Seite 1 von 1

Feuerwehr Freimannshausen: WLF und Abrollbehälter

Verfasst: 16.01.2020, 10:26
von Fabian Hahl
Hallo anbei eines meiner neusten Modelle für 2020,

das Grundmodell stammt aus der Herpa Minikit-Serie und wurde lackiert und etwas mit Details versehen.

Dazu kommt ein AB der noch nicht ganz beschriftet ist und ein LUF 60 (mit wenig Details)


Viel Spaß damit!

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF 26 mit AB LUF

Verfasst: 17.01.2020, 10:44
von Rolf Speidel
Hallo Fabian!

Das WLF reiht sich nahtlos in Deinen Fuhrpark ein! Nur weiter so!

Gruß von Rolf

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF 26 mit AB LUF

Verfasst: 17.01.2020, 11:22
von Johannes Peter
Hallo Fabian,

dein WLF mit AB-LUF sieht klasse aus. Auch das LUF sieht klasse aus.

Ich würde eventuell die Siluette des LUF noch am AB anbringen und eventuell ein kleiner Schriftzug "AB-LUF".

Weiter so

Gruß Johannes

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF 26 mit AB LUF

Verfasst: 17.01.2020, 20:02
von Fabian Hahl
Vielen Dank für euer gutes Feedback!!! Das freut mich. :-)


Der AB wird noch etwas modifiziert/ vermutlich kommt ein anderer AB dafür.

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF und Abrollbehälter

Verfasst: 27.01.2020, 22:16
von Fabian Hahl
Hallo,

ich melde mich auch mal wieder.

Aktuelles vom Basteltisch:
Bild


Ich habe mal ein ganz altes Modell aus meiner Kiste geholt..(lag bestimmt schon über 5 Jahre) Ein Teleskoplader von DIECAST (NEW Holland) dieser wurde etwas bearbeitet und rot lackiert. Ich schaue nun noch nach einer guten Möglichkeit das Gerät auf einen Abrollbehälter zu packen. Im hinterkopf habe ich da die Herpa Abrollflat.

Bild Bild Bild Bild

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF und Abrollbehälter

Verfasst: 15.03.2020, 09:52
von Fabian Hahl
Es gab dann noch eine Abrollflat von Herpa für den Teleskoplader.

Bild Bild Bild

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF und Abrollbehälter

Verfasst: 15.03.2020, 09:58
von Gregor Niederelz
Hallo Fabian,

auf den zweiten Blick wirkt der Teleskoplader etwas zu wuchtig für den Abrollbehälter, aber trotzdem eine hübsche Kombination. Den Teleskoplader selbst hast Du prima hinbekommen!

Viele Grüße
Gregor

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF und Abrollbehälter

Verfasst: 15.03.2020, 09:59
von Fabian Hahl
Hey Gregor, ja leider ist der Teleskoplader für alles zu groß... :-(

Trotzdem Danke!

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF und Abrollbehälter

Verfasst: 15.03.2020, 10:51
von Jürgen Mischur
Huch! :shock: Dieser Thread ist mir ja komplett durch die Lappen gegangen! Geht ja gar nicht... :?

Der Hochstapler macht 'nen schmalen Fuß, ist aber für einen Wechselboden leider deutlich zu groß - und vor allem zu schwer.
Wie wäre es statt dessen mit einem schicken Tiefladeanhänger?

Gruß, Jürgen :D

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF und Abrollbehälter

Verfasst: 15.03.2020, 10:53
von Fabian Hahl
Hallo Jürgen,


Nach der Stellprobe auf dem Abroller habe ich mir das auch überlegt. Wird vermutlich die bessere Version werden. :-)

Dann muss nur noch die Branddirektion CE Führerscheine bezahlen :-)

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF und Abrollbehälter

Verfasst: 15.03.2020, 11:49
von Rolf Speidel
Hallo Fabian! :D

Tja, leider passt das nicht so ganz wobei es schon gut aussieht! :(

Gruß von Rolf

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF und Abrollbehälter

Verfasst: 21.03.2020, 04:24
von Jens Klose
Hallo Fabian,

die Modelle sind dir gut gelungen.
Der sehr schöne und gut gesuperte Teleskopstapler ist leider - wie schon mehrfach angesprochen - ein wenig zu groß...
In welchem Maßstab ist er produziert?

Gruß, Jens

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF und Abrollbehälter

Verfasst: 21.03.2020, 11:47
von Fabian Hahl
Hey Jens,

viele Dank!

Maßstab des Laders ist eigentlich 1/87 von Norev

Re: Feuerwehr Freimannshausen: WLF und Abrollbehälter

Verfasst: 21.03.2020, 18:15
von Ralf Ecken
Hallo Fabian,
das LUF ist ja süß.
Schöne Modellvorstellung.
Das mit dem Stapler wurde nun ja oft genug angesprochen, aber sonst gefällt alles