BF Steinbach: ELW 1 - MB Sprinter 2018
Verfasst: 09.09.2019, 21:28
Moin zusammen,
weiter geht es in Steinbach, eine gute Haushaltslage der Stadt und die bevorstehende Eröffnung der Wache 2 im Sommer 2020 lassen einige Neufahrzeuge auf den Hof der Feuerwehr rollen. So konnte nun das erste Fahrzeug aus den Beschaffungen 2019 abgeholt werden. Steinbach wäre aber nicht Steinbach wenn es nicht wieder eine innovative Neuerung von den Beschaffungen 2018 zu 2019 gäbe. So wurde in der Arbeitsgruppe der Fahrzeugplanung das Thema Verkehrssicherheit und Sichtbarkeit neu aufgegriffen. Schnell war man sich einig das das bestehende Design weiterhin Anwendung finden sollte. Auch die Anordnung und Anzahl der Blaulichter wurde als geeignet eingestuft. Verbesserungsvorschläge gab es dann bei der Lackierung der Fahrzeuge. So brachte ein Kollege welcher zu einem Abschnitt in Ratingen war den Vorschlag ein, die Fahrzeuge in Verkehrsrot (RAL3020) und Schwefelgelb (RAL1016) zu lackieren. Rückmeldungen von Städten welche bereits auf diese Farbgebung setzen, waren nach entsprechenden Anfragen durchwegs positiv. Die Arbeitsgruppe entschied sich so nun für diese Farbgebung. Nach einer Prüfung des finanziellen Mehraufwandes durch die Lackierung gab die Stadt für die Beschaffung von Neufahrzeugen grünes Licht. Fahrzeuge im bestehenden Fuhrpark werden jedoch nicht nachträglich umlackiert. Das erste Fahrzeug im neuen Farbkleid ist der ELW 1 der Feuerwache 2. Mit Inbetriebnahme 2020 wird hier ein zweiter C Dienst den Löschzug der Wache 2 anführen. Der MB Sprinter aktueller Baureihe wurde mit einem 4x4 Fahrgestell versehen und von der Firma GSF ausgebaut. Da bei mittelgroßen Einsätzen beide C-Dienste der Stadt zum Einsatz kommen werden und beide Führungsassistenten dann einen ELW besetzen, fiel die Wahl auf einen mittellangen Sprinter. Zudem dient dieses Fahrzeug dem CBRN-Zug der Wache 2 als Führungsfahrzeug und führt daher noch einmal sämtliche Nachschlagewerke in Papierform mit. Der ELW ist mit 2 Funkarbeitsplätzen ausgestattet welche längs der Fahrtrichtung angebracht sind. Fahrer und Beifahrersitze lassen sich drehen und ergeben mit dem ersten Funkarbeitsplatz eine kleine Besprechungseinheit mit einem Tisch in der Mitte. Eine Markise auf der Beifahrerseite dient dem Wetterschutz und kann zu einem „Vorzelt“ mit entsprechenden Seitenteilen hergerichtet werden. Der auf dem Dach befindliche Funk/Lichtmast wird elektropneumatisch mit einer Fernbedienung ausgefahren. Die Dachklimaanlage sorgt im Sommer für den nötigen kühlen Kopf.
Nun die Bilder:

Zusammen mit dem ELW1 des C-Dienstes der Feuerwache 1:

Zum Modell:
Sprinter von Herpa, vordere Felge von Mikkon, hintere vom Herpa RTW. Die Lackierung erfolgte mit Elita RAL3020 und RAL1016 der glänzenden RAL Farben. Aufgrund der Farbräume der Kamera und der Nachbearbeitung entspricht der Farbton der Bilder nicht zu 100% den Farben des Original Modells. Die Elita Farben sind aber ziemlich nah am originalen Farbton dran.
Liebe Grüße Christopher
weiter geht es in Steinbach, eine gute Haushaltslage der Stadt und die bevorstehende Eröffnung der Wache 2 im Sommer 2020 lassen einige Neufahrzeuge auf den Hof der Feuerwehr rollen. So konnte nun das erste Fahrzeug aus den Beschaffungen 2019 abgeholt werden. Steinbach wäre aber nicht Steinbach wenn es nicht wieder eine innovative Neuerung von den Beschaffungen 2018 zu 2019 gäbe. So wurde in der Arbeitsgruppe der Fahrzeugplanung das Thema Verkehrssicherheit und Sichtbarkeit neu aufgegriffen. Schnell war man sich einig das das bestehende Design weiterhin Anwendung finden sollte. Auch die Anordnung und Anzahl der Blaulichter wurde als geeignet eingestuft. Verbesserungsvorschläge gab es dann bei der Lackierung der Fahrzeuge. So brachte ein Kollege welcher zu einem Abschnitt in Ratingen war den Vorschlag ein, die Fahrzeuge in Verkehrsrot (RAL3020) und Schwefelgelb (RAL1016) zu lackieren. Rückmeldungen von Städten welche bereits auf diese Farbgebung setzen, waren nach entsprechenden Anfragen durchwegs positiv. Die Arbeitsgruppe entschied sich so nun für diese Farbgebung. Nach einer Prüfung des finanziellen Mehraufwandes durch die Lackierung gab die Stadt für die Beschaffung von Neufahrzeugen grünes Licht. Fahrzeuge im bestehenden Fuhrpark werden jedoch nicht nachträglich umlackiert. Das erste Fahrzeug im neuen Farbkleid ist der ELW 1 der Feuerwache 2. Mit Inbetriebnahme 2020 wird hier ein zweiter C Dienst den Löschzug der Wache 2 anführen. Der MB Sprinter aktueller Baureihe wurde mit einem 4x4 Fahrgestell versehen und von der Firma GSF ausgebaut. Da bei mittelgroßen Einsätzen beide C-Dienste der Stadt zum Einsatz kommen werden und beide Führungsassistenten dann einen ELW besetzen, fiel die Wahl auf einen mittellangen Sprinter. Zudem dient dieses Fahrzeug dem CBRN-Zug der Wache 2 als Führungsfahrzeug und führt daher noch einmal sämtliche Nachschlagewerke in Papierform mit. Der ELW ist mit 2 Funkarbeitsplätzen ausgestattet welche längs der Fahrtrichtung angebracht sind. Fahrer und Beifahrersitze lassen sich drehen und ergeben mit dem ersten Funkarbeitsplatz eine kleine Besprechungseinheit mit einem Tisch in der Mitte. Eine Markise auf der Beifahrerseite dient dem Wetterschutz und kann zu einem „Vorzelt“ mit entsprechenden Seitenteilen hergerichtet werden. Der auf dem Dach befindliche Funk/Lichtmast wird elektropneumatisch mit einer Fernbedienung ausgefahren. Die Dachklimaanlage sorgt im Sommer für den nötigen kühlen Kopf.
Nun die Bilder:






Zusammen mit dem ELW1 des C-Dienstes der Feuerwache 1:


Zum Modell:
Sprinter von Herpa, vordere Felge von Mikkon, hintere vom Herpa RTW. Die Lackierung erfolgte mit Elita RAL3020 und RAL1016 der glänzenden RAL Farben. Aufgrund der Farbräume der Kamera und der Nachbearbeitung entspricht der Farbton der Bilder nicht zu 100% den Farben des Original Modells. Die Elita Farben sind aber ziemlich nah am originalen Farbton dran.
Liebe Grüße Christopher