Seite 1 von 1

Schmitz-ELW 1

Verfasst: 25.10.2007, 16:05
von Daniel Möller
Der ELW 1 der Ortswehr Stadt wurde von der Fa. Schmitz auf einen VW LT Fahrgestell geliefert.
Dafür habe ich einen Herpa RTW verwendet und in RAL 3000 umlackiert. Die hinteren Fensterscheiben wurden mit schwarzer Folie abgedunkelt. Anschließend wurde ein verkürzter Rietze Blaulichtbalken, eine Doppelblitzleuchte und die Kennleuchte für die Einsatzleitung angebracht.
Diverse Anbauteile wurden ebenso aus der Bastelkiste entnommen.
Bild Bild

Verfasst: 25.10.2007, 16:12
von Dirk Schramm
Hallo,

ELW`s; FÜKW`s scheinen sich z.Z. einer besonderen Gunst zu erweisen - schön gemacht! Allerdings halte ich persönlich nix von gelben RKL`s auf dem Dach zur Kennzeichnung einer Einsatzleitung, denn in anderen Gebieten bedeutet gelbes Rundumlicht: Gefahr oder Betrieb! Aber mach mal so wie du willst, du hast dir dabei bestimmt etwas gedacht! :wink: :D

Gruß
Dirk

Verfasst: 25.10.2007, 16:23
von Guido Brandt
Hallo Daniel,
schönes Teil geworden - gutes Ergebniss mit (relativ) wenig Aufwand.
auch der verkürzte Balken passt optimal dazu.

Dirk S. aus B.
denn in anderen Gebieten bedeutet gelbes Rundumlicht: Gefahr oder Betrieb!
wenn unsere (derzeitige) Einsatzleitung tätig ist, müsste das Dach unseres ELW eigentlich gepflastert sein mit gelben Rundumleuchten. :D :oops: :cry: :wink:


Gruß Guido

Verfasst: 25.10.2007, 17:08
von Daniel Möller
@ Dirk:
Da ich keine rote RKL mehr habe, mußte ich leider auf eine orange zurückgreifen.

Verfasst: 25.10.2007, 17:27
von Dirk Schramm
@Daniel

Hallo,

na dann sag doch einfach einen Ton hier im Forum! :lol: Ich kann dir wahrscheinlich (fast) jedes gewünschte Modell einer roten RKL zukommen lassen. Wenn du das noch mal ändern willst, dann melde dich einfach! :wink:

Du weist doch:

"Thalburgforum, da werden sie geholfen!"

(Manches erledigt sich hier sogar innerhalb von 14 Minuten!)

Gruß
Dirk

Verfasst: 25.10.2007, 22:21
von Jörg Placke
Hallo, Daniel !

Stellvertretend, auch für die anderen Modelle schreibe ich hier mal.

Die gefallen mir alle durchweg gut. Du hast dir da ja richtig Mühe gegeben, bei den kleinen und klitzekleinen Detailbemalungen !!!

Ich hätte mal eine Frage zu dem "verkürzten Rietze Blaulichtbalken":

Kannst du uns (mich) mal aufklären, WIE bzw. WO du den gekürzt hast ??

Gruß: Jörg

Verfasst: 25.10.2007, 22:31
von Stefan Meyer
Es gibt für ales einen Tend auch für Elw,s :arrow: sehr schönes Modell und es ist mal kein Daimler :wink:

Verfasst: 26.10.2007, 15:46
von Daniel Möller
@ Jörg und den Rest:

Nun, daß mit den Blaulichtbalken ist ganz einfach. Ich säge ihn in der Mitte durch und halte ihn aufs richtige Maß ans Modell, dem entsprechend wird weiter gekürzt. Nur ganz WICHTIG ist, daß man aufpassen muß, das die angedeuteten Lautsprecher nicht beschädigt werden. Anschließend die zuverklebenen Kanten passgenau feilen, ggf. verspachteln (nicht aufessen :lol: ) und plan schleifen. Anschließend in weiß lackieren, die Lautsprecher werden schwarz angemalt, dazu nehme ich einen wasserfesten dünnen Edding. Trocknen lassen -> FERTIG!!!
Also eigendlich eine "Pi-mal-Daumen" Sache. Leider habe ich im Moment keine Balken mehr, sonst hätte ich einen Baubericht gepostet.

Ich hoffe, daß ich Euch helfen konnte.

Verfasst: 26.10.2007, 16:38
von Andreas Kaiser
Hallo Daniel,

Dein ELW gefällt auch mir sehr gut. Vor allem die Lösung mit den ganz hinten geschlossenen Fenstern hat was. Und der gekürzte Topas Balken sieht ebenfalls sehr gut aus. Einzig die lange Antenne solltest du noch kürzen - die soll für 4m Funk genau einen Meter lang sein. Da diese Antennen für mehrere Funknetze zu verwenden sind, wird das verkürzen zwar manchmal vergessen, aber optimal ist halt 1 m Länge. ;)