Seite 1 von 1

Magirus-GMB 26 n.B.

Verfasst: 21.10.2007, 13:34
von Jochen Bucher
Die Erfahrungen mit verschiedenen GMB seit den 1960er Jahren (siehe "Schwerer Löschzug") und die Vorteile des n.B.-Fahrgestells von Magirus flossen in die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs ein. Da sich kein geegnetes Fahrzeug auf dem Markt befand, wurde eine Neuentwicklung zwischen Magirus und der Branddirektion Lukasburg angestrebt. Als weitere Partner wurde ein Industriebetrieb (Geldgeber) und Wumag-Simon mit einbezogen, so dass ein Auftrag über 2 baugleiche Fahrzeuge vergeben werden konnte.
Das Ergebnis der Kooperation sind die weltweit einmaligen GMB 26 n.B.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand aus 2 Preiser Bausätzen 31134 DLK 23-12 nB (die gabs früher noch in ausreichenden Mengen!) und einem Bausatz 31180 GMB 26 sowie vielerlei Zubehörteilen. Der Aufbau der DLK wurde einmal vor und einmal nach dem Radlauf getrennt und somit um eine Achse verlängert, ebenso wurde das Fahrgestell verlängert. Die dritte Achse ist als Nachlauf-Lenkachse (Vorderachse der DLK) ausgelegt, somit wurde der Wendekreis des Giganten auf die Innenstadt-Einsätze angepasst.

Bild Bild Bild

Besonderheit des Modells: Es wurde zunächst als 2-Achser gebaut und erst im Jahr 2006, während der Hochzeitsvorbereitung - auch das ist Stress pur und man muss mal abschalten - um die 3. Achse erweitert. Die enrgültige Fertigstellung erfolgte vor einigen Tagen!
Das Fahrzeug der Werkfeuerwehr kann mangels Preiser Bausatz 31134 noch nicht gebaut werden, ich hoffe das Modell wird nochmal ausgeliefert.

Verfasst: 21.10.2007, 14:28
von Alfons Popp
Die guten alten Wumag-Simon-Gelenkmasten kommen doch immer wieder zu Ehren (siehe auch hier >>>
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=346).
Deine Variante gefällt mir gut, auch wenn ich mangels technischen Kenntnissen nicht weiß, ob das n.B.-Fahrgestell (auch als Dreiachser) für solche Gewichte ausgelegt war. Aussehen tuts jedenfalls gut.

Wenn man mal sieht, wieviele Gelenkmasten und/oder Teleskopmasten hier im Bau sind bzw. schon vorgestellt wurden, könnte ich mir durchaus einen gewissen Bedarf vorstellen! Welcher Modellhersteller liest hier mit und steigt mal bei diesem Thema ein?? :?: :!: :roll:

Verfasst: 21.10.2007, 14:53
von Jörg Placke
Einfach goil, das Teil !

Gruß: Jörg

Verfasst: 21.10.2007, 17:44
von Jochen Bucher
@Alfons: Gelenkmasten gibt es als Modell leider nur den guten alten Preiser, aber für aktuelle Teleskopmasten muss man schon einen beträchtlichen Aufwand betreiben, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
Zum Gewicht: Die GMB´s in Stuttgart wogen ca. 20 t, 2-Achs Fahrgestelle sind für ca. 18 t zGG, 3-Achser bis 24 t zugelassen, somit ist die 3. Achse realistisch und es sind noch ausreichend Gewichtsreserven vorhanden.

Außerdem ist es doch noch ein MAGIRUS :D

Verfasst: 21.10.2007, 18:20
von Alfons Popp
Jochen Bucher hat geschrieben:
Außerdem ist es doch noch ein MAGIRUS :D


Na klar doch!!! :D

Verfasst: 22.10.2007, 16:28
von Christian Dreher
Hallo Jochen,
deine GMB ist einfach ein Hammerteil. :D
Ist zum Nachbau vorgemerkt.
Gruß Christian

Verfasst: 23.10.2007, 08:31
von Alexander Thoms
Hallo Jochen!

Gefällt mir! Das gute Stück sieht so überhaupt nicht nach Eigenentwicklung aus und könnte glatt aus einem Herstellerprogramm stammen... ;-)

Alex

Verfasst: 23.10.2007, 09:41
von Andreas Kowald
Toll, Dein Gelenkmast!
Sieht auf dem verlängerten DLK-Fahrgestell wirklich top aus!

Re: Magirus GMB 26 n.B.

Verfasst: 18.07.2013, 20:45
von Jochen Bucher
Nach 8 Jahren seit Baubeginn wurde nun die GMB 26 n.B. endlich mit einer Lukasburger Beschriftung versehen und in einigen Details verbessert

Gut Ding braucht Weile...

Bild Bild

Re: Magirus GMB 26 n.B.

Verfasst: 18.07.2013, 20:50
von Alfons Popp
Ein bisschen sieht die Kabine aus, als würde sie unter dem Gewicht des Gelenkmastes zusammenbrechen... :wink: :D
Aber - wie schon oben geschrieben - ein klasse Modell!

Re: Magirus-GMB 26 n.B.

Verfasst: 18.07.2013, 21:12
von Andreas Ostermann
Hallo,

modellbauerisch klasse, allerdings ist diese Kabine für mich untrennbar mit einer DLK verbunden...
Trotzdem klasse umgesetzt

Re: Magirus-GMB 26 n.B.

Verfasst: 19.07.2013, 13:02
von Philipp Brendel
Sieht klasse aus die Beschriftung, Jochen!

Jetzt fehlt unter den vielen n.B.-Kreationen noch ein (H)LF oder TLF auf Magirus n.B. :P :D

Re: Magirus-GMB 26 n.B.

Verfasst: 19.07.2013, 15:22
von Jochen Bucher
Hallo zusammen,

danke für die Kommentare

@Philipp: Ich sag nur Leguan...