Verschiedene Fragen zum Sprinter T1N

Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Verschiedene Fragen zum Sprinter T1N

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Kollegen,

kann man eigentlich davon ausgehen, dass der Radstand dieses Doka/Pritsche Sprinters Bild mit dem derzeit aktuellen übereinstimmt: https://www.mercedes-benz.de/vans/de/sp ... nical-data (→ bitte eingeben: Kabinenvariante - Doppelkabine; Fahrzeuglänge - Standard)?
Ich würde gern ein Herpa-Modell (in meinem Fall der Düsseldorfer) entsprechend umbauen und hatte nicht daran gedacht mit dem Zollstock zu Werke zu gegen, als ich mal die Gelegenheit hatte...
Ob aus dem Modell wirklich was wird (auch die Kabine muss innen und außen überarbeitet werden), steht zwar noch in den Sternen, aber besser umsonst geplant, als wild und v.a. dann falsch ins Blaue gebastelt... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Radstand verschiedener Sprinter-Generationen gleich?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Geht man davon aus das hier mit "Radstand: 3550 mm" die Standartlänge gemeint is is definitiv ein Längenwachstum vorhanden.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Radstand verschiedener Sprinter-Generationen gleich?

Beitrag von Ralf Schulz »

Oh Elend, ich sollte dringend mal an der Kreativität bei der Stichwortsuche meiner Internetsuche arbeiten (manchmal denke ich gleich zu kompliziert und finde deshalb erst recht nichts). :? :oops:

Vielen Dank, Kai-Uwe! 8) :D

Schade aber für mich, die Zeichnung beim aktuellen Sprinter auf der MB-Seite hat so nette und ansonsten durchaus brauchbare Teilmaße... :(
Nun habe ich noch das hier gefunden: https://www.the-blueprints.com/modules/ ... in_mwb.jpg , passt also tatsächlich; dass ich nun den nochmals überarbeiteten Sprinter ab 2002 suche, dürfte diesmal wohl keinen Unterschied machen. :mrgreen:

Aber blöde Frage: Woher kommen eigentlich die 6,5 cm Längenvariation bei der Pritsche (bei "the blueprints"), die sich dann auch in der Gesamtlänge wiederfinden?
Und dazu noch so nebenbei gefragt: Wenn die Größe des "Laderaums" (so stand es in einer Verkaufsanzeige eines gebrauchten Sprinters Doka/Pritsche) angegeben ist, meint man da die Außenmaße der Pritsche oder die effektive Ladefläche "innen"? In mehreren Verkaufsanzeigen habe ich Angaben gefunden, die sich teilweise um ein paar Zentimeter unterscheiden, scheinbar aber doch die gleiche Pritsche meinen. Ein Beispiel, für die Höhe habe ich aber auch 350 mm gefunden, für die Breite 1935 mm und 2100 mm, lediglich bei der Länge waren sich alle mit 2700 mm einig (na ja, fast alle, einer gibt 2770 mm an).
Schätze, ich muss wohl doch auf die nächste Gelegenheit warten, dass ich an der Pritsche selber den Zollstock anlegen kann (was bei meinen Messkünsten aber auch keine Sicherheit bietet, ich hatte mal das Ausmessen eines Magirus HLF Aufbaus völlig vergeigt, wie sich hinterher herausgestellt hat). :roll:

Übrigens, so ganz schlau werde ich hier nicht draus: Datei ID: mb0366 und Datei ID: mb0367 zeigen doch scheinbar dasselbe Fahrzeug (gleiche Zeichnung), sind aber mit unterschiedlichen Gesamtlängen angegeben... Oder habe ich da schon wieder was übersehen?

Apropos übersehen :oops: : Vielen Dank fürs Verschieben ins richtige Unterforum! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Verschiedene Fragen zu Sprinter T1N Doka (Pritsche)

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich war so frei, den Threadtitel meiner Anfrage abzuändern und damit den Bereich für weitere Fragen zu diesem Sprinter zu ermöglichen.

Mir ist nämlich eben erst bei dem Sprinter Doka, den ich nachbauen wollte/will etwas für mich "unschönes" aufgefallen: Er scheint ein geschlossenes Heckfenster zu haben! Nun habe ich aber (nahezu) keine Ahnung, wie sowas aussieht.
Das ist alles, was ich meinen vorhandenen Bildern entlocken konnte:
Bild Bild
Hier sieht es so aus, als wäre die eingesetzte "Blechwand" zweigeteilt, aber bei diesem Sprinter allerdings nicht: https://www.blechbus.de/photoalbum/4723 ... 012_xl.jpg (https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 98#p198098)

Hat jemand rein zufällig Bilder von einer geschlossenen Rückwand bei so einer Kabine (siehe nochmals http://www.directupload.net/file/u/2029 ... 4o_jpg.htm)?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Fragen zu Sprinter T1N Doka (Pritsche)

Beitrag von Erik Meltzer »

Beim schnellen Googeln hab ich nur Bilder einer Einzelkabine gefunden, aber ich geh stark davon aus, daß die Doka hinten auch nicht anders aussieht.

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Verschiedene Fragen zum Sprinter T1N

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Erik,

ah ja, vielen Dank! :D Das deckt sich genau mit dem Doka Sprinter, den ich gefunden habe. 8)
Dass zumindest der Einzelkabiner die "Herpa-Version" ist und ich den mit dem "Rahmen" um den Kühlergrill brauche, dürfte diesbezüglich nicht weiter relevant sein, denke ich.
Dann ist meine vermeintliche "Versteifungsfalte" in meinem Foto wohl doch eher eine Spiegelung - so richtig kann ich die zwar auch nicht erklären, aber das ist ja auch völlig schnurz. :wink:

Nun ja, dann mal schauen, wie ich die Fensterfüllung hinbekomme. Und das sollte eigentlich nur ein schnelles Zwischendurchmodell werden, an dem ich gleichzeitig was für andere, wichtige Modelle testen wollte. Aber wenn ich mal was "schnell nebenbei" machen will... :| ; ich hätte es besser wissen müssen... :? :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Mercedes-Benz“