Seite 1 von 2

Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 09.09.2019, 15:59
von Dirk Wieczorek
Hallo zusammen,

Nach längerer Zeit habe ich mich mal wieder mit ein paar Fahrzeugen der Fw. Ratingen befasst. Diesmal waren ein paar Anhänger dran, immerhin hatte ich den letzten Ratinger Hänger vor über 25 Jahren gebaut! Die haben nebenbei auch den Vorteil das sie schnell gebaut sind und genauso schnell Resultate sichtbar sind.

FKH
Basismodell ArsenalM
Linker Kasten entfernt und durch Gasflaschen ersetzt. Kochfelder und Bratröhren dem Vorbild angepasst. Achse höher gelegt.
-> http://www.feuerwehr-ratingen.de/techni ... nger/fkh1/

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

FKH
Basismodell Roco
Minimale Anpassungen (Griffe, Stromleitung, andere Bereifung)
-> http://www.feuerwehr-ratingen.de/techni ... itte/fkh2/

Bild Bild Bild

FwA-Generator (ex TSA)
Basismodell Wiking TSA
Kleinere Änderungen (Hecktüren, Abstützungen, Klappe rechts, Rückleuchten, Deichsel)
-> http://www.feuerwehr-ratingen.de/techni ... /fwa-gen1/

Bild Bild Bild Bild

FwA-Pumpe
Räder, Kotflügel Herpa, der Rest Eigenbau, Planenverzurrung 3D-Decals von MH
-> http://www.feuerwehr-ratingen.de/techni ... wa-pumpe1/

Bild Bild Bild Bild

FwA-Pumpe
Räder Herpa, der Rest Eigenbau
-> http://www.feuerwehr-ratingen.de/techni ... wa-pumpe2/

Bild Bild Bild Bild

FwA-Tank
Räder Wiking, der Rest Eigenbau. Tank aus der Bastelkiste. Übrigens war auch das Original ein Eigenbau!
-> http://www.feuerwehr-ratingen.de/techni ... enger/ta1/

Bild Bild Bild Bild

ÖSA
Kotflügel, Räder Wiking, der Rest Eigenbau
-> http://www.feuerwehr-ratingen.de/techni ... /fwa-oel1/

Bild Bild Bild Bild

TSA
Basismodell Wiking TSA
Kleinere Änderungen (Hecktüren, Abstützungen, Rückleuchten, Deichsel, Schlauchhaspeln Preiser)
-> http://www.feuerwehr-ratingen.de/techni ... nger/tsa2/

Bild Bild Bild Bild

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 09.09.2019, 17:10
von Ralf Schulz
Salü Dirk,

na ja, was man eben so unter "schnell" gebaut versteht! :shock: Ich würde allein für die Herstellung der meisten Einzelteile schon eine halbe Ewigkeit brauchen und so ganz ungeübt bin ich ja auch nicht...

Ein Anhänger ist schöner, genialer als der andere, ob nun "nur" aufgerüstet oder (nahezu völliger) Eigenbau!
Einfach Klasse!
:D :D :D :D :D :D :D :D Für jeden Anhänger einen...

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 09.09.2019, 19:57
von Christopher Töteberg
Moin Dirk,

einfach klasse. Mehr kann man dazu echt nicht sagen. Am besten gefällt mir die erste Feldküche, kenne dieses Modell selbst in 1 zu 1 da wir eine bei der FF stehen haben und diese hast du einfach mal zu 100% ins Modell umgesetzt.
Wie auch Ralf schon sagt ist der Begriff schnell so ne Sache. Ich selbst hab letztens einen fiktiven Anhänger fertig gestellt und war sehr schnell genervt davon :mrgreen: denn je kleiner um so mehr Details braucht es auch um ein stimmiges Modell zu gestalten, da grade die meisten Anhänger kaum Spielraum in der Beklebung bieten muss man es einfach über die Details rausholen.

Liebe Grüße
Christopher

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 09.09.2019, 20:48
von Ulrich Niehoff
Hallo Dirk,

und weil es so schnell geht, hast du gleich mal acht Stück gebaut :shock: , na klar.
Im Ernst: Da ist einer schöner als der andere. Besonders gut gefällt mir der ÖSA. Die Bordwände(kann man zu den kleinen Dingern Flachten sagen?) hast du sicher auch aus einzelnen Profilen zusammen geklebt.
Und das ArsenalM-Model habe ich mir auch zugelegt, weil ich dachte mal ganz schnell unseren FKH zu bauen. Aber die Kochfelder waren dann doch anders als beim Original. Wie ich sehe kann man das ganz gut korrigieren :) . Das wird abgekupfert. Danke für die Bilder.

Gruß Ulrich

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 10.09.2019, 09:46
von Norbert Weenen
Hallo Dirk,

dann bauen wir mal so eben ein paar Anhänger. Wie immer genial umgesetzt. Ich hoffe du bringst die neuen Stücke am 14.9.19 nach Mettmann mit.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 10.09.2019, 12:36
von Jürgen Mischur
Hallo Dirk, :D

es ist wie schon so oft bei Deinen Modellen: Der unlackierte Rohbau ist (jedenfalls für mich) fast noch spannender anzusehen als das fertig lackierte Modell. Nur so sieht man (s.h. ich) was Du alles an tlw. winzigsten Details verändert hast.

Wenn ich alleine nur die Knebelverschlüsse der Kochfelder sehe..... :shock:

Gruß, Jürgen 8)

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 10.09.2019, 13:45
von Markus Sterken
Du kriegst die Motten! :shock: :shock: :shock:

Nicht 7, nein sogar gleich 8 auf einen Streich!

Zu den mikrochirurgischen Eingriffen mit immergrünem OP-Besteck braucht man ja nichts mehr zu sagen! :roll:
Aber: schön, mal wieder etwas aus der (nachbarschaftlichen) "Heimat" zu sehen! :mrgreen:

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 11.09.2019, 15:29
von Dirk Wieczorek
Ulrich Niehoff hat geschrieben:und weil es so schnell geht, hast du gleich mal acht Stück gebaut :shock: , na klar.
Besonders gut gefällt mir der ÖSA. Die Bordwände(kann man zu den kleinen Dingern Flachten sagen?) hast du sicher auch aus einzelnen Profilen zusammen geklebt.
Tach auch,

Die gingen mir einfach hervorragend von der Hand. Sozusagen ein "Flow" auf Neudeutsch. 8 Hänger in 4 Wochen (ohne lackieren und Zusammenbau, da gab es noch zwei Modelle die mitlackiert wurden und in den nächsten Tagen hier erscheinen werden)

ÖSA: Ja klar, Korpus gebaut und dann einfach ein paar Streifen drum herum geklebt.
Norbert Weenen hat geschrieben:Ich hoffe du bringst die neuen Stücke am 14.9.19 nach Mettmann mit.
Mal sehen, mein Platz dort ist ja begrenzt und ich hätte da noch ein paar andere Sachen die es glaube ich wert wären mal wieder hier in der Region gezeigt zu werden.

Grüße, Dirk

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 13.09.2019, 05:07
von Johannes Peter
Hallo Dirk,

einfach ein Traum die 8 Anhänger. Da weiß man gar nicht welcher der schönste ist. Aber die Feldküche wird nachgebaut und als Vorbild genommen. :D

Ich kenne das mit dem "Flow" sehr gut :mrgreen:

Weiter so

Gruß Johannes

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 25.09.2019, 05:57
von Wolfgang Brang
Hallo Dirk, eine tolle Serie von Anhängern.
Beeindruckend wenn man sich die Originalfotos dazu anschaut. Besonders angetan haben es mir der Tankanhänger sowie die ältere Feldküche. Zu der Feldküche habe ich gleich mal eine Frage. Wurde die tatsächlich mit den außen befestigten Gasflaschen so gefahren oder kamen diese erst am Einsatzort auf den Halter? Wäre nämlich ein interessantes Detail für mein 1:12 Modell.

Was wurde den üblierweise als Zugfahrzeug für den Tankanhänger verwendet? Traktor eines Landwirts oder ein FW- Fahrzeug?

Bis dann
Wolfgang

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 25.09.2019, 06:09
von Dirk Wieczorek
Wolfgang Brang hat geschrieben: Zu der Feldküche habe ich gleich mal eine Frage. Wurde die tatsächlich mit den außen befestigten Gasflaschen so gefahren oder kamen diese erst am Einsatzort auf den Halter?

Was wurde den üblierweise als Zugfahrzeug für den Tankanhänger verwendet? Traktor eines Landwirts oder ein FW- Fahrzeug?
Hallo Wolfgang,

Die Flaschen waren immer so verlastet, solange das Ding bei uns in Diensten stand.

Der Tankanhänger wurde an ein LF angehangen, sozusagen als zusätzliche Wasserreserve bei Wald- und Flächenbränden.

Grüße, Dirk

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 25.09.2019, 08:30
von Wolfgang Brang
Hallo Dirk, vielen Dank für die Info´s. Ich glaube da gehe ich noch mal ran an die Feldküche und baue diese entsprechend um. Sieht etwas abwechslungsreicher aus als mit den beiden Staukästen an der Seite.

Bis dann
Wolfgang

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 25.09.2019, 10:02
von Dirk Wieczorek
Hallo zusammen,

Ich habe noch mal die ganzen Anhänger mit den Originalen verlinkt. Viel Spaß.

Grüße, Dirk

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 25.09.2019, 11:33
von Norbert Weenen
Hallo Dirk,

leider sehe ich Deine Verlinkung nicht :| :|

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: Anhänger der Feuerwehr Ratingen

Verfasst: 25.09.2019, 13:04
von Jürgen Mischur
@ Norbert: :D

1.) Habe die Links im Startbeitrag mal hervorgehoben :wink: - wenn das nicht hilft...
2.) Seite aktualisieren, s.h. neu laden - wenn das nicht hilft...
3.) Cache leeren - wenn das nicht hilft...
4.) Forums-Cookies löschen.

Gruß, Jürgen 8)