Alvis Stalwart als Einsatzfahrzeug

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Alvis Stalwart als Einsatzfahrzeug

Beitrag von Andreas Kowald »

Der amphibische 6x6-LKW Stalwart der britischen Firma Alvis wurde ab 1966 für die britische Armee gebaut.
Bis auf wenige einzelne Exemplare zu Erprobungszwecken wurden die über 1100 gebauten Fahrzeuge nicht ins Ausland verkauft, dafür waren die Briten offenbar umso zufriedener mit dem Fahrzeug - das letzte wurde erst 1993 ausgemustert.

Auch wenn die britische Armee modellbaumäßig nicht zu meinem Beuteschema gehört fand ich diesen LKW immer faszinierend und habe mich sehr gefreut als er bei ArsenalM als Bausatz erschien.

Extra für's Nordstadt-Forum habe ich sogar zwei Einsatzfahrzeug-Varianten gefunden und nachgebaut :wink: :mrgreen:

Die erste gehörte zur Royal Air Force und wurde auf dem Atoll Gan bei der dortigen Stützpunktfeuerwehr verwendet. Offizielle Hauptaufgabe sollte die Rettung von Flugzeugbesatzungen aus der dortigen Lagune sein falls dort mal ein Flugzeug beim Landeanflug verunglücken sollte.

Dazu war das Fahrzeug mit einer Tragkraftspritze, einem Wassertank, einem Faß Schaummittel, Erste-Hilfe-Ausrüstung, einer Heckleiter und einem Netz mit dem man die Seitenwand erklimmen konnte (keine Ahnung wie man sowas offiziell nennt...) ausgerüstet. Das Fahrzeug hatte eine gelbe Kabine und einen umlaufenden roten Streifen. http://www.rafgan.airforce/00%20-%20Pho ... 00058.html

Bild Bild

Bei den Fensterrahmen habe ich erstmals einen Acrylstift von Molotow verwendet - da muss ich glaube ich nochmal nacharbeiten :roll:

Der zweite "Stolly" ist ein Ex-Armeefahrzeug daß seinen Dienst jetzt bei einem privaten Krankentransport- und Sicherheitsunternehmen in GB versieht.
Obwohl es auch serienmäßig mit Kränen ausgerüstete Stalwarts gab hat dieser hier nachträglich einen bekommen.
Ein Hinweis darauf daß das Fahrzeug wohl tatsächlich bei Hochwassereinsätzen verwendet wird wie behauptet und nicht nur PR-Zwecken dient.

Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Alvis Stalwart als Einsatzfahrzeug

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Andreas,

der Stalwart hat mich im Original auch schon immer fasziniert(schließlich war Hameln britische Garnison). Trotzdem habe ich bisher Abstand davon genommen, mir das entsprechende ArsenalM-Modell zuzulegen, da ich niemals daran gedacht hätte, dass es so etwas auch als Einsatzfahrzeug gab. Also erstmal vielen Dank für den interessanten Link.
Auch das Modell ist sehr interessant geworden. Allerdings solltest du wirklich die Fensterrahmen nochmal überarbeiten.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Alvis Stalwart als Einsatzfahrzeug

Beitrag von Jürgen Mischur »

Andreas hat geschrieben:Bei den Fensterrahmen habe ich erstmals einen Acrylstift von Molotow verwendet
Welche Strichstärke hast Du denn dafür verwendet? Ich habe gerade gestern meinem RW/SW Fensterrahmen spendiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Und zwar war das ein "127HS-CO 1,5 mm crossover tip"!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Alvis Stalwart als Einsatzfahrzeug

Beitrag von Andreas Kowald »

Ich hatte bisher nur einen mit 2mm Spitze. Jetzt habe ich einen 1mm bestellt, der ist aber noch unterwegs.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Alvis Stalwart als Einsatzfahrzeug

Beitrag von Alex Glawe »

Interessante Kisten!! :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“