Seite 1 von 2
* Nordstadt > GW-KURIER, StreetScooter Work L, Bj. 2018
Verfasst: 11.02.2019, 22:56
von Jürgen Mischur
Heute traf der erste zu Testzwecken beschaffte StreetScooter auf der Feuerwache 1 in Nordstadt ein. Bei einer ersten schnellen Besichtigung wurden bereits Radstand und Farbgebung als verbesserungswürdig bemängelt:
Da wird die "Abteilung Auto" in den nächsten Tagen und Wochen noch einiges zu tun haben...
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2019
Verfasst: 12.02.2019, 06:02
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
eine tolle Idee den GW-Kurier als Elektrofahrzeug zu beschaffen.
Die Erste Stellprobe sieht super aus. Zwar ist der Radstand bedeutend zu kurz aber das werden die Kammeraden der Werkstatt sicherlich noch ändern.
Der angesprochene Farbunterschied ist schon sehr stark, aber Du wirst doch nicht etwa lackieren
Bin jedenfalls sehr gespannt wie es weitergeht.
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2019
Verfasst: 12.02.2019, 09:43
von Jürgen Mischur
Moin, Johannes!
Das Chassis des Elektrokarren

wird selbstverständlich noch gegen das des Work
L ausgetauscht (Work = 2.808 mm, Work L = 3.509 mm). Und wenn das nicht reicht, wird 's eben mit Evergreen verlängert.
Beim sehr hellen Rotton wird es etwas schwieriger: Wahrscheinlich werde ich mir eine Ausrede dafür einfallen lassen müssen

- und/oder darauf warten, dass Rietze irgendwann einen Streetscooter in "Richtig-Rot" anbietet. Die Kabine lässt sich nämlich sehr leicht abnehmen und auswechseln!
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2019
Verfasst: 12.02.2019, 20:03
von Marc Dörrich
Hoffentlich ergeht es ihm nicht wie seinen gelben Brüdern und er sieht die Hallen der feuerwehreigenen Kfz-Werkstatt nicht zu oft...

Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2019
Verfasst: 19.02.2019, 12:47
von Jürgen Mischur
Mahlzeit!
Nachdem ein namhafter deutscher Paketdienstleister

die Güte hatte, mir den vor langer Zeit bestellten StreetScooter L endlich auszuhändigen, geht es auch auf dieser Baustelle weiter:
Witzigerweise passt der
Barkas-Koffer von Brekina auf die Rietze-Bodengruppe als wären die beiden genau dafür konstruiert worden. Am langen L-Fahrgestell habe ich nur den hinteren Überhang etwas gekürzt, damit Heckstoßstange und Aufbau fluchten. Den DDR-Kofferaufbau habe ich schon von seinen Hecktüren incl. der Scharniere befreit, an deren Stelle soll dann ein Rollladen aus Evergreen-Profilen montiert werden.
Auch für die hintere Stoßstange wurde Evergreen (s.h. Ever
white 
) verwendet, während der vordere Stoßfänger selbstverständlich noch weiß lackiert werden soll.
Leider noch keine Lösung habe ich für die Farbunterschiede zwischen Kabine und Aufbau gefunden. Außer einer ziemlich faulen Ausrede, dass sogar renommierte Großstadtfeuerwehren mal Fehler machen - und das neue Auto statt der eigentlich vorgesehenen Lackierung in RAL 3024 dann in schönstem 3000-Look geliefert wird:
Beim Abfassen der Ausschreibung - die ja in zwei getrennten Losen für Fahrgestell und Aufbau erfolgte - wurde irrtümlich die Kabine des StreetScooter im relativ neuen RAL 3020 (verkehrsrot) und der Kofferaufbau im konventionellen RAL 3000 (feuerrot) bestellt.
Da die Kabine aber sehr leicht abnehmbar ist, werde ich geduldig warten bis Rietze das in unserem Sinne korrekte Farbtöpfchen erwischt - und bis dahin einfach nur das Nötigste detaillieren!
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2019
Verfasst: 19.02.2019, 13:55
von Ulrich Niehoff
Hallo Jürgen,
Koffer und Fahrgestell der Firma Brietze(oder hieß die Rekina?) passen von den Formen her super zusammen. Und da ich mir relativ sicher bin, dass bald irgendeine Feuerwehr den StreetScooter im Original bestellt, hast du dann eine zweite Chance bzgl. des Farbtons der Kabine, wenn Rietze das Modell dazu herausbringt. Diese Gelegenheit werden sie sich sicher nicht entgehen lassen und die Feuerwehr wird bei der Abnahme der Druckvorlagen sicher auf einem ordentlichen RAL 3000 bestehen

.
Gruß Ulrich
Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2019
Verfasst: 19.02.2019, 14:36
von Ralf Schulz
Salü Jürgen,
Jürgen Mischur hat geschrieben:Auch für die hintere Stoßstange wurde Evergreen (s.h. Ever
white 
) verwendet.
Na, das aber garantiert
nicht! Nach meiner Erfahrung vergilbt gerade Evergreen ziemlich schnell, insbesondere an Schnitt- und anderen bearbeiteten Stellen.

Aber vielleicht ist die Luft hier im Süden auch nur ätzender als in Südschweden - Verzeihung:
Ffm...
Das mit den verschiedenen Rottönen ist natürlich ungeschickt, aber dennoch scheint das ein richtig interessantes Modell zu werden. Dann mal weiter gutes Gelingen!

Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2019
Verfasst: 19.02.2019, 18:23
von Ralf Ecken
Hallo Jürgen,
ich verfolge das hier gespannt mit.
Wieder bemerkenswert deine verwendeten Kompnenten.
Lässt sich die Stoßstange vom Scooter entfernen?
Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2019
Verfasst: 20.02.2019, 05:44
von Jens Klose
Hallo Jürgen!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Leider noch keine Lösung habe ich für die Farbunterschiede zwischen Kabine und Aufbau gefunden.
Aber da gab es doch ein ganz markantes Vorbild in der Feuerwehr-Fahrzeugtechnik - den Faun FwK 30-6 der Berliner Feuerwehr! Das Fahrerhaus und die untere Hälfte der Motorabdeckung waren in RAL 3024 und der Kranoberwagen in RAL 3000 lackiert:
Wohlwissend, dass du ein "Nichtlackierer" bist, folgende Idee: Den Kofferaufbau von Brekina in Alu oder Silber verwenden oder den vorhandenen Roten mit Farbe versehen. Die Farbkombination mit rotem FH und alufarbenem Aufbau ist ja gar nicht so selten im Vorbild. Hier mal zwei Beispiele:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Außer einer ziemlich faulen Ausrede, dass sogar renommierte Großstadtfeuerwehren mal Fehler machen - und das neue Auto statt der eigentlich vorgesehenen Lackierung in RAL 3024 dann in schönstem 3000-Look geliefert wird:
Muss ja gar nicht...
Was, wenn man den Aufbau (woher auch immer) bereits in RAL 3000 im Bestand hatte und einen Vorführer von StreetScooter entsprechend foliert hat?
Nebenbei bemerkt: Bei den AluFire 3-Fahrzeugen von Magirus ist es in der Regel auch so, dass die FH lackiert und die Aufbauten beklebt sind. Somit ergibt sich immer ein kleiner Farbunterschied - egal ob RAL 3000 oder RAL 3024.
Bin schon gespannt, wie es weiter geht...
Viele Grüße
Jens
Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2019
Verfasst: 20.02.2019, 08:16
von Jürgen Mischur
Na, da scheint mein kleiner Stromer ja Gefallen zu finden...
Ulrich hat geschrieben:Und da ich mir relativ sicher bin, dass bald irgendeine Feuerwehr den StreetScooter im Original bestellt
Nach glaubhafter Aussage aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen sind diverse StreetScooter bereits in der Beschaffung. Und die BF Frankfurt fährt für solche Zwecke schon recht lange einen Iseki Mega e-Worker!
Ralf S. hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung vergilbt gerade Evergreen ziemlich schnell
Ob nun Immergrün zu "Öftersgelb"

wird oder weißer und silberner Preiser-/Herpa-/Wiking-Kunststoff vergilbt oder deren entsprechend lackierte Oberflächen, ist letzten Endes ziemlich Wurst. No risc, no fun!
Ralf E. hat geschrieben:Lässt sich die Stoßstange vom Scooter entfernen?
Leider nicht! Aber der Rest des Modells ist bis auf eine kleine Klebestelle unter der Pritsche nur gesteckt! Was ich nicht geschafft habe, das war die Demontage der Verglasung - die ist zwar nur ins Fh. geklipst, sitzt aber so stramm dass sie nicht zu entfernen war.
Jens hat geschrieben:...ist es in der Regel auch so, dass die FH lackiert und die Aufbauten beklebt sind. Somit ergibt sich immer ein kleiner Farbunterschied
Vielen Dank für die Argumentations(nach)hilfe, Jens!

Dann ist die Sache beschlossen und verkündet: Der Aufbau wurde konventionell lackiert und das Fahrerhaus ist eben foliert! Und wenn Rietze später irgendwann mal einen Feuerwehr-StreeetScooter in Richtig-Rot bringen sollte, dann....
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2019
Verfasst: 20.02.2019, 13:06
von Jürgen Mischur
J.M. hat geschrieben:Was ich nicht geschafft habe, das war die Demontage der Verglasung - die ist zwar nur ins Fh. geklipst, sitzt aber so stramm dass sie nicht zu entfernen war.
"Geht nicht!" gibt's nicht...
Die Karosserie Höhe A-Säule von unten greifen und leicht nach außen ziehen, dann sollte sich die Verglasung auf der Frontscheibe vorsichtig nach unten herausdrücken lassen!
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2019
Verfasst: 20.02.2019, 19:41
von Christopher Töteberg
Interessantes Projekt Jürgen, werd ich auf jedenfall weiter verfolgen. Bisher aufjedenfall schon klasse
Sicherlich könnte das auch ein Fahrgestell sein für ein KLF oder ähnliches. Mit einer kleinen Löschanlage für enge Altstadtbebauungen oder wohlmöglich für Einsätze im Parkhaus oder ähnliches.
Gruß Christopher
Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2019
Verfasst: 22.02.2019, 18:24
von Jürgen Mischur
Christopher hat geschrieben:Mit einer kleinen Löschanlage für [...] Einsätze im Parkhaus
Keine schlechte Idee!

Wo doch Verbrennungsmotoren zeitweise den Betrieb verweigern weil ihnen schlicht und ergreifend die Luft zum Atmen wegbleibt.
So weit ich weiß, funktioniert aber so ein Elektromagnet auch ohne Sauerstoff...
Aber zurück zum Modell:
Das Heck ist wieder mal als erste Fläche (fast) fertig geworden, die Seitenwände sind kurz davor. Nachdem es mir bei angehaltenem Atem

gelungen ist die Verglasung zu entfernen, werde ich mal mit einer tiefschwarzen Lackierung des Innenraums versuchen den hellen Rotton der Kabine etwas abzudunkeln.
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2018
Verfasst: 25.02.2019, 13:59
von Jürgen Mischur
Re: Nordstadt > GW-Kurier, StreetScooter Work L, Bj. 2018
Verfasst: 25.02.2019, 14:12
von Uli Vornhof