Seite 1 von 2

Decals von lackierten Modellen entfernen

Verfasst: 21.10.2007, 19:44
von Sebastian Lehmann
Ich suche Tips, wie man Naßschiebedecals von lackierten Modellen entfernen kann, ohne den Lack mit runterzuholen!

Ich befürchte, daß LUX zu aggresiv sein könnte.

Die fraglichen Decals sind von TL.

Wer kann helfen???

Verfasst: 21.10.2007, 19:55
von Thomas Engel
Hallo ,

versuche es mal mit Tesafilm . Den auf das Modell aufdrücken und dann abziehen . Normalerweiße bleibt der Decal daran kleben . Modell dann noch etwas polieren und fertig ist das neutrale Modell .

Gruß Thomas

Verfasst: 21.10.2007, 20:03
von Steffen Acker
Hallo,

du könntest es auch mir Feuerzeugbenzinversuchen aber da musst du mit dem Lack aufpassen nicht zu viel reiben, sonst geht der mit ab.

Verfasst: 21.10.2007, 20:15
von Sebastian Lehmann
Thomas Engel hat geschrieben:versuche es mal mit Tesafilm . Den auf das Modell aufdrücken und dann abziehen . Normalerweiße bleibt der Decal daran kleben
Tja, die decals sind jetzt ab, der Lack aber leider auch!

Noch weitere Ideen?

Verfasst: 21.10.2007, 21:01
von Jürgen Mischur
Autsch! :? So was ähnliches hatte ich befürchtet, da man nie weiß wie gut der Lack auf dem Plastik haftet!
Versuch doch mal warmes Wasser mit etwas Spülmittel! Lange einweichen und vorsichtig mit Zahnstocher oder Fingernagel "knibbeln"......

Gruß, Jürgen

Verfasst: 21.10.2007, 21:11
von Sebastian Lehmann
Ja, das werde ich wohl machen!

Ich hatte schon den größten teil mit lauwarmen Wasser und "Fingernagel" abbekommen, aber der Rest wollte nicht.....

Und Tesa war dann doch zu stark!

Aber vielleicht bringt ja ein bisserl Spüli was beim nächsten Modell...

Verfasst: 21.10.2007, 21:28
von Harald Karutz
Ich habe eine ähnlich ärgerliche Erfahrung an den Simba 8x8 des Thalburger Flughafens gemacht: Als ich Decals von Merlau nach einigen Jahren wieder entfernen wollte, ging das überhaupt nicht. Wasser, Zahnstocher, Lux, Spiritus etc.: Alles Fehlanzeige. :oops:

Ich bin fast verzweifelt und habe letztlich zum Skalpell und zu feinem Schleifpapier gegriffen. Jetzt müsste ich die Karosserie eigentlich wieder aufpolieren, nur ehrlich gesagt: Die Modelle sind im Eimer. :cry:

Hätte nie gedacht, dass Nassschiebebilder so gut kleben würden! :?

Verfasst: 21.10.2007, 22:46
von Sebastian Lehmann
Ich auch nicht.

Alles hat immer zwei Seiten......

Verfasst: 22.10.2007, 13:19
von Thomas Engel
@Sebastian : Tut mir leid mit dem Lack . Meine Modelle sind alle grundiert und da hält der Lack besser . Diese Methode nutze ich häufiger wenn ich Modelle zum resaurieren von Bekannten bekomme .

@Harald : Über die Simbas freut sich sicher jemand der gerne lackiert .

Verfasst: 22.10.2007, 16:46
von Sebastian Lehmann
@ Thomas, ist nicht schlimm, war ja meine eigene Entscheidung.

Grundiert hatte ich übrigens auch (Revell 36), hat aber leider nichts gbracht.

Verfasst: 22.10.2007, 19:33
von Thomas Engel
Ich verwende nur Basic Color zum grundieren !

Verfasst: 22.10.2007, 20:13
von Sebastian Lehmann
Muß ich mir mal anschauen!

Welche Farbe hat Basic Colour?

Verfasst: 22.10.2007, 22:44
von Thomas Engel
@Sebastian : Schau dir mal den Leiterpark meiner DLK aus Duisburg hier im Forum an . Da ist nur Basiccolor drauf . Ist ein mattes weiß .

Verfasst: 05.11.2007, 20:54
von Stephan Wenzel
Sebastian Lehmann hat geschrieben:Grundiert hatte ich übrigens auch (Revell 36), hat aber leider nichts gbracht.
Ich weiß ja nicht, wie gut die Grundierung von Revell auf Kunststoffen haftet, aber man könnte vor der Lackierung bzw. Grundierung eine dünne Schicht Haftvermittler für Kunststoffe auftragen. :?:

Verfasst: 10.11.2007, 14:02
von Sebastian Lehmann
Was ist Haftvermittler, bzw. wo bekommt mann sowas her???