Seite 1 von 3
Sonderflugplatz
Verfasst: 12.02.2019, 17:56
von Gerard Gielis
Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 12.02.2019, 20:06
von Ralf Schulz
Hoi Gerard,
cooool!
Das ist für einen Sonderflugplatz sogar zwar fast schon zu groß

, aber völlig egal, der Flugplatz ist super gelungen. Sowas ähnliches (nur etwas kleiner) hatte ich auch mal vor, ich bin nur leider nie dazu gekommen, aus Platzgründen wird das auch nichts mehr.
Vielleicht könntest Du irgendwann noch die Betonplatten auf dem Boden ein wenig altern, noch sind sie zu "frisch und neu".
Ich freue mich schon auf die erste offizielle Nutzung als "Photobase"!
p.s.: Ach ja, der Fotohintergrund gefällt mir besonders, wenn ich das richtig sehe, ist da ein Stück meiner Heimat zu sehen, nur ein paar Kilometer weg von hier (nur Faller 180800 wäre noch näher bei mir

).

Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 12.02.2019, 21:46
von Gerard Gielis
Ralf Schulz hat geschrieben:Vielleicht könntest Du irgendwann noch die Betonplatten auf dem Boden ein wenig altern, noch sind sie zu "frisch und neu".
Die ganze Flugplatz ist dann auch total renoviert.

Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 17.02.2019, 13:53
von Henning Wessel
Ach ja... von sowas träume ich auch noch. Der Platzbedarf schreckt mich allerdings etwas ab. Welche Grundfläche hat Dein Flugplatz, Gerard?
Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 17.02.2019, 21:00
von Gerard Gielis
Henning Wessel hat geschrieben:Ach ja... von sowas träume ich auch noch. Der Platzbedarf schreckt mich allerdings etwas ab. Welche Grundfläche hat Dein Flugplatz, Gerard?
Die platte ist 210 x 60 cm. Aber, es kann auf 100 cm erweitert werden mittels eine lose platte. Z.b. für die Nachbildung der Landebahn.
Und hier noch die Information für Piloten:
Name: Moeselbach Wasserberg [EDOA]
Elevation: 98 ft / 30 m. MSL
Position:
Platzrunde: NW 1000ft
Frequenz: 122.00 MHz
AIS: Moeselbach MET: Moeselbach
GAFOR: 04
RWY: 04 / 22 770 x 20 m Gras
Betriebszulassungen:
Ballon - PPR
Fallschirmspringen
Hubschrauber bis 7,5 to.
Luftschiffe - PPR
Motorflugzeuge bis 6 to. + Do-228 und An-2 PPR
Motorsegler
Segelflugzeuge
Ultraleichtflugzeuge
Treibstoff: Mogas O/R, AVGAS 100 LL
Öffnungszeiten:
SUM; Mon - Fri 0800 - SS+30
Sat, Sun, HOL 0700 - SS+30
WIN; Mon -Fri 0900 - SS+30
Sat, Sun, HOL 0800 - SS+30
Ausnahme DRF: 24/7
VFR-Nachtflug: Nür Hubschrauber PPR
DRF Unbeschrankt
PPR = "Prior Permission Requirements"
Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 20.02.2019, 05:54
von Jens Klose
Hallo Gerard,
eine tolle Idee und schön umgesetzt!
Freue mich auf viele Berichterstattungen von diesem Areal...
Gruß, Jens
Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 23.02.2019, 16:43
von Gerard Gielis
Die DRF hat modernisiert und hat daher ein ausgemusterte Bo-105 ein Ehrenplatz gegeben.
Der Yak-18 hat ein Ziviles nummer bekommen und darf jetzt beim Segelflugverein als Schlepper eingesetzt worden.
Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 23.02.2019, 19:51
von Ralf Schulz
Hoi Gerard,
die BO 105 so zu präsentieren ist eine schöne Idee

, der ADAC hat das ja auch gemacht, auf dem Dach der DRF Zentrale steht eine BK 117.
Allerdings ist Deine Modernisierung leider auch nicht mehr aktuell, die DRF hat sich längst von der Björn Steiger Stiftung getrennt, beide haben nichts mehr miteinander zu tun. Aber das ist ja für Deine Modelle jetzt egal.
Sehr schöne Yak-
12 übrigens, ich wusste gar nicht, dass es dieses Modell gibt.
Dein Flugplatz entwickelt sich prächtig, ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.

Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 23.02.2019, 20:52
von Gerard Gielis
Du hast recht! Ein Yak-12. Es ist ein Metal Model von De Agostini. Ich habe die auf Ebay gekauft, kam aus der Ukraine und war unter der 25 euro incl Versand.
Das die DRF heute wieder etwas anders auszieht kann sein. Aber es gibt nur diese Hubschrauber von Roco und Wiking. Und von ArsenalM gibt es auch eine die vielleicht auch mal kommt.
Für die Fahrzeugen habe ich kennzeichen Decals bestellt. Hoffentlich kommen die nächste Woche. Dann kann ich die Feuerwehr auch vorstellen.
Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 23.02.2019, 22:56
von Ralf Schulz
Gerard Gielis hat geschrieben:Aber es gibt nur diese Hubschrauber von Roco und Wiking. Und von ArsenalM gibt es auch eine die vielleicht auch mal kommt.
Das stimmt so nicht ganz: Wiking und Roco gab es mal, sind aber schon lange offiziell ausverkauft. Arsenal M (Airpower87) hat aber schon länger einen EC 145 DRF (
https://www.arsenalm.de/EC-145+Rettungs ... er+DRF.htm), ist wohl auch immer noch verfügbar. Schon 2018 hatte Herr Fichtl einen neuen H 145 DRF in der Neuheitenliste, dieses Jahr wurde er wieder als kommende Neuheit angekündigt - auf den warte ich auch!
Den EC 145 habe ich übrigens auf meinem Basteltisch, aber der Bausatz ist nicht gut gemacht, da sind mehrere verschiedene Vorbilder vermischt. Ich muss einiges ändern, um ein bestimmtes Vorbild nachzubauen. Das habe ich erst zur Hälfte fertig... (und dann kommt noch die schwierige Lackierung)...
Oh, Du hast die Yakovlev in der Ukraine bestellt, das hätte ich mich nicht getraut! Aber bei diesen Versandkosten hätte ich auch gar keine Lust gehabt, das ist mir ein Modell nicht wert...

Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 27.03.2019, 15:51
von Gerard Gielis
Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 20.07.2019, 10:04
von Gerard Gielis
Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 21.07.2019, 23:34
von Ralf Schulz
Sehr schöne Hubschrauberflotte, um die ich Dich zum Teil sehr beneide, Gerard.
Den Jet Ranger wollte ich auch immer haben, aber das Modell ist selten geworden und meistens ziemlich teuer. Er gilt allerdings als Maßstab 1:92, auch wenn 1:85 angegeben ist. Aber egal, er passt zu H0.
Um den HUGHES 500D beneide ich Dich auch, ebenso ein schönes Modell.
Der DRF EC 145 ist auch gut gelungen, aber tatsächlich ein sehr spezielles Thema! Ich habe den aktuell auch im Bau und musste feststellen, dass das Modell falsch ist, wenn es direkt so aus dem Karton gebaut wird. Aber dazu schreibe ich dann später an anderer Stelle mehr...
Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 20.10.2019, 11:09
von Gerard Gielis
Hallo Ralf.
Die Jet Ranger gibt es wieder bei Ebay. (
https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=ha ... 8&_sacat=0) Und die Preis geht auch noch. Die OH-6 ist bei eine Verkaufer aus Frankreich aber viel zu Teuer. Du hast recht mit der Massstab. 1/92 ist eigentlich (viel) zu klein aber mit so wenig akzeptabelle Modellen muss man kompromisse machen
Die neueste Hubschrauber.
Die Hughes 500D ist Fertig. Leider ist der "Salatschüssel" verschoben und ist etwas schief jetzt. Die ganze T-tail ist Eigenbau. Von 4 Rotorblätter umgebaut nach 5 Rotorblätter. Der disc ist von ein Wiking EC135. Model mit der Hand bemahlt. Decals aus eigen Entwurf aber nach Vorbild.
Vorbild hier:
https://www.flickr.com/photos/158949556@N05/43951352952
.
Re: Sonderflugplatz
Verfasst: 20.10.2019, 17:57
von Ralf Schulz
Hallo Gerard,
stelle einfach ein altes Wiking- oder Roskopf-Auto daneben dann passt das wieder in der Größe zusammen.
Vielen Dank für den Hinweis zum Jet Ranger auf eBay! Aber ich gebe dieses Thema auf.

Ich habe aktuell weder Zeit, Platz, noch genug Geld für (eigene) Modelle. Seit vielen Jahren liegt hier ein EC135 von Roco, den ich zu einem amerikanischen EMS Hubschrauber umbauen wollte; vielleicht kann ich den irgendwann weiterbauen, aber mehr wird da wohl nicht mehr kommen. Falls ich das Hobby noch einige Zeit weiterbetreiben kann, will ich mich auf mein ursprüngliches Thema beschränken (Polizeiautos aus Baden-Württemberg, späte 70er/80er/frühe 90er Jahre)...
Aber das ist jetzt egal...
Dein Hughes 500 ist toll geworden, die verschobene "Salatschüssel"

fällt gar nicht auf.
Nur diesen Deckel auf dem Rotorkopf ("Disk") hätte ich anders gemacht...
Dann mal weiter so, Gerard, bis zum nächsten Fluggerät.
