Seite 1 von 2

GLA 30, WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 22.09.2019, 12:41
von Dirk Wieczorek
Der GLA 30 der WF Bayer Brunsbüttel war eines der ersten vierachsigen Feuerwehrfahrzeug in Deutschland. Im Gegensatz zum Dormagener Fahrzeug hatte dieser bereits eine eingebaute Pumpe (60/8) und einen Schaummitteltank (4000 l).
Genau wie der GLA 30 aus Dormagen entstand dieser nahezu komplett im Eigenbau auf Herpa-Basis. Der Mast ist hierbei fast identisch, nur die Abstützungen weisen einige Unterschiede auf. Ziemlich knifflig waren neben den symmetrischen Abstützungen die Haspelaufnahmen die natürlich ebenfalls auf beiden Seiten absolut identisch sein mussten.


Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: GLA 30 WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 22.09.2019, 13:29
von Daniel Ruhland
Hallo,

auch hier: Da fehlen einem (mir) eigentlich wirklich die Worte! Alleine die Schraubenköpfe am Drehstuhl, die Verrohrung am Gelenkarm, der Gelenkarm selbst, die Abstützung (usw. usf.) sind so unheimlich filigrane Details, dass man es eigentlich kaum glauben mag. Auch hier: Chapeau, ganz großartig!

Gruß Daniel

Re: GLA 30 WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 22.09.2019, 13:35
von Johannes Peter
Hallo Dirk,

ich kann mich den Worten von Daniel nur anschließen, ganz großes Kino das Modell. Bis ins kleinste Detail umgesetzt, einfach klasse.

Weiter so

Gruß Johannes

Re: GLA 30 WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 22.09.2019, 13:36
von Ralf Schulz
Nun ist es soweit, Dirk: Ich verweigere mich jeglichen Kommentars zu der absoluten, neuerlichen Genialität bei dieser ganzen "Kleinteile-Eigenbau-Fummelorgie", schließlich müsste ich mich da ja wiederholen und das wird auf Dauer langweilig. Außerdem kann ich hier nur ganz neidisch hinschauen, das übertrifft meine Fähigkeiten um ein Vielfaches und das frustet ebenfalls auf Dauer (und ich hatte mich selber mal als Freund netter Fitzelarbeit gesehen)...
Bleibt nur die Genugtuung, diese klobige Fertig-Reling zu bemängeln, die hättest Du auch gleich noch selber viel schöner bauen können... :? :roll:


:mrgreen: :lol: :mrgreen:

Ganz ernstaft und kurz und knapp: Wieder absolut ein kleines Meisterwerk, wobei sich "klein" einzig auf den Maßstab bezieht, das Werk selber ist ein richtig großes! :D :D

Re: GLA 30, WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 22.09.2019, 13:56
von Christian Stoye
Hallo Dirk,

absolut wunderbares Modell. Sehr sauber umgesetzt.

Gruß
Christian

Re: GLA 30, WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 22.09.2019, 14:30
von Ulrich Niehoff
Hallo Dirk,

wie schon beim Dormagener Modell geschrieben: Extraklasse! Aber dass du hier nicht nur den Hilfsrahmen, sondern große Teile des Fahrzeugrahmens selbst gebaut hast und dann auch noch die Verteiler :shock: :shock: :shock: .

Gruß Ulrich

Re: GLA 30, WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 22.09.2019, 21:30
von Harald Karutz
Unfassbar! :!: Was für ein beeindruckendes Modell! :!: Da kann ich nur staunen! :!:

Vor Deinen Evergreen-Zerschnipsel-Orgien habe ich wirklich allergrößten Respekt! Ich muss auch gestehen, dass mir immer noch nicht ganz klar ist, wie man solche (!) Modelle hinbekommt! Aber das habe ich Dir ja schon mehrfach gesagt... :wink:

Re: GLA 30 WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 23.09.2019, 08:57
von Dirk Wieczorek
Ralf Schulz hat geschrieben:Bleibt nur die Genugtuung, diese klobige Fertig-Reling zu bemängeln, die hättest Du auch gleich noch selber viel schöner bauen können... :? :roll:
Morgen,

Hm, ja etwas dick ist die zugegebenermaßen schon aber es gibt leider keine vernünftige Alternative die mir A: gefällt, B: in entsprechenden Mengen verfügbar ist.

Ansonsten: Danke für's Lob, man macht halt was man kann. 8)

Grüße, Dirk

Re: GLA 30, WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 23.09.2019, 10:54
von Norbert Weenen
Hallo Dirk,

trotz der Kritik oder Anmerkung kann ich damit leben :roll: :roll: Wiedereinmal ein super Modell aus Deiner Werkstatt wo man nur den Hut ziehen kann.

Aber ich glaube es wurde schon alles gesagt bzw. geschrieben.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: GLA 30, WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 23.09.2019, 18:36
von Ralf Schulz
@Dirk + Norbert:
Dass das mit der Reling spaßig/ironisch = nicht bierernst gemeint war, habt Ihr doch hoffentlich mitbekommen, oder?!? :roll: :wink:

Re: GLA 30, WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 24.09.2019, 09:07
von Dirk Wieczorek
Ralf Schulz hat geschrieben:Dass das mit der Reling spaßig/ironisch = nicht bierernst gemeint war, habt Ihr doch hoffentlich mitbekommen, oder?!? :roll: :wink:
Alles gut! Aber im Ernst: Etwas dünneres wäre schon ganz Nett. Aber da hat sich ja leider keiner mehr rangetraut.....

Re: GLA 30, WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 24.09.2019, 10:50
von Ralf Schulz
Ja, ich "suche" z.B. auch noch nach einer guten und bezahlbaren Lösung, die eigentlich hervorragende Rietze Magirus MK Reling im ganzen "Rund" zu vervollständigen, da unser MK LF 16 keinen solchen Dachkasten hat. Die Gänsefüßchen habe ich bei "suche" allerdings gesetzt, weil ich diese Suche bereits faktisch aufgegeben habe. :(

Mir stellt sich allerdings ganz ehrlich die Frage, Dirk, - und das bitte nicht falsch verstehen - : Wenn ich mir die ganzen einzelnen Kleinteile am Mast oder eben den Abstützungen anschaue, die Du ja auch in mehrfacher Ausführung hergestellt hast, weshalb siehst Du Dich dann außerstande, eine Reling selber zu bauen?

Na ja, andererseits gibt es tatsächlich Situationen (bzw. Teile eben), an denen man komischerweise selber scheitert, obwohl man scheinbar schwierigere schon oft praktisch problemlos gemeistert hat; das kenne ich nur zu gut (ich hänge schon seit längerem in mehreren Projekten fest, die mir sonderbare, schier unlösbare Schwierigkeiten bereiten, obwohl ich sowas längst können sollte - weiß der Geier...). :roll:
Speziell auf die Reling bezogen schaffe ich es nicht, die Relingstützen in ausreichender Zahl identisch herzustellen, dafür reichen weder mein billiges Werkzeug noch meine fein-handwerklichen Fähigkeiten aus. :(
Tja nun, es muss wohl auch unerfüllte Träume geben... :|

Re: GLA 30, WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 24.09.2019, 16:56
von Dirk Wieczorek
Hallo Ralf,

Eine Reling selbst bauen geht schon, habe ich auch schon ein paar mal gemacht. Das Problem ist, wie du schon bemerkt hast, alles genau gerade zu bekommen. Und da ist die alte Roco-Reling meiner Meinung nach noch ein vertretbarer Kompromiss.

Grüße, Dirk

Re: GLA 30, WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 24.09.2019, 17:06
von Ralf Schulz
Salü Dirk,

ja, ich schätze, dem ist wohl so... :roll:
:wink:

Vielleicht werden die 3D-Drucker ja in naher Zukunft doch noch so gut, dass sich die Stützen sauber und ansehnlich drucken lassen, die Querstangen wären ja mit Draht leicht herzustellen... :roll:

Re: GLA 30, WF Bayer Brunsbüttel

Verfasst: 29.09.2019, 08:30
von Henning Wessel
Hallo Dirk,

es ist wie eigentlich immer, wenn Du mal wieder eine "Kleinigkeit" aus Deiner Werkstatt vorstellst: Ich suche nach Mitteln und Wegen, meinen vor Staunen dämlich offenstehenden Mund wieder zu schließen. :wink: Im Original sicherlich ein beeindruckendes Fahrzeug, im Modell zwar kleiner, aber deshalb nicht weniger beeindruckend!

Viele Grüße
Henning