KdoW und ELW von Gabelsberg

Moderator: Christian Stoye

Antworten
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

KdoW und ELW von Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Ich möchte heut mal den Wolf ELW von Arsenal M präsentieren. Ein schöner Bausatz mit einem gutem Preis/Leistungsverhältnis. Es lassen sich verschiedene Varianten umsetzen und der Decalsatz bietet auch eine Menge Dekorvarianten. Einziger Kritikpunkt: Ich habe es nicht fertiggebracht, das Oberteil mit den Türen so auf das Unterteil zu setzen, dass sämtliche Stoßschutzleisten eine Linie ergeben. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Das Modell wird im roten Spritzguß angeboten, doch denke ich dass der Farbton etwas zu blass für Nichtlackierer ist.

Bild Bild

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Der Wolf von Gabelsberg

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Christian Stoye hat geschrieben:Ich habe es nicht fertiggebracht, das Oberteil mit den Türen so auf das Unterteil zu setzen, dass sämtliche Stoßschutzleisten eine Linie ergeben.
Hallo Christian, dieses Problem habe ich bis jetzt bei allen gebauten Modellwölfen gesehen. Es liegt wohl an der zwar ungewöhnlichen, aber wenn man die verschiedenen Varianten des Wolfs bei Armour87 bedenkt, durchaus sinnvollen Formaufteilung. Insofern ist dein Wolf durchaus gut geworden. Da meine bestellten Wölfe erst nächste Woche kommen, werde ich mal versuchen, ob man die Unterkanten des Oberteils ein wenig abfeilen kann, um so die Tür etwas mehr nach unten zu bekommen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Der Wolf von Gabelsberg

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo zusammen,

Habe gerade einen auf dem Tisch stehen. Ich habe mich entschieden den Boden herauszutrennen und das Oberteil aufzukleben. So kann man ihn wenigstens vernünftig lackieren und muss nicht rumfummeln um ihn nach dem lackieren wieder zusammen zu bekommen. Und Christian: Du hast recht. Die Farbe geht des Kunststoffes geht leider gar nicht. Und der Tankstutzen entspricht leider auch nicht dem Vorbild. Ansonsten aber ein nettes Modell.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Der Wolf von Gabelsberg

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Dirk Wieczorek hat geschrieben:Ich habe mich entschieden den Boden herauszutrennen und das Oberteil aufzukleben.
Hallo Dirk,
ich hoffe, du stellst bald Bilder aus so einer Bauphase ein. Ich überlege schon länger, welche Methode die taktisch beste zum Erstellen eines zufrieden stellenden Modells bei den Wölfen ist. Meine Überlegungen beziehen sich dabei auf das Lackieren, aber auch auf das passgenaue Zusammenfügen, welches Christian oben angesprochen hat.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

KdoW und ELW von Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Ich zeig heut Mal einem KdoW. VW Touareg von Wiking etwas mit TL Decals und DS-Design versehen und Blaulichtbalken von Herpa drauf.

Bild Bild


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: KdoW und ELW von Gabelsberg

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,

schick der Kleine.Mit wenig Aufwand aufgepimmt.

Aber warum hat die Wehr nur ein Türwappen auf der linken Seite :?: :?:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: KdoW und ELW von Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Danke Norbert,

:oops: das hat sich wohl verselbstständigt.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: KdoW und ELW von Gabelsberg

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Christian,

das mit dem Türwappen kann ja mal vorkommen. :P :P

Mach trotzdem weiter so.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: KdoW und ELW von Gabelsberg

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Christian,
schön schlichte Ausführung, aber immer noch alles schön detalliert.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: KdoW und ELW von Gabelsberg

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Christian,

dein KdoW sieht klasse aus. Nicht überladen und sehr schlicht und elegant gestalltet. Besonders gut gefallen mir die Details am Balken.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: KdoW und ELW von Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Ralf und Johannes,

Danke für das positive Feedback. Freut mich, dass das schlichte Finish gefällt. Die LEDs für den Blaulichtbalken sind von DS-Design - der Bogen bietet eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: KdoW und ELW von Gabelsberg

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Christian,

das ist ein Modell nach dem Motto "weniger ist mehr". Nicht überfrachtet, aber einfach nur schick!

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: KdoW und ELW von Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Forengemeinde,

heut hab ich den VW Hornis M auf VW T5 zum ELW umgebaut. Eigentlich nur lackiert und mit Decals versehen. Klimaanlage ist von Hawener, Markise aus Immergrün und Heckwarnstreifen M.B.S.K.

Bild Bild
Bild Bild

Gruß
Christian
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: KdoW und ELW von Gabelsberg

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Christian,

"nur lackiert und mit Decals versehen" ist vermutlich die Andeutung einer Untertreibung. :wink: Aber egal wie viel oder wie wenig Aufwand dahintersteckt, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für einen ELW erscheinen mir allerdings sehr wenige Antennen auf dem Dach zu sein.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: KdoW und ELW von Gabelsberg

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Christian,

sehr schlichte und sehr schöne Modelle.
Ganz nach meinem Geschmack!


Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Gabelsberg“