Oh Elend, ich sollte dringend mal an der Kreativität bei der Stichwortsuche meiner Internetsuche arbeiten (manchmal denke ich gleich zu kompliziert und finde deshalb erst recht nichts).
Vielen Dank, Kai-Uwe!
Schade aber für mich, die Zeichnung beim aktuellen Sprinter auf der MB-Seite hat so nette und ansonsten durchaus brauchbare Teilmaße...
Nun habe ich noch das hier gefunden:
https://www.the-blueprints.com/modules/ ... in_mwb.jpg , passt also tatsächlich; dass ich nun den nochmals überarbeiteten Sprinter ab 2002 suche, dürfte diesmal wohl keinen Unterschied machen.
Aber blöde Frage: Woher kommen eigentlich die 6,5 cm Längenvariation bei der Pritsche (bei "the blueprints"), die sich dann auch in der Gesamtlänge wiederfinden?
Und dazu noch so nebenbei gefragt: Wenn die Größe des "Laderaums" (so stand es in einer Verkaufsanzeige eines gebrauchten Sprinters Doka/Pritsche) angegeben ist, meint man da die Außenmaße der Pritsche oder die effektive Ladefläche "innen"? In mehreren Verkaufsanzeigen habe ich Angaben gefunden, die sich teilweise um ein paar Zentimeter unterscheiden, scheinbar aber doch die gleiche Pritsche meinen.
Ein Beispiel, für die Höhe habe ich aber auch 350 mm gefunden, für die Breite 1935 mm und 2100 mm, lediglich bei der Länge waren sich alle mit 2700 mm einig (na ja, fast alle, einer gibt 2770 mm an).
Schätze, ich muss wohl doch auf die nächste Gelegenheit warten, dass ich an der Pritsche selber den Zollstock anlegen kann (was bei meinen Messkünsten aber auch keine Sicherheit bietet, ich hatte mal das Ausmessen eines Magirus HLF Aufbaus völlig vergeigt, wie sich hinterher herausgestellt hat).
Übrigens, so ganz schlau werde ich
hier nicht draus: Datei ID: mb0366 und Datei ID: mb0367 zeigen doch scheinbar dasselbe Fahrzeug (gleiche Zeichnung), sind aber mit unterschiedlichen Gesamtlängen angegeben... Oder habe ich da schon wieder was übersehen?
Apropos
übersehen 
: Vielen Dank fürs Verschieben ins richtige Unterforum!
