Seite 1 von 1
O.N.S.-Streckensicherungsstaffel
Verfasst: 12.10.2018, 09:53
von Alex Glawe
Meine Damen, meine Herren! Manege frei für eine neue Doc-Schallrauch-Staffel - historische Wahrheit und Fiktion stets vereinend: Der rasende Onkel Doktor!
"Willkommen bei der schnellsten Feuerwehr Deutschlands!" *)
Mit diesen Worten begrüßte der bekannte Rennfahrer
Herbert Linge unseren Schorsch im Herbst 1973 an der Rennpiste und verriet ihm, er baue zurzeit für die
Oberste Nationale Sportkommission für den Motorsport eine Art "Schutzengeltruppe" aus Ärzten und ehemaligen Rennfahrern auf, um die Sicherheit auf den Rennpisten zu erhöhen.
"
Näheres zur O.N.S.-Crew steht auf diesem Infoblatt. Sie sind angehender Arzt, vollgas- und kurvenfest? Dann steigen Sie doch ein!"
Gesagt, getan - in den kommenden Jahren sollte unser Schorsch nun also öfters auf dem Beifahrersitz der R-Wagen Platz nehmen und so den Aufbau der ONS-Staffel unterstützen! Für diese Pionierleistung erhielt (der wahre) Herbert Linge übrigens später das Bundesverdienstkreuz - und der heute noch prominenteste Einsatz der Staffel fand wohl
am 1. August 1976 auf der Nordschleife des Nürburgrings statt, doch dazu später mehr...
Modellbautechnisch fangen wir
klein an; der DüDo-RTW war ja schon
hier gespoilert...

Beide Modelle sind lediglich leicht gesuperte Brekinas, der RTW war ein Reinhardt-Sondermodell zur Intermodellbau. Er ist auch nicht
streng nach Vorbild, sondern mit 2x
Bibendum und dem leuchtroten Grill (vom Berliner RTW) in eigener Kreativität etwas abgewandelt (die RKL-Sockel werde ich noch etwas runterfeilen..). Hintergründe zum Alfa-Vorbild des Offenbacher Händlers Michel Weber finden sich bei den Kollegen vom
Model Car Forum.
Die Vorbilder für die
Giulia, den noch folgenden Porsche 914 mit Halonanlage (
hier annonciert) und den "Wohnwagen-ELW" finden sich übrigens im historischen Album vom
Presbergrennen 1973, das Vorbild des RTW
hier sowie ebenfalls im
Model Car Forum (Besprechung des 1/43-Modells von Schuco).
In loser Folge wird es mit dem Equipment dieser flotten Jungs weitergehen - von der Blechschere über die Halonkugel bis zum MB-G-Bergewagen...
Grüße aus der Boxengasse,
Alex
*) augenzwinkernde Selbstbezeichnung der ONS-Staffelmitglieder, zitiert nach der Reportage im Feuerwehr-Magazin 6/1985, S. 10:

Re: O.N.S.-Streckensicherungsstaffel
Verfasst: 12.10.2018, 21:25
von Johannes Peter
Hallo Alex,
die beiden Modelle sehen klasse aus. Den RTW hast Du super aufgehübscht. Mit den beiden Bibendums sieht das Modell richtig klasse aus.
Der Alfa ist natürlich spitze. Die Umsetzung mit den Decals klasse.
Gerne mehr davon.
Gruß Johannes
Re: O.N.S.-Streckensicherungsstaffel
Verfasst: 14.10.2018, 07:43
von Henning Wessel
Hallo Alex,
tolle Modelle hast Du hier präsentiert. Sehr schön finde ich auch, dass Du sie bei der Präsentation immer so liebevoll in Szene setzt.
Gruß
Henning
Re: ONS-Streckensicherungsstaffel
Verfasst: 15.10.2018, 15:19
von Jürgen Mischur
ONS, Gruppe 2, Mainz-Finthen, Huschke von Hanstein, 3teilige BBS....
....aber auch: Geplatzte Kopfdichtung, verbrannte Kupplung, sündhaft teure Breitreifen!
Du bescherst mir ja nach Deiner Amoco Cadiz-Story schon wieder 'nen Flashback in die eigene Sturm- und Drangzeit!

Auch dafür vielen Dank!
Und nur zur Erklärung für die die sich jetzt fragen "Wovon redet der Onkel da?":
(Alex, Du gestattest doch? Aber irgendwie kribbelt es gerade wieder im rechten Fuß...)
Gruß, Jürgen

Re: O.N.S.-Streckensicherungsstaffel
Verfasst: 08.11.2018, 18:10
von Alex Glawe
Besten Dank Euch dreien! Und es geht mit Vollgas in die nächste Runde!
Alex selbst hat geschrieben: ...den noch folgenden Porsche 914 mit Halonanlage...
...wollen wir uns nämlich heute mal näher ansehen, so wie das einst auch unser
Schorsch im Porsche-Entwicklungszentrum Weissach (dem Süd-Depot der ONS) tat:
Das Wiking-Grundmodell war ja bereits
hier zu sehen. Ich habe die Radsätze gegen die schöner gestalteten Fuchs-Felgen eines Brekina-911ers getauscht sowie Außenspiegel aus dem (selten gewordenen...) Roco-Set #1751 montiert. Die drei Antennen sind Ätzteile von Automobilia (#1871101). Die Decals sind von TL ("
Adidas-3-Streifen"

), Herpa (Recaro) und im Übrigen von einem eBay-Anbieter. Vielleicht tausche ich noch die gelbe RKL gegen ein Blaulicht aus, da der originale
914/6 auf den allermeisten Fotos mit Blaulicht zu sehen ist.
Apropos: Etliche Detailbilder von dem frisch restaurierten Recaro-Werbeträger 914/6 als auch von damals aus dem Archiv Herbert Linges sind in einem schönen Filmchen auf dem schweizer Oldie-Portal
Zwischengas zu bewundern:
https://www.zwischengas.com/de/blog/201 ... Film-.html
Daher kommt auch die Vorlage für die
Halon-Löschanlage, die im Heck verbaut war. Im Modell kommen die Bauteile von Roco, das Manometer ist ein Decal von Markus Hawener.
Unser
Schorsch macht vor dem Einbau der Anlage ins Fahrzeugheck noch ein kleines Handlungstraining...
Und
last but not least geht es auch im Innern der Kommandozentrale weiter - im Wohnwagen ist gestern immerhin Parkett verlegt worden!
Der Schorsch meldet sich auf dieser Frequenz demnächst vom Nürburgring, dort soll es nämlich 1974 neue
S-Wagen gegeben haben!
Rennen ab!
Alex
Re: O.N.S.-Streckensicherungsstaffel
Verfasst: 09.11.2018, 18:48
von Lars Müller
Hallo Alex!
Ich muss sagen, du bist ja auf eine wirklich schöne Art total verrückt...
Sehr unterhaltsam und sehenswert!
Re: O.N.S.-Streckensicherungsstaffel
Verfasst: 12.02.2019, 06:04
von Jens Klose
Hallo Alex,
auch wenn es so ganz und gar nicht mein Thema ist - ganz erstklassige Modelle und eine sehr schöne Präsentation!
Gruß, Jens
Re: O.N.S.-Streckensicherungsstaffel
Verfasst: 25.02.2019, 09:24
von Alex Glawe
Herzlichen Dank für Eure freundlichen Worte, Lars & Jens!
Lars hat geschrieben:Ich muss sagen, du bist ja auf eine wirklich schöne Art total verrückt...
Meine Frau hätte es nicht besser ausdrücken können, wenn sie mich so am Basteltisch sieht...
Der Rennleiter hat geschrieben:Der Schorsch meldet sich auf dieser Frequenz demnächst vom Nürburgring, dort soll es nämlich 1974 neue
S-Wagen gegeben haben!
In der Tat: Zu Beginn der Saison 1974 - also vor exakt 45 Jahren - erhielt die ONS-Staffel Verstärkung in Gestalt des damals brandneuen
VW Passat B1 Variant. Die S-Wagen waren eine Art "Vorausrüstwagen" und führten Werkzeuge, Flaggensatz, Asbesthandschuhe und Notfallkoffer mit. Hinzu kamen ABC-Handfeuerlöscher und natürlich Halonanlagen, später auch Rettungsscheren.
Das innen und außen etwas "aufgemotzte"
Drummer-Modell hat kein
konkretes Vorbild - aber immerhin ein ähnliches (
hier links im Bild). Vergleichbare Kombis fanden sich über die Jahre mehrfach im ONS-Fuhrpark, später meist auf Mercedes W123 T und Opel Rekord Caravan.
Und
hier hatte ich es bei den Brekina-Neuheiten 2019 ja bereits in Aussicht gestellt:
Alex hat geschrieben:Meine ONS-Flotte wird sich also 2019 über Zuwachs in Gestalt eines weiteren S-Wagens freuen dürfen!
So sei es! Auch der neue
Ford Granada Turnier '78 von Brekina hat nun Einzug in den Fuhrpark meiner ONS-Staffel gehalten:
Das Serienmodell ist dieses Mal lediglich äußerlich verziert worden. Und Vorbildfotos sind leider äußerst rar. Meine Vorlage war ein Gruppenbild im
Feuerwehr-Magazin Nr. 6/1985, S. 10. Bei
SOS-Pictures gibt es immerhin zwei ähnliche Nachfolgemodelle online zu sehen.
Jürgen hat geschrieben:ONS, Gruppe 2, Mainz-Finthen ...
Beachte das Kennzeichen am Granada...!
Rasante Grüße von der Piste,
Alex
Re: O.N.S.-Streckensicherungsstaffel
Verfasst: 03.03.2019, 11:03
von Henning Wessel
Hallo Alex,
das sind zwei hübsche Modelle geworden. Rennsport ist nicht mein ganz großes Thema, vielleicht deshalb hatte ich auch noch nie von den Streckensicherungsfahrzeugen gehört, bevor Du das Thema hier aufgebracht hast. Macht aber nichts, ich gucke mir Deine Modelle trotzdem gerne an.
Lässt sich vielleicht gegen den "Silberblick" des Ford-Schiebedachs noch etwas tun?
Viele Grüße
Henning
Re: O.N.S.-Streckensicherungsstaffel
Verfasst: 03.03.2019, 11:27
von Johannes Peter
Hallo Alex,
die beiden ONS Sicherungswagen sehen klasse aus. Die Umsetzung wieder super. Insbesondere der Passat sieht klasse aus.

Mit was hast Du die Felgen vom Passat behandelt
Ich glaube so einen Granada sollte ich mir auch zulegen
Gruß Johannes
Re: O.N.S.-Streckensicherungsstaffel
Verfasst: 04.03.2019, 16:09
von Alex Glawe
Besten Dank Euch beiden für die netten Worte zu den kleinen "Rennern"!
Henning hat geschrieben:Lässt sich vielleicht gegen den "Silberblick" des Ford-Schiebedachs noch etwas tun?
Was meinst Du mit Silberblick, Henning? Das Schiebedach ist ein zusammengestückeltes Staukasten-Decal, das leider beim ersten Mal schief ging. Und beim zweiten Mal habe ich etwas zu viel Trägerfolie dran gelassen...
Johannes hat geschrieben:Mit was hast Du die Felgen vom Passat behandelt
Die habe ich mit dem Radsatz eines
Brekina Golf I behandelt - das sind mit die besten Felgen für PKW dieser Epoche!
Johannes hat geschrieben:Ich glaube so einen Granada sollte ich mir auch zulegen
Mach das unbedingt, Johannes! Es ist ein ganz großartiges Modell geworden - für mich eines der Highlights 2019! Ich war auch schon kurz davor, mir einen zweiten in rot zu holen für die Nachbildung der beiden Ulmer ELW/VRW mit dem "Hubschraubersatz" (Schere/Spreizer für Bw-Hubschraubertransport). Das Brekina-Rot kommt m.E. auch RAL 3000 verdammt nahe!
Übrigens kommen noch die charakteristischen
Zusatzscheinwerfer in den Grill, sobald ich einen Lieferanten dafür aufgetan habe - Freiwillige vor!
Guten Start in die Woche,
Alex
Re: O.N.S.-Streckensicherungsstaffel
Verfasst: 10.03.2019, 09:09
von Henning Wessel
Hallo Alex,
genau diese - zumindest auf den Fotos - leider ziemlich auffällige Trägerfolie meine ich. Vielleicht hilf da ja ein kräftiger Nachschlag DecalSoft?
Viele Grüße
Henning