Feuerlöschkraftfahrzeug, leicht (FlKfz le)

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Feuerlöschkraftfahrzeug, leicht (FlKfz le)

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Nach dem fertigstellen der Wolf-ELW (und ein paar anderen Modellen) traf zeitlich sehr günstig der Scania von Arsenalm bei mir ein. An sich ein wirklich gutes Modell, allerdings mit etwas Luft nach oben. An Teilen habe ich ergänzt, bzw. ersetzt: Blaulichter, Hydraulikanschlüsse vorne (beim ersten Fahrzeug vorhanden), Schmutzlappen hinten, LED-Blitzer vorne, Schäkel vorne.
Der Rest beschränkte sich auf das korrekte farbliche anpassen des Modells: Rolläden, Leiter, Griffe Anthrazit; Dach mittelgrau, Saugschlauchkupplungen, Leiter, Trittstufen Aluminium; Schlauchbrücken Rot/Weiß; Blinker , Rückleuchten, Seilwindenabdeckung und Ablassventile entsprechend dem Vorbild; Innenseiten Spiegel Silber.
Das Tarnkreuz habe ich mir zwei gekreuzten Streifendecals dargestellt, im Endeffekt viel sauberer als dies zu lackieren.

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Feuerlöschkraftfahrzeug, leicht (FlKfz le)

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

das Modell sieht nach der "Nachbehandlung" gleich stimmiger aus.

Kannst du mir verraten welche Farbe du für die farbliche Anpassung der Rolläden bzw. für das Dach verwendet hast. Mein Modell warte nämlich auch noch auf die Überarbeitung...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Feuerlöschkraftfahrzeug, leicht (FlKfz le)

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

da hast Du ja mal wieder einiges aus dem Modell rausgeholt. :D Offentsichtlich scheint das Arsenal-Modell im allgemeinen einen guten Eindruck zumachen.Habe mich bis jetzt zurück gehalten :( :( weil in der letzten Zeit sehr viel pech gehabt mit der Qualität der Modelle.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Feuerlöschkraftfahrzeug, leicht (FlKfz le)

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Frank Diepers hat geschrieben:Kannst du mir verraten welche Farbe du für die farbliche Anpassung der Rolläden bzw. für das Dach verwendet hast. Mein Modell warte nämlich auch noch auf die Überarbeitung...
Hallo Frank,

schön wieder mal was von dir zu hören. Für die Rolläden habe ich Revell Anthrazit Nr. 9 verwendet, für das Dach wie bei allen Rosenbauer-Fahrzeugen Revell Nr. 378.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Feuerlöschkraftfahrzeug, leicht (FlKfz le)

Beitrag von Frank Diepers »

Dirk Wieczorek hat geschrieben:Hallo Frank,
schön wieder mal was von dir zu hören.
Danke für deine Antwort!

Ja, es gibt mich noch... leider fehlt mir in diesem Jahr die Zeit um mich intensiv mit dem Modellbau zu befassen. Es liegen viele angefangene Modelle im Schrank, aber irgendwie wird nichts fertig.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 157
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: Feuerlöschkraftfahrzeug, leicht (FlKfz le)

Beitrag von Michael Mundhenke »

Hallo Dirk.

Die "Superung" des Modell von Arsenal-M ist Dir sehr schön gelungen.
Es kommt dem Original schon sehr nahe.

Der Selbstbau (da gab es mal jemanden der den Bau gewagt hatte 8) :lol: 8) )ist sicherlich nicht ganz einfach.
Somit für alle die dies Modell ihr eigen nennen möchten, eine recht gute Empfehlung.
Mit Erweiterungen und Farbe ein ansehnliches Modell.

Gruß
Michael
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: Feuerlöschkraftfahrzeug, leicht (FlKfz le)

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Dirk,

die nachträgliche Behandlung des Modelles ist dir klasse gelungen, das Modell wird damit klar aufgewertet und kommt dem Original sehr nahe.

VG
Klaus
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerlöschkraftfahrzeug, leicht (FlKfz le)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk,

das ohnehin sehr gut gemachte Modell hast du noch einmal deutlich aufgewertet!
Sehr schön!

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“