Bis auf wenige einzelne Exemplare zu Erprobungszwecken wurden die über 1100 gebauten Fahrzeuge nicht ins Ausland verkauft, dafür waren die Briten offenbar umso zufriedener mit dem Fahrzeug - das letzte wurde erst 1993 ausgemustert.
Auch wenn die britische Armee modellbaumäßig nicht zu meinem Beuteschema gehört fand ich diesen LKW immer faszinierend und habe mich sehr gefreut als er bei ArsenalM als Bausatz erschien.
Extra für's Nordstadt-Forum habe ich sogar zwei Einsatzfahrzeug-Varianten gefunden und nachgebaut


Die erste gehörte zur Royal Air Force und wurde auf dem Atoll Gan bei der dortigen Stützpunktfeuerwehr verwendet. Offizielle Hauptaufgabe sollte die Rettung von Flugzeugbesatzungen aus der dortigen Lagune sein falls dort mal ein Flugzeug beim Landeanflug verunglücken sollte.
Dazu war das Fahrzeug mit einer Tragkraftspritze, einem Wassertank, einem Faß Schaummittel, Erste-Hilfe-Ausrüstung, einer Heckleiter und einem Netz mit dem man die Seitenwand erklimmen konnte (keine Ahnung wie man sowas offiziell nennt...) ausgerüstet. Das Fahrzeug hatte eine gelbe Kabine und einen umlaufenden roten Streifen. http://www.rafgan.airforce/00%20-%20Pho ... 00058.html
Bei den Fensterrahmen habe ich erstmals einen Acrylstift von Molotow verwendet - da muss ich glaube ich nochmal nacharbeiten

Der zweite "Stolly" ist ein Ex-Armeefahrzeug daß seinen Dienst jetzt bei einem privaten Krankentransport- und Sicherheitsunternehmen in GB versieht.
Obwohl es auch serienmäßig mit Kränen ausgerüstete Stalwarts gab hat dieser hier nachträglich einen bekommen.
Ein Hinweis darauf daß das Fahrzeug wohl tatsächlich bei Hochwassereinsätzen verwendet wird wie behauptet und nicht nur PR-Zwecken dient.