Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 16 - Iveco 130-16/Rosenbauer

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 16 - Iveco 130-16/Rosenbauer

Beitrag von Stefan Buchen »

Nach dem großen Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 24 ist nun auch der kleine Bruder fertig geworden:

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 16 - Iveco 130-16/Rosenbauer

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Auch bei diesem Aufbau handelt es sich um einen Fräßteile-Bausatz von TBM. Die Kabine stammt - genauso wie die Räder - von Roco. Das Fahrgestell dürfte von einem alten Roskopf Modell (MB LN2 / Ziegler GW-G2) sein. Komplettiert wurde das HLF 16 unter anderem mit folgenden Teilen:

- Schäkel und Nebelscheinwerfer (Preiser MB NG)
- Spiegel (Roco)
- Frontblitzer (Klebefolie)
- Martinhörner (Remember!)
- WA3 (DS-Design)
- Blaulichter samt Sockel (Herpa)
- Dachkästen (TBM)
- Steckleiter (Herpa)
- Schiebleiter (Preiser) und Halter (Roco)
- Einreißhaken (Roco)
- Klappleiter (Holm einer Preiser Steckleiter)
- Riffelblechflächen (AM-Modellbauideen)
- Domdeckel, Überläufe etc. (KS-Profile)
- Griffe am Aufstieg zum Dach (Messingdraht)
- Aufstiegsleiter (Eigenbau aus der Bastelkiste)
- Haspel (Herpa) Standrohr (Preiser) Schlüssel (AM-Modellbauideen)
- Rückleuchten (KS-Profil)
- Heckblaulichter (Straßsteine)
- Jalousien (Eigenbau)


HLF 16 und HLF 24

Bild

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 16 - Iveco 130-16/Rosenbauer

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Stefan,

nach dem großen Bruder nun schon wieder so ein aufwändiges Modell. Man kann bei deiner Schlagzahl nur staunen, erst recht, wenn man sieht, wie akkurat du diese Modelle gebaut hast. Geschludert ist da gar nichts. Beide sehen richtig gut aus.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 16 - Iveco 130-16/Rosenbauer

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo Stefan,

super Modell - was auch sonst von dir. Modellbau 1A.

Das Vorbild allerdings wirkt auf mich extrem unproportioniert und untermotorisiert. Die kleine Straßenkabine passt da zu dem riesigen Aufbau so gar nicht. Und im wahren Leben wird es wohl auch ein rechtes Geduldspiel gewesen sein - 130-16 deutet auf das Beschleunigungsverhalten einer Wanderdüne hin. Ich durfte vor 2 Wochen in einem ex-französischen Waldbrand-TLF auf 120-16 Hauber(!) mitfahren - der in hochsauerländischen Bergen war schon lahm... aber im Gegensatz zu diesem Gefährt so richtig schick und wahrscheinlich so ca. 2t leichter...

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 16 - Iveco 130-16/Rosenbauer

Beitrag von Stefan Buchen »

Besten Dank an Ulrich und Martin für die warmen Worte!
Ulrich hat geschrieben:Man kann bei deiner Schlagzahl nur staunen...
Manchmal läuft es halt. Ich habe bis zum Klarlack-Finish an beiden HLF parallel gearbeitet. Das geht dann recht zügig und sparrt Zeit.
Martin hat geschrieben:...130-16...
Spurtstark wird das Fahrzeug sicher nicht gewesen sein... :roll:

Grüße
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“