Ausstattung Behelfslandeplatz für Hubschrauber
Verfasst: 05.10.2018, 07:48
Hallo zusammen,
ich weiß es ist wieder mal eine meiner ausgefallenen Fragen in diesem Forum. Hat aber trotzdem mit Feuerwehr zutun.
Im Rahmen des Einsatzes von Löschwasseráußenlastbehältern kommt es immer wieder zum Betrieb solcher Behelfslandeplätze zum Betanken/ Aufnehmen und Absetzen von Ladung.
Hat einer von euch Erfahrung mit so etwas? oder Kontakt zu einer Fluhelfergruppe bei der Feuerwehr?
Mich würde interessieren was es an Mindestausstattung für solch einen Landeplatz bedarf. Ich habe mal bei irgendeiner österreichischen Feuerwehr zum Beispiel Ausstattungsteile wie mobiler Windsack/ 3 farbiger Satz Folien mit passenden Erdnägeln und Markierungsleuchten gesehen.
Wen ich den Sinn des Materials verstanden habe würde der Planung eine passenden Rollcontainer nicht mehr in Wege stehen.
Vielleicht kann mir ja geholfen werden. Vielen Dank schon mal.
Gruß
Wolfgang
ich weiß es ist wieder mal eine meiner ausgefallenen Fragen in diesem Forum. Hat aber trotzdem mit Feuerwehr zutun.
Im Rahmen des Einsatzes von Löschwasseráußenlastbehältern kommt es immer wieder zum Betrieb solcher Behelfslandeplätze zum Betanken/ Aufnehmen und Absetzen von Ladung.
Hat einer von euch Erfahrung mit so etwas? oder Kontakt zu einer Fluhelfergruppe bei der Feuerwehr?
Mich würde interessieren was es an Mindestausstattung für solch einen Landeplatz bedarf. Ich habe mal bei irgendeiner österreichischen Feuerwehr zum Beispiel Ausstattungsteile wie mobiler Windsack/ 3 farbiger Satz Folien mit passenden Erdnägeln und Markierungsleuchten gesehen.
Wen ich den Sinn des Materials verstanden habe würde der Planung eine passenden Rollcontainer nicht mehr in Wege stehen.
Vielleicht kann mir ja geholfen werden. Vielen Dank schon mal.
Gruß
Wolfgang