Seite 1 von 1
* Nordstadt > MBA, Deutsche Schlauchboot/Koch, Bj. 2001
Verfasst: 22.09.2019, 15:01
von Jürgen Mischur
Geht ja gar nicht, dass diese "Newcomer" hier das Thema Wasserrettung einfach so für sich beanspruchen! Dem muss ich doch umgehend Einhalt gebieten!
Scheeerz!

Ich bin ja froh und dankbar, dass Harald endlich wieder aktiv den Feuerwehr-Modellbau betreibt! Sein
Taucherwagen brachte mich schließlich auf die Idee, auch mal wieder neues Gerät für meine Bootsführer zu beschaffen.
Entstanden ist die kleine Bastelei eines Motorbootanhängers (MBA) an nur zwei Nachmittagen und fast ausschließlich aus Preiser-Bauteilen, z.B. dem
Artikel Nr. 17312. Das schwarze Boot stammt aus diesem Bausatz - das rote sieht zwar formidentisch aus, ist aber geringfügig größer (!) und
nicht von Preiser sondern von Busch! Dazu kamen dann nur noch Spanngurte von KoTol, Roco-Räder, eine Rietze-Riffelblechkiste, ein paar Zubehörteile und etwas Farbe.
Die Boote wurden von der DSB, der
Deutschen Schlauchboot GmbH in Eschershausen (Nds.), produziert und auf einem Trailer der
Koch Anhängerwerke GmbH aus Winsen-Luhe verlastet. Stationiert ist der MBA bei der FF 52 in Nordstadt-Saalfeld, die bei entsprechenden Lagen unter anderem als sog. Wasserwehr tätig wird.
Im Fall der Fälle kann natürlich auch das Tauchervorausfahrzeug als "Zugmaschine" dienen! Und zusammen mit dem deutlich älteren MBA der Feuerwache 3 sieht das dann so aus:
Gruß, Jürgen
PS: Na toll!

Da hat sich doch tatsächlich auf dem Weg zum Fotoplatz das amtl. Kennzeichen verdünnisiert....

Re: Nordstadt > MBA, Deutsche Schlauchboot/Koch, Bj. 2001
Verfasst: 22.09.2019, 16:28
von Jochen Bucher
Hallo Jürgen,
super Modell, einfach und realistisch, gefällt mir sehr gut!
Und mal wieder ein Modell der sonst nicht so oft vorkommenden Anhängsel.
Gute Ergänzung meines WuERG...

Re: Nordstadt > MBA, Deutsche Schlauchboot/Koch, Bj. 2001
Verfasst: 22.09.2019, 17:59
von Johannes Peter
Halo Jürgen,
super umgesetzt dein MBA. Sieht man leider sehr selten im Modellbau.
Klasse Idee die Teilekombination.
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > MBA, Deutsche Schlauchboot/Koch, Bj. 2001
Verfasst: 22.09.2019, 19:43
von Uli Vornhof
Sehr schick Jürgen!
Aber was ist das für ein schöner Anhänger, den kenn ich nicht?
Uli
Re: Nordstadt > MBA, Deutsche Schlauchboot/Koch, Bj. 2001
Verfasst: 22.09.2019, 20:37
von Harald Karutz
Geht ja gar nicht, dass diese "Newcomer" hier das Thema Wasserrettung einfach so für sich beanspruchen!
Ich bin ja froh und dankbar, dass Harald endlich wieder aktiv den Feuerwehr-Modellbau betreibt!
... und ich erst!
sein Taucherwagen brachte mich schließlich auf die Idee, auch mal wieder neues Gerät für meine Bootsführer zu beschaffen.
Das freut mich! Wobei Du mir jetzt allerdings wirklich zuvor gekommen bist: Genau solch einen Anhänger habe ich durchaus auch noch geplant... Allerdings sollte in Thalburg eigentlich das neue Preiser-Schlauchboot zum Einsatz kommen... Mal sehen!
Dass die beiden Boote, die Du nun verwendet hast, nicht beide von Preiser sind, wusste ich übrigens noch gar nicht: Ich bin immer davon ausgegangen, dass Busch sich aus dem Preiser-Sortiment bedient hätte...
Sieht auf jeden Fall sehr gut aus! (... und würde sich seeehr gut hinter meinem Taucherwagen machen... Den Nordstadt-Schriftzug könnte man ja relativ leicht abknibbeln...

)
Re: Nordstadt > MBA, Deutsche Schlauchboot/Koch, Bj. 2001
Verfasst: 23.09.2019, 07:46
von Jürgen Mischur
Guten Morgen, Forum!
Und vielen Dank für eure netten Reaktionen auf den MBA.
Uli hat geschrieben:Aber was ist das für ein schöner Anhänger, den kenn ich nicht?
Der ist im o.g. Preiser-Bausatz 17312 gleich zweimal vorhanden. Ich hab' ihn nur mit weißer Heckstoßstange, Rückleuchten, der Riffelblechkiste, Unterlegkeilen, neuem Spornrad und anderer Bereifung gepimpt.
Harald hat geschrieben:Ich bin immer davon ausgegangen, dass Busch sich aus dem Preiser-Sortiment bedient hätte.
Dachte ich auch erst, bis ich gesehen habe dass das Busch-Boot etwas größer ist. Es handelt sich wohl um eine - ganz sicher legale

- Kopie!
Harald hat geschrieben:Den Nordstadt-Schriftzug könnte man ja relativ leicht abknibbeln.
Gut zu wissen! Dann kommt das Modell bei Deinem nächsten Besuch eben hinter Schloss und Riegel...
Gruß, Jürgen
PS: Kennzeichen und Stromkabel zum Zugfahrzeug wurden übrigens mittlerweile ersetzt bzw. ergänzt!
Re: Nordstadt > MBA, Deutsche Schlauchboot/Koch, Bj. 2001
Verfasst: 23.09.2019, 08:57
von Christian Stoye
Hallo Jürgen,
schöner stimmiger Anhänger, doch rein aus Patriotismus würde ich noch ein goldgelbes Schlauchboot drunterpacken
Gruß
Christian
Re: Nordstadt > MBA, Deutsche Schlauchboot/Koch, Bj. 2001
Verfasst: 24.09.2019, 09:29
von Jürgen Mischur
Christian hat geschrieben:...würde ich noch ein goldgelbes Schlauchboot drunterpacken
Gelb? 
Wir sind doch hier nicht bei der Post! Außerdem wäre der "Doppeldecker" ja dann schon ein Dreifachdecker...
Apropos: Ich bin bereits gefragt worden, wieso ich
zwei Schlauchboote auf
einem Hänger transportiere(n lasse). Gegenfrage: Warum nicht?
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... AH-Boot_01
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... hlauchboot
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/388008
https://s17.directupload.net/images/use ... jwdkji.jpg
Gruß vom Flussufer,
Jürgen

Re: Nordstadt > MBA, Deutsche Schlauchboot/Koch, Bj. 2001
Verfasst: 25.09.2019, 05:48
von Wolfgang Brang
Hallo Jürgen, ein kleiner knackiger Umbau, der mir sehr gut gefällt.
Einzig den AuBo hätte ich vielleicht an das untere Boot gehängt. Könnte aber zu Platzproblemen führen.
Bis dann
Wolfgang
Re: Nordstadt > MBA, Deutsche Schlauchboot/Koch, Bj. 2001
Verfasst: 29.09.2019, 07:59
von Henning Wessel
Hallo Jürgen,
einen wunderschönen Anhänger hast Du Deiner Wehr da zur Verfügung gestellt. So ein Preiseranhänger wartet in Löwenstadt auch schon auf seine Indienststellung, wobei sie bei mir werden mit einem Boot auskommen müssen.
Das obere Boot im Einsatzfall zügig vom Anhänger zu bekommen stelle ich mir recht mühsam vor, zumal mit montiertem Außenborder. Aber Deine Kameraden werden sicherlich ihre passenden Techniken entwickelt haben.
Viele Grüße
Henning