Seite 1 von 2
Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 02.03.2019, 14:25
von Christian Stoye
Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 02.03.2019, 15:28
von Christopher Töteberg
Das ist ja mal ein Geschoss, sieht super aus und vorallem klasse fotografiert.
Da versteht einer was von Modellbau und auch von Fotografie

Nur ein Unterfahrschutz hinten hätte ich noch angebracht
Gruß Christopher
Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 02.03.2019, 22:12
von Christian Stoye
Danke für die netten Worte. Jetzt braucht's nur noch Baywatch Figuren von Preiser
Christopher Töteberg hat geschrieben:Da versteht einer was von Modellbau und auch von Fotografie

Öööh danke, aber mein Geheimis ist eine Bridgecamera (also mit "Oma"-Taste für Autofokus), 2 DIN A3 Bögen Papier, ein Stuhl und ein bisschen Tesa. Kann ich ja mal in einem anderen Thread präsentieren.
Christopher Töteberg hat geschrieben:Nur ein Unterfahrschutz hinten hätte ich noch angebracht

eigentlich ist einer dran, aber der ist nicht so mächtig ausgelegt.
Grüße
Christian
Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 02.03.2019, 22:15
von Norbert Weenen
Hallo Christian,
jetzt muß ich mal ein paar Zeilen zu Deinen WLF schreiben. Da ja meine WF auch ein WLF auf Basis des MAN Multi besitzt kann ich nur sagen, super umgesetzt in der Farbgebung. die Details kommen gut rüber. Das Boot ist auch super umgesetzt, sowie die Wechselbrücke. Aber irgendwie komm ich mit den Überhang nicht so richtig klar. Obwohl es in der Wirklichkeit einige Beispiele gibt. Ich denke da an da WLFs in Duisburg mit ABs. Aber ich möchte nicht soviel Wasser in den Wein gießen. Mach weiter so mit der Stadt Gabelsberg.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 03.03.2019, 10:45
von Jürgen Mischur
Alter Schwede, was für ein Geschoss!

Und gemeint sind damit sowohl Trägerfahrzeug als auch Wechselaufbau!
Der hintere Überhang ist übrigens völlig vorbildgetreu, wie z.B.
Lübeck,
Heidelberg - und das sind alles Waisenknaben gegen das
Trierer WLF!
Ich habe mir erlaubt, ein paar Deiner Fotos in meinem "Würdeichauchgernemalbauen"-Ordner abzulegen. Gerade die AB-Version mit den Pkw-Stützrädern sticht mir schon lange in der Nase - und jetzt weiß ich endlich wie 's geht...
Gruß, Jürgen
PS:
Christian hat geschrieben:...mein Geheimis ist eine Bridgecamera [...] Kann ich ja mal in einem anderen Thread präsentieren.
Bitte ja, gerne! Unbedingt auch welches Fabrikat Du verwendest - ich brauche nämlich dringend 'ne neue bildgebende Maschine!

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 03.03.2019, 11:23
von Johannes Peter
Hallo Christian,
das ist mal ein WLF. Das Trägerfahrzeug sieht richtig klasse aus und ist schön modern gestaltet. Der AB Boot ist der Hammer und ebenfalls super schön. Zusammen ein gelungenes Gespann. Die Idee mit dem AB Boot ist ebenfalls abgespeichert
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 03.03.2019, 11:29
von Henning Wessel
"Nicht schlecht, Herr Specht!"

... äh, "nicht schlecht, Christian!", wollte ich natürlich schreiben

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 03.03.2019, 12:08
von Christian Stoye
Danke an alle für die netten Worte. Ja, das Teil hat eine ganz schönen "Hangover", aber wie Jürgen bereits verlinkt hat, ist dieser Überhang durchaus gebräuchlich (muss halt noch ein rotes Fähnchen hinten dran

)
Wobei das Teil in Trier schon heftig ist - sieht aus als ob es jeden Augenblick nach hinten kippt
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ich habe mir erlaubt, ein paar Deiner Fotos in meinem "Würdeichauchgernemalbauen"-Ordner abzulegen. Gerade die AB-Version mit den Pkw-Stützrädern sticht mir schon lange in der Nase - und jetzt weiß ich endlich wie 's geht...
Ja mach das, aber erst wenn Dein 2624 Sendemast fertiggestellt ist - auf dessen Fertigstellung ich schon geduldig warte
Was mich jetzt allerdings ein bisschen Neugierig macht, denn ein bayrisches Fabrikat im Fuhrpark Nordstadt ist schon ein wilder Gedanke
Aber ich könnte mir als Trägerfahrzeug für's Gelände einen Zetros vorstellen, der bei Paul als Vierachser umgebaut wurde, wie dieser Magirus Hauber...
https://www.bauforum24.biz/uploads/2007 ... 542830.jpg
Oder einen Econic 4achser...
https://www.mercedes-seite.de/nutzfahrz ... Hu1QolKiM8
Nach, ich lass mich einfach überraschen
Gruß
Christian
Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 03.03.2019, 12:58
von Marcus Schier
Hallo Christian,
das Update steht dem MAN sehr gut!
Zunächst dachte ich auch an einen gewaltigen Überhang, der ist aber seit dem Foto des Trierer WLF geschenkt

!
Ganz besonders gefallen mir u.a. die Schutzgitter an den Scheinwerfern, die Blaulichter samt Bügel und die toll ausgestaltete Wechselbrücke samt "Bereifung"! Super Idee!!!
Gruß
Marcus
Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 03.03.2019, 13:19
von Norbert Weenen
Hallo Forumgemeinde,
ja, Asche auf mein Haupt. Ich bin ja bei Euch mit dem Überhang. Trotzdem habe ich Bauchschwezen beim Anblick der Exponate. Ich staune nur immer über den Tüv der ja sonst immer ein Korn in der Suppe findet.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 03.03.2019, 18:09
von Uwe Trapp
Hallo Christian
Das ist ein wahnsinns Gerät
Sehr sauber umgesetzt und....brilliand fotografiert

Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 03.03.2019, 18:26
von Ralf Ecken
ein absolut sehenswertes Modell.
An was für Details du gedacht und so toll umgesetzt hast.
Genial..
Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 03.03.2019, 22:11
von Jürgen Mischur
Christian hat geschrieben:...mach das, aber erst wenn Dein 2624 Sendemast fertiggestellt ist - auf dessen Fertigstellung ich schon geduldig warte
Ob Du's glaubst oder nicht, gerade letzte Woche hat sich der MastKw aus dem Schrank mit den laufenden Projekten wieder nach vorne auf den Schreibtisch gedrängelt. Das könnte schon demnächst was werden!
Christian hat geschrieben:Wobei das Teil in Trier schon heftig ist - sieht aus als ob es jeden Augenblick nach hinten kippt
Zu Boot, Trägerfzg. und AB habe ich schon vor über 11 Jahren einige Worte abgesondert:
https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 166&t=2106
Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 03.03.2019, 22:52
von Ulrich Niehoff
Hallo Christian,
das gesamte Gespann sieht toll aus. Ich möchte aber den Tragrahmen herausgreifen. Was du aus dem ursrünglichen Herpa-Teil gemacht hast, ist schon spitzenklasse.
Gruß Ulrich
Re: Fahrzeuge im Dienste der Wasserrettung
Verfasst: 04.03.2019, 08:33
von Christian Stoye
Danke an alle,
für das nette Feedback - das gehr runter wie Sahne

Aber das nächste Boot wird definitiv kleiner.
Gruß
Christian