Magirus-GMB 26 n.B.
Verfasst: 21.10.2007, 13:34
Die Erfahrungen mit verschiedenen GMB seit den 1960er Jahren (siehe "Schwerer Löschzug") und die Vorteile des n.B.-Fahrgestells von Magirus flossen in die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs ein. Da sich kein geegnetes Fahrzeug auf dem Markt befand, wurde eine Neuentwicklung zwischen Magirus und der Branddirektion Lukasburg angestrebt. Als weitere Partner wurde ein Industriebetrieb (Geldgeber) und Wumag-Simon mit einbezogen, so dass ein Auftrag über 2 baugleiche Fahrzeuge vergeben werden konnte.
Das Ergebnis der Kooperation sind die weltweit einmaligen GMB 26 n.B.

Das Modell entstand aus 2 Preiser Bausätzen 31134 DLK 23-12 nB (die gabs früher noch in ausreichenden Mengen!) und einem Bausatz 31180 GMB 26 sowie vielerlei Zubehörteilen. Der Aufbau der DLK wurde einmal vor und einmal nach dem Radlauf getrennt und somit um eine Achse verlängert, ebenso wurde das Fahrgestell verlängert. Die dritte Achse ist als Nachlauf-Lenkachse (Vorderachse der DLK) ausgelegt, somit wurde der Wendekreis des Giganten auf die Innenstadt-Einsätze angepasst.

Besonderheit des Modells: Es wurde zunächst als 2-Achser gebaut und erst im Jahr 2006, während der Hochzeitsvorbereitung - auch das ist Stress pur und man muss mal abschalten - um die 3. Achse erweitert. Die enrgültige Fertigstellung erfolgte vor einigen Tagen!
Das Fahrzeug der Werkfeuerwehr kann mangels Preiser Bausatz 31134 noch nicht gebaut werden, ich hoffe das Modell wird nochmal ausgeliefert.
Das Ergebnis der Kooperation sind die weltweit einmaligen GMB 26 n.B.





Das Modell entstand aus 2 Preiser Bausätzen 31134 DLK 23-12 nB (die gabs früher noch in ausreichenden Mengen!) und einem Bausatz 31180 GMB 26 sowie vielerlei Zubehörteilen. Der Aufbau der DLK wurde einmal vor und einmal nach dem Radlauf getrennt und somit um eine Achse verlängert, ebenso wurde das Fahrgestell verlängert. Die dritte Achse ist als Nachlauf-Lenkachse (Vorderachse der DLK) ausgelegt, somit wurde der Wendekreis des Giganten auf die Innenstadt-Einsätze angepasst.



Besonderheit des Modells: Es wurde zunächst als 2-Achser gebaut und erst im Jahr 2006, während der Hochzeitsvorbereitung - auch das ist Stress pur und man muss mal abschalten - um die 3. Achse erweitert. Die enrgültige Fertigstellung erfolgte vor einigen Tagen!
Das Fahrzeug der Werkfeuerwehr kann mangels Preiser Bausatz 31134 noch nicht gebaut werden, ich hoffe das Modell wird nochmal ausgeliefert.