Seite 1 von 1

* Nordstadt > PKW A-Dienst, MB E 250, Bj. 2010

Verfasst: 05.04.2017, 12:33
von Jürgen Mischur
Wie gesagt, irgendwas geht immer! :D Und wenn es keine Großfahrzeuge sind/sein können, dann macht man eben was Kleines! Zum Beispiel eine schnelle Superung an einem ansonsten ziemlich perfekten Serienmodell:

Zwar nicht als Amtsleiter-Dienstwagen im eigentlichen Wortsinne des Threadtitels - aber doch passend zum PKW 01 - gibt es in Nordstadt einen weiteren MB E 250, Bj. 2010 der Baureihe W212, der den Kräften des Direktionsdienstes zur Verfügung steht.

Im Gegensatz zum "getarnten" Chefauto ist dieser PKW aber wesentlich einfacher als Einsatzfahrzeug zu erkennen: Mal abgesehen von der Farbgebung liegt das wohl am markanten RTK 7-Balken und der einschlägigen Beschriftung. :wink: Bei der Lackierung handelt es sich übrigens um die seit Ende 2015 für Feuerwehrfahrzeuge genormte Farbe Verkehrsrot (RAL 3020), die in Nordstadt schon etwas früher und nur versuchsweise Verwendung fand.

Bild Bild Bild Bild

Das Herpa-Blaulicht passt ohne große Anpassungsarbeiten auf den etwas flacher gefeilten Dachsockel des Busch-Modells 44202. Die Bereifung stammt vom metallic-weinroten Stuttgarter Pendant, da sie mir einfach besser gefallen hat. Die restlichen Änderungen gegenüber der Serie bestehen nur aus etwas Farbe, ein paar Decals und einem Stückchen Wolframdraht.

Jede Ähnlichkeit mit gewissen norddeutschen Chefautos ist weder zufällig noch unbeabsichtigt! :wink:

Gruß, Jürgen 8)

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Verfasst: 05.04.2017, 14:00
von Guido Brandt
Aaaaach Jaaaaaaa - Cheffe müsste man sein.....

Schöne Fingerübung. Die Felgen sind eine gute Wahl.

Das nicht mehr alles so ist wie früher hab ich nun auch schon mitbekommen - aber die "neumodische" Positionierung des Stadtwappens ist schon gewöhnungsbedürftig :wink:

Gruß Guido

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Verfasst: 05.04.2017, 19:21
von Jürgen Mischur
Guido hat geschrieben:...die "neumodische" Positionierung des Stadtwappens ist schon gewöhnungsbedürftig
What? Neumodisch? :shock: Die links- bzw. rechtsbündige Anordnung von Wappen und Schriftzug ist ja "nur" genau 5 Jahre alt - erstmals verwendet übrigens beim RW 2-Kran.
Und nach der langen Zeit hast Du Dich immer noch nicht dran gewöhnt? :wink: :lol:

Gruß, Jürgen 8)

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Verfasst: 06.04.2017, 07:58
von Guido Brandt
:cry: :cry: Asche auf mein Haupt.........

rechts - links - links - rechts - da soll noch einer den Überblick behalten.....

Mitte ist Mitte :wink:

Aber letztendlich egal wo die Wappen sitzen - Hauptsache auf noch viiiiiiieeelen Modellen !

Gruß Guido

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Verfasst: 06.04.2017, 19:32
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,

dein neuer PKW sieht richtig klasse aus. Sehr elegant und nicht überladen. Und in der Umsetzung wieder perfekt. :D

Gruß Johannes

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Verfasst: 08.04.2017, 19:18
von Rolf Speidel
Hallo Jürgen!

Einen schönen Dienstwagen hast Du da dem Amtsleiter spendiert! :D Der Felgenwechsel ist Dir gelungen! :D

Gruß von Rolf

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Verfasst: 09.04.2017, 09:31
von Jürgen Mischur
Vielen Dank für eure Meinungen, auch wenn es nur "Kleinvieh" ist! :mrgreen:
Guido hat geschrieben:Aber letztendlich egal wo die Wappen sitzen - Hauptsache auf noch viiiiiiieeelen Modellen !
Ich tue was ich kann - versprochen! :wink:

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Verfasst: 09.04.2017, 11:03
von Ralf Schulz
Nun, auch Kleinvieh macht bekanntlich Mist und ist damit alles andere als unbedeutend! :wink:
Sehr hübsch anzusehen ist der "Kleine" ohnehin. :D

Ein klitzeklein wenig schade, dass Du trotz der optischen Verbesserung am Balken auch die Herpa typisch nur angedeutete Gummiunterlage nicht gleich mit angemalt oder abgeschliffen hast, mich stört dieser blau-transparente "Rahmenring" immer wieder - nicht nur hier, sondern grundsätzlich.

Egal, dafür hast Du ja das Stadtwappen, dessen Platzierung ich übrigens gar nicht schlecht finde 8) (hätte ich jetzt gar nicht erwähnt, wenn es nicht schon zum Thema geworden wäre). Immerhin darf man sich noch über ein Stadtwappen freuen, bei uns sterben die langsam in Echt aus, man huldigt nur noch dem Landesfeuerwehrverband und schreibt gerade noch den Städtenamen mit dazu (obwohl das keine Pflicht ist); eine Entwicklung, die mir nur sehr bedingt gefällt. :roll:

Aber dem kann man ja den Modellbau entgegensetzen, auch von mir gibt es daher nun das berühmte "nur weiter so...", Jürgen. :mrgreen:
:D

Re: Nordstadt > PKW A-Dienst, MB E 250, Bj. 2010

Verfasst: 02.03.2020, 11:44
von Jens Klose
Hallo Jürgen,

auch bei diesem Stern - und das im doppelten Sinne - habe ich noch keinen Beitrag hinterlassen...
Bloß gut, dass du ihn mit dem EQC-Beitrag verlinkt hattest!

Wie schon ganz richtig von dir geschrieben gibt es an dem sehr gut gemachten Modell von Busch nicht mehr viel zu tun. Das hast du aber wiederum erstklassig gemacht. :wink:

Gruß, Jens