhauberfahrgestellen, die sonst mit diesem Aufbau herumfahren! Die Farbe auf den Fotos variiert etwas (die unteren sind heller), aber ich nehme an, das TroLF ist in RAL 3000 gespritzt?
Hallo Alfons,

ja, das Fahrzeug ist in normal feuerrot! Lackiert, naja, im Original sicherlich, hier ja nur das weiße an der Haube! :wink: Zum Original: Du hast da schon Recht, es gab wohl nicht viele in dieser Kombination, mein Vorbild stand am Flughafen München-Riem: Siehe hierzu "Profeld/Fröhlich: Feuerwehrfahrzeuge..." Foto Nummer 469. Und weitere sind mir nicht bekannt! :roll:

Grüße Uli