Seite 1 von 1
Neuer Blaulichtbalken bei Busch?
Verfasst: 25.05.2019, 17:01
von Ulrich Niehoff
Hallo,
bei Bürger eK gibt es zwei neue NEF-Modelle nach Stuttgarter Vorbild auf MB Vito, hergestellt von Busch
https://www.mo87.de/index.php?n10496. Die bei diesen Modellen verwendeten Blaulichtbalken habe ich noch nie gesehen. Hat Busch hier still und leise eine Neuheit verwendet?
Gruß Ulrich
Re: Neuer Blaulichtbalken bei Busch ?
Verfasst: 25.05.2019, 17:16
von Ralf Schulz
Nö, da hat Busch nur eine hauseigene Bastelstunde veranstaltet:
Busch 49963
https://www.modellbahnshop-lippe.com/ar ... 0561_e.jpg → Das Mittelteil (ist mit dem Steg ein Bauteil) wurde in Transparentblau gespritzt, dadrauf - außen
und innen - die (mehr oder weniger) quadratischen Haubenteile geklebt, wobei bei den inneren notgedrungen der Steckstift abgeschnitten und entsprechend Leim verwendet wurde (sieht halt trotzdem hübscher aus als innen je zwei der "Einzelmodule")
Ich habe die Modelle zwar nicht, aber mir ist diese Vorgehensweise bei Busch nicht unbekannt.

Re: Neuer Blaulichtbalken bei Busch ?
Verfasst: 25.05.2019, 17:29
von Ulrich Niehoff
Hallo Ralf,
danke für deine interessante Theorie, aber ich habe da noch Zweifel. So viel Fuzzelarbeit wäre doch heutzutage fast unbezahlbar. Außerdem scheinen alle fünf Blaulichtteile gleich breit zu sein. Und bei deinem verlinkten Bild scheint mir der Platz für die beiden Teile neben dem Mittelteil dafür nicht auszureichen.
Gruß, Ulrich
Re: Neuer Blaulichtbalken bei Busch?
Verfasst: 25.05.2019, 18:08
von Ralf Schulz
Hi Ulrich!
Na na, woher dieses Misstrauen?

Eben schnell selber zusammengezimmert mit Haftkleber, deshalb ist alles ein wenig schief und uneben. Außerdem habe ich (logischerweise) kein blautransparentes Mittel-/Stegteil, da bitte ich um Bedauern.
Busch klebt viele dieser Balken, da die Teile mittlerweile fast immer ohne Steckstift gespritzt werden, macht eben das Zusammenkleben in verschiedenen Varianten und Farben einfacher. Ich hatte z.B. mal mit dem Balken auf dem
Safety Car von Busch zu tun: Orangenes Mittel-/Stegteil, zwei orangene "Einzelmodule" innen und grüne Einzelmodule und Quadrate nach außen (sinnigerweise in zwei verschiedenen Grüntönen) - alles transparent und v.a. alles geklebt.
Das einzige echt bemerkenswerte bei den Stuttgarter Balken sind die gleichmäßigen (!) Lücken zwischen den Einzelteilen; Grund ist aber auf jeden Fall, dass der Balken in die Breite gezogen werden sollte. Hätte man auch mit einem zusätzlichen Einzelmodul erreichen und damit die unschönen Lücken vermeiden können, aber dafür ist der Steg dann wirklich nicht mehr lang genug.
So aber wie bei den Sondermodellen funktioniert es definitiv.
Nachtrag:
Lokschuppen.at zeigt übrigens die Verhältnisse in einem für sie eigens von Busch produzierten Set noch schöner, da kann man gut sehen, dass für diesen "Stuttgarter Balken" genug Platz für zwei Quadrate zuzüglich der Lücken ist:
https://i.ebayimg.com/images/g/rPoAAOSw ... -l1600.jpg
Re: Neuer Blaulichtbalken bei Busch?
Verfasst: 25.05.2019, 18:19
von Ulrich Niehoff
Hallo Ralf,
das nenne ich mal Einsatz im Dienste der Wahrheitsfindung!

Und mit deinem Bild haben auch gleich alle etwas davon. Herzlichen Dank dafür!
Gruß Ulrich
Re: Neuer Blaulichtbalken bei Busch?
Verfasst: 25.05.2019, 18:31
von Ralf Schulz
Hi Ulrich,
ist doch gern geschehen.
(Ganz nebenbei hätte ich ohne "Beweise" einen Ruf zu verlieren, den man mir angedeihen ließ... ^^)
Nur gut, dass mir jemand vor einiger Zeit diesen Zurüstsatz von Lokschuppen.at geschenkt hat (siehe Nachtrag oben), sonst hätte ich aus eigenem Bestand nur einen blau-rot-schwarzen Balken basteln können.
Busch spritzt diese Balkenteile (und die des rundlichen, mit dem Federal Signal Aerodynic vergleichbaren Balkens) je nach Bedarf in allerlei verschiedenen (transparenten) Farben, da würde ich nur zu gern mal in die Überschuss-Teilekiste greifen dürfen...
Ach ja, so nebenbei erwähnt: Das Zusammenkleben dürfte sogar schneller gehen als das Zusammenstecken, gerade dieser Balken ist etwas instabil, wenn er nur gesteckt ist...
