BF Jenkmünch: AB Selbstpress, Husmann
Verfasst: 29.02.2020, 12:24
Naturgemäß fallen auf der Feuerwache 9 (Sendlingen) durch die dort beiheimatete Kleiderkammer und die ZWK große Mengen an Verpackungsmaterial - sprich Pappe - an.
Während man dafür in früheren Jahren auf einen angemieteten Selbstpresscontainer aus der freien Wirtschaft zurück griff, entschied man sich vor einigen Jahren dazu, einen solchen Selbstpresscontainer zu kaufen.
Die Gründe dafür lagen auf der Hand:
So war der Behälter zum einen bei der Abholung durch den Entsorgungsbetrieb entweder fast noch leer oder zum anderen oftmals schon kurz nach der Entleerung wieder brechend voll. Zudem war auch der Preis für eine solche Anmietung nicht ohne.
So wurde bereits 2009 ein Abrollbehälter Selbstpress von der Branddirektion angeschafft.
Husmann lieferte einen Pressbehälter vom Typ SPB 22 SEN-E mit einem Volumen von 22 m³ und einer Presskraft von 34 kN. Betrieben wird er über ein externes Stromkabel.
Auch wenn der Abrollbehälter nur auf dem Hof der Wache 9 steht oder eben maximal zur Entleerung gefahren wird, wollte man ihn nicht einfach nur in Rot (RAL 3000) belassen. So wurde er in Anlehnung an das Beklebungskonzept der Feuerwehr Jenkmünch gestaltet. Jedoch ohne Schriftzüge ""FEUERWEHR" oder "112". Bei den gelben Folien wurden nicht die üblichen hochwertigen Produkte verwendet. Es handelt sich um preiswerteres Material.
Man entschied sich dafür, da die Witterung und die Bäume unter denen der AB-Selbstpress steht wie erwartet ihre Spuren hinterlassen haben.
Zum Modell:
Der Selbstpresscontainer von Herpa wurde in mattem Rot (Tamiya XF-7) und mattem Schwarz von Humbrol mit dem Pinsel lackiert. Zuvor erhielten die seitens von Herpa angedeuteten Schalter und Taster beidseits einen Schutzrahmen aus Evergreen-Profilen (0,25 x 1,00 mm). Ergänzt wurde in diesen Rahmen auf der linken Seite eine Steckdose und ein 3D-Druck-Decal mit Drucktastern inkl. Notaus-Taste. Auf der rechten Seite hingegen wurde lediglich ein Notaus-Taster angebracht.
Die 3D-Druck-Decals stammen von MMH. Decals von Interdecal, TL sowie von DS-Design vollendeten die Klebeorgie.
Das Alterungspulver von Artitec sorgt für den letzten Schliff in Sachen Verwitterung.
Gruß, Jens
Während man dafür in früheren Jahren auf einen angemieteten Selbstpresscontainer aus der freien Wirtschaft zurück griff, entschied man sich vor einigen Jahren dazu, einen solchen Selbstpresscontainer zu kaufen.
Die Gründe dafür lagen auf der Hand:
So war der Behälter zum einen bei der Abholung durch den Entsorgungsbetrieb entweder fast noch leer oder zum anderen oftmals schon kurz nach der Entleerung wieder brechend voll. Zudem war auch der Preis für eine solche Anmietung nicht ohne.
So wurde bereits 2009 ein Abrollbehälter Selbstpress von der Branddirektion angeschafft.
Husmann lieferte einen Pressbehälter vom Typ SPB 22 SEN-E mit einem Volumen von 22 m³ und einer Presskraft von 34 kN. Betrieben wird er über ein externes Stromkabel.
Auch wenn der Abrollbehälter nur auf dem Hof der Wache 9 steht oder eben maximal zur Entleerung gefahren wird, wollte man ihn nicht einfach nur in Rot (RAL 3000) belassen. So wurde er in Anlehnung an das Beklebungskonzept der Feuerwehr Jenkmünch gestaltet. Jedoch ohne Schriftzüge ""FEUERWEHR" oder "112". Bei den gelben Folien wurden nicht die üblichen hochwertigen Produkte verwendet. Es handelt sich um preiswerteres Material.
Man entschied sich dafür, da die Witterung und die Bäume unter denen der AB-Selbstpress steht wie erwartet ihre Spuren hinterlassen haben.








Zum Modell:
Der Selbstpresscontainer von Herpa wurde in mattem Rot (Tamiya XF-7) und mattem Schwarz von Humbrol mit dem Pinsel lackiert. Zuvor erhielten die seitens von Herpa angedeuteten Schalter und Taster beidseits einen Schutzrahmen aus Evergreen-Profilen (0,25 x 1,00 mm). Ergänzt wurde in diesen Rahmen auf der linken Seite eine Steckdose und ein 3D-Druck-Decal mit Drucktastern inkl. Notaus-Taste. Auf der rechten Seite hingegen wurde lediglich ein Notaus-Taster angebracht.
Die 3D-Druck-Decals stammen von MMH. Decals von Interdecal, TL sowie von DS-Design vollendeten die Klebeorgie.
Das Alterungspulver von Artitec sorgt für den letzten Schliff in Sachen Verwitterung.
Gruß, Jens