Seite 1 von 1
Bezugsquelle für Molotow-Stifte
Verfasst: 16.06.2019, 22:11
von Harald Karutz
Hallo allerseits!
Ich würde mir gern die hier schon häufig thematisierten Molotow-Stifte zulegen - möchte sie aber vorher erst einmal anschauen (zumal ich bei dem riesigen Sortiment gar nicht einschätzen kann, was für meine Zwecke wirklich hilfreich ist)...
Deshalb suche ich jedenfalls eine Bezugsquelle außerhalb des Internet: Kann man die Stifte irgendwo in die Hand nehmen? Gibt es z. B. irgendwo einen gut sortierten Fachhandel, dem man mal einen Besuch abstatten kann?
Ich müsste wissen, was die Stifte für Spitzen haben (kommt man damit "in Ecken"?), wie die Farbe "fließt", wie sie trocknet, wie grifffest sie ist, ob man "an Zierleisten entlang fahren kann" usw. usw.
Nur zum Testen kann ich schlecht das halbe Sortiment bestellen...

Re: Bezugsquelle für Molotow-Stifte
Verfasst: 16.06.2019, 22:18
von Markus Göbel
Hallo Harald,
leider weiß ich nicht ob der Händler bei dir in der Nähe ist, aber mit der Schult OHG, Kärntener Straße 30-32 in Recklinghausen habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Sie sind auch auf der Intermodellbau vertreten und hatten dort dieses Jahr eine gute Auswahl der Stifte dabei.
Re: Bezugsquelle für Molotow-Stifte
Verfasst: 17.06.2019, 08:06
von Jürgen Mischur
Hallo, Harald!
Zu den bei von mir vorhandenen Stiften, ihrer Anwendung und ihren Vor- und Nachteilen habe ich
hier,
hier und
hier bereits was abgesondert. Ich hoffe das hilft bei Deiner Kaufentscheidung!
Gruß, Jürgen

Re: Bezugsquelle für Molotow-Stifte
Verfasst: 17.06.2019, 10:00
von Jens Klose
Hallo Harald,
nachdem du mit dem Modellbau scheinbar wieder in Fahrt kommst, möchte ich dich gerne "anfeuern".
Meine Molotow-Stifte kaufe ich immer in diesem Geschäft in Düsseldorf:
http://supremegraffiti.de/
Sehr freundliche Beratung und für gewöhnlich alles zum anschauen vor Ort!
Weiterhin viel Spaß beim neu entdeckten Modellbau und beste Grüße
Jens
Re: Bezugsquelle für Molotow-Stifte
Verfasst: 17.06.2019, 13:05
von Klaus Dieter Knopp
Hallo Zusammen, da kann ich Jens nur zustimmen. Die Beratung und Hilfe in dem Laden ist gut. Ich habe schon mehrfach meine Stifte dort gekauft und wurde immer gut bedient.
VG Klaus
Re: Bezugsquelle für Molotow-Stifte
Verfasst: 17.06.2019, 15:42
von Harald Karutz
Schult OHG, Kärntener Straße 30-32 in Recklinghausen
Recklinghausen? Moment! A 40... A 43... Zack, schon da!
Und nach den ersten Tests (habe einfach von 0,05 mm bis 2 mm mal das ganze Program mitgenommen) muss ich sagen: Großartig!!! Das eröffnet modellbauerisch ja völlig neue Möglichkeiten!
Also: Vielen Dank für die wertvollen Bezugsquellen-Hinweise - und Dank der Unterstützung geht es gleich heute abend weiter... Immerhin kann ich jetzt auch Chromringe unter den Blaulichtern mit so einem schicken Stift ziehen... Das geht voraussichtlich ja rucki zucki!

Re: Bezugsquelle für Molotow-Stifte
Verfasst: 18.06.2019, 07:44
von Jörg Becklas
Hallo Harald,
ein kleiner Tip noch:
ich sehe gerade dass Du auch schwarze Stifte gekauft hast.
Hier musst Du mit Kleber und Klarlack aufpassen! Je nach Ausführung der Stifte verschmiert die schwarze Farbe mit Klarlack und Kleber.
Ist mir leider mal mit schwarzen Molotow Stiften passiert
Also besser die jeweilige Kombination auf einem neutralen Bastelrest antesten!
Gruss Jörg
Re: Bezugsquelle für Molotow-Stifte
Verfasst: 18.06.2019, 10:35
von Harald Karutz
Hier musst Du mit Kleber und Klarlack aufpassen!
Danke für den Hinweis, Jörg! Da, wo schwarze Striche sein sollen, werd ich aber weder Kleber noch Klarlack auftragen. Insofern sollte das alles gut ausgehen!
